gelu

[2909] gelū, ūs, n., gelum, ī, n., gelus, ūs, m., die Eiskälte, der Frost, I) eig. u. meton.: A) eig.: rura gelu claudit hiems, Verg.: gelu rigere, Liv. – B) meton., das Eis, vulpes aure ad glaciem appositā coniectat crassitudinem gelus, Plin.: poet. auch = Schloßen, geli fragor, Lucr. – II) übtr., die Eiskälte, der Frost = hoher Grad von Mangel an Körperwärme, bei alten Leuten, Verg.: beim Tode, Lucan.: beim Entsetzen usw., Sen. poët . – / Prisc. 5, 10 u.a. Grammatiker nehmen als allgemein gebräuchlich den Nom. gelu an, der sich jedoch bis jetzt nur aus Ps. Ov. nux 106. Vulg. Iob 37, 10; Zach. 14, 6 u. Oros. 4, 20, 35 nachweisen läßt; dagegen steht Nom. gelum Lucr. 6, 877. Varro r. r. 1, 45, 2: Genet. geli, Lucr. 5, 205 u.a.: Abl. gelo, Varro sat. Men. 467: Nom. gelus, Acc. tr. 390. Afran. com. 106. Cato r. r. 40, 4. Apul. met. 9, 32: u. dessen Akk. gelum, Cato origg. 2. fr. 30. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 298.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: