tulo , tulī u. tetulī, ere, tragen, bringen, I) eig.: concitum tetuli gradum, Tragic. inc. fab. inc. 25: pedem ex taberna tulimus, Laber. com. 59: si id scissem, numquam huc tetulissem pedem, Ter. ...
... . fr. scen. 213: gradum facere, einen Schritt tun, Cic.: gradum inferre in hostes, ... ... suspensus), s. sus-pendo: gradum referre, zurückgehen, Liv.: gradum sistere, Verg. u. ... ... Alexandrum, Nep.: suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – ...
celero , āvī, ātum, āre (celer), I) tr. ... ... . Apul. 2, 6. p. 100), lembum, Turpil. fr.: viam, gradum, fugam, Verg.: victoriam, Tac.: oppugnationem, Tac.: haec, Plaut.: imperium ...
grandio , īre (grandis), I) tr. groß machen, vergrößern ... ... . bei Non. 115, 5: testudineum alci grandibo (archaist. Fut.) gradum, jmdm. Beine machen (machen, daß er schneller zugeht), ...
pro-bīto , ere, vor-, vorausgehen, aut me occīde, illinc si usquam probitam gradum, Pacuv. tr. 341.
pūbertās , ātis, f. (puber), die Geschlechtsreife, Mannbarkeit ... ... annis, Iustin.: nondum pubertatem ingressus, Tac.: annos pubertatis egressus, Iustin.: in robustiorem gradum transiens pubertas, Sen. – II) meton.: A) das ...
ac-celero , āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen, iter, Caes.: gradum, Liv.: mortem, Lucr.: consulatum alci, Tac. – II) intr. sich sputen = eilen, accelera, signifer! Liv.: si accelerare volent, ...
con-tollo , ere, alte Form für confero, hintragen, gradum, sich hinbegeben, Plaut. aul. 814 G.; Bacch. 535 G.
re-gredio , ere (re u. *gradio), zurückgehen machen, zurückziehen, gradum, zurückgehen, Enn. fr. scen. 14. Pacuv. tr. 235.
ad-ingredior , gredī, betreten, paternum gradum, Novell. Iust. 121 praef.
concordanter , Adv. (concordans v. concordo), einmütig, einstimmig ... ... vestrae sententiae consentire, Greg. Tur. hist. Franc. 9, 41: ad pontificalem gradum eligi, Ven. Fort. vit. Albin. Andeg. 9, 24.
... .: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso ... ... Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa ...
ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... Hiebe zulegen, einige H. mehr geben, Liv.: numerum colonorum, Liv. : gradum (sc. gradui), Schritt zum Schritt häufen, die Schritte verdoppeln, -beschleunigen, ...
facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex.: gradum, Cic.: sibi viam, bahnen, Liv.: alci transitum, jmd. durchlassen ...
moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, ...
1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... Sall.: pro alqo, sich eifrig verwenden, Liv.: mit folg. Infin., gradum proferre pedum, Enn. fr.: armis de vita certatim dimicare, Sisenn. fr.: ...
sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von ... ... legiones, Liv.: impetum, Liv.: equos, Verg.: pedem, Verg., od. gradum, Verg. u. Curt., stillstehen, stehenbleiben, haltmachen: sanguinem, Plin ...
fīrmo , āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, ... ... dauerhaft od. unantastbar machen, sichern, α) physisch: gradum, festen Fuß fassen, Curt.: vestigia pinu, den Tritt sichern durch ...
iacio , iēcī, iactum, ere (zu griech. ιημι = ... ... urbi, Liv.: muros, Verg. – im Bilde, fundamenta pacis, Cic.: gradum atque aditum ad rem, Cic.: salutem in arte, Verg.
... ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri ... ... tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro