dolium [1]

[2275] 1. dōlium, īī, n. (dolo), das Faß (früher v. Ton, später von Holz, in dem man namentlich den Most mehrere Monate gären und abhefen ließ, ehe man ihn auf Flaschen abzog), vinarium, Cato: picatum fictile, Col.: vitreum, Col.: plumbeum, ICt.: dolium melle plenum, Honigfaß, Hyg.: dolium pertusum, Plaut.: dolium a fundo pertusum, Liv.: musto dolia ipsa rumpuntur, Sen.: de dolio haurire, vom Fasse (den noch jungen Wein) schöpfen, Cic. Brut. 288. – Sprichw., in pertussum ingerimus dicta dolium, schöpfen ins Danaidenfaß (= reden in den Wind), operam ludimus, Plaut. Pseud. 369. – / Nbf. dōleus, eī, m., Gromat. vet. 296. lin. 9 u. 14 u. 18. – dōleum, eī, n., Menol. Dec. (Corp. inscr. Lat. I, 12. p. 281) 12 (vor welcher Schreibart Beda de orthogr. 270, 6 K. u. Albin, de orthogr. p. 295, 19 warnen).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika