... (Intens. v. advenio), nahe herzu-, herbeikommen, im Anzuge sein, bes. mit dem Nbbegr. der Eile = mit starken Schritten-, mit Macht-, rasch heranrücken,-herannahen, heranziehen, herbeieilen, a) von Pers., absol., Enn. tr., Varr. ...
... Cic. 3) jmdm. etw. beibringen, herbeiführen = hervorbringen, hervorrufen, eintragen, veranlassen, bewirken, verursachen, machen, ... ... multas alci lacrimas, magnam populo Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, Caes.: ...
... einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt ... ... er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1 / 5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit ...
... auf einen Punkt herbeischaffen od. hinschaffen, aufhäufen u. dgl., a ... ... . – Bes. drückend, schlagend, werfend auf jmds. Körper od. dessen Teile zusammenhäufen, oscula, einander aufdrücken, Ov.: alias plagas ...
... bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et ... ... terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im ... ... vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die ...
... (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, ... ... Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. ... ... (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci ...
... -entführen, zu - od. herbeiführen, rapi a domo longius, Cic.: alqm hinc, rasch entrücken ... ... sat. 2, 5, 53. – bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus Tac. hist. ...