Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rhedo

rhedo [Georges-1913]

rhēdo , s. rēdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385.
Anthedon [2]

Anthedon [2] [Georges-1913]

2. Anthēdōn , onis, f. (Ἀνθηδώ ... ... met. 7, 232 u. 13, 905. – Dav. Anthēdonius , a, um, anthedonisch, Stat. Theb. 9, 291 u.s. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthedon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
anthedon [1]

anthedon [1] [Georges-1913]

1. anthēdōn , onis, f. (ἀνθηδών), eine Art des Mispelbaums, die griechische Mispel (Mespilus tanacetifolia, Sibth.), Plin. 15, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthedon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
Rhedones

Rhedones [Georges-1913]

Rhēdonēs , s. Rēdonēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhedones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385.
Calchedon

Calchedon [Georges-1913]

Calchēdon (Calcēdon, Chalcēdon), onis u. onos, Akk ... ... 945;λκηδόνιος), kalchedonisch, aus Kalchedon, Thrasymachus Calch., Cic.: smaragdus Calch., faseriger Malachit od. ... ... Plin. (ders. subst. bl. Calchedonius u. von smaragdus geschieden, Vulg. apoc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calchedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918-919.
Carchedonius

Carchedonius [Georges-1913]

Carchēdonius , a, um (Καρχηδόνιος u. Καρχηδών = Carthago), karchedonisch, karthagisch, Plaut. Poen. prol. 53: carbunculus C., viell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carchedonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995-996.
bustrophedon

bustrophedon [Georges-1913]

bustrophēdon , Adv. (βουστροφηδόν), von der Rechten zur Linken u. wieder von der Linken zur Rechten, eine alte Art zu schreiben, Mar. Victorin. 1, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustrophedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
redo

redo [Georges-1913]

rēdo (rhēdo), ōnis, m., eine Fischart ohne Gräten, Auson. Mos. 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
Glaucus [3]

Glaucus [3] [Georges-1913]

3. Glaucus , ī, m. (Γλαυκός), I) ein Fischer zu Anthedon, der sich durch den Genuß von Kräutern von göttlicher Begeisterung ergriffen und getrieben fühlte, ins Meer zu springen, wo Oceanus u. Tethys ihn in einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Glaucus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939-2940.
Redones

Redones [Georges-1913]

Rēdonēs (Rhēdonēs), um, m., eine Völkerschaft in Gallia Lugdunensis, in der Gegend des heutigen Rennes in der Bretagne, Caes. b. G. 2, 34, 1 u. 7, 75, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Redones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
versatio

versatio [Georges-1913]

versātio , ōnis, f. (verso), das Sich-Herumdrehen, ... ... Vitr.: rotae, machinae, Vitr.: totius oculi, Plin.: hoc genus scripturae dicebant ›bustrophedon‹ a boum versatione, Mar. Victorin. 1, 14, 6. p. 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
Calcedon

Calcedon [Georges-1913]

Calcēdon , - onia , - onius , s. Calchēdon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calcedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
Chalcedon

Chalcedon [Georges-1913]

Chalcēdōn , onis, f., s. Calchēdon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
Calchadon

Calchadon [Georges-1913]

Calchādon , s. Calchēdon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calchadon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
Chalcedonius

Chalcedonius [Georges-1913]

Chalcēdonius , a, um, s. Calchēdon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcedonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
Euboea

Euboea [Georges-1913]

Euboea , ae, f. (Εὔβ&# ... ... Plaut.: litus, d.i. Aulis, Euböa gegenüber, Prop.: so auch Anthedon, d.i. in Böotien, Euböa gegenüber, Ov.: cultor aquarum, der (aus Anthedon stammende) Meergott Glaukus, Ov.: ora Cumarum, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474-2475.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16