igitur

[30] igitur, Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, I) im allg.: sei (= si) in ius vocat, ni it antestator, igitur im (= eum) capito, XII tabb.: quando habeo anulum, igitur rationem mearum fabricarum dabo, Plaut. – dah. igitur tum, igitur deinde, sodann, Plaut.: igitur demum, dann nun erst, Plaut. – igitur ut, so daß, deshalb daß, Plaut. – II) insbes.: A) bei einer notwendigen logischen Schlußfolge = also, demnach, sonach, folglich, e Lacedaemoniis unus, cum Perses hostis in colloquio dixisset glorians, solem prae iaculorum multitudine et sagittarum non videbitis: in umbra igitur, inquit, pugnabimus, Cic.: si mentiris, mentiris. Mentiris autem: igitur mentiris, Cic. – B) in Fragesätzen = also, denn, ecquis est igitur te excepto, qui illud aut fieri noluerit aut factum improbarit? ist denn nun wohl einer usw., Cic.: in quo igitur loco est? credo equidem in capite, Cic.: quid igitur faciam? was mache ich denn nun? Ter.: dices, quid igitur causae fuit? was war denn die U.? Cic. – in der ironischen od. sarkastischen od. unwilligen Frage, igitur hocine est amare? Plaut.: dicet aliquis: haec igitur est tua disciplina? Cic.: oblitusne es igitur fungorum illorum, quos apud Niciam? Cic.: quin igitur ad diripiendos thesauros discurrite? Curt. – C) bei Imperativen = also, so... denn, nun so, animadverte igitur, rectene hanc sententiam interpreter, Cic.: fac igitur, quod etc., Cic.: igitur exprome nobis etc., Tac. dial.: ganz gew. vide igitur, Cic. (s. Görenz Cic. Acad. 2, 96). – u. beim Konjunktiv, sit igitur cura elocutionis quam maxima, dum sciamus, Cic. – D) (wie οὖν) nach Abschweifungen, Episoden u. Parenthesen, um den Faden der Rede wieder anzuknüpfen = also, sage ich, cum Patrone Epicureo... Is igitur Patro, Cic.: scripsi etiam (nam [30] ab orationibus disiungo me fere), scripsi igitur etc., Cic. Vgl. Bremi Nep. Thras. 4, 3. Fabri Sall. Cat. 54, 1. Mützell Curt. 3, 2 (4), 2. – E) um mehreres Gesagte zusammenzufassen, od. auch, um die Rede bis zu einem gewissen Abschluß zu bringen = nun, nun aber, pro imperio, pro exercitu, pro provincia etc., pro his igitur omnibus rebus nihil aliud a vobis, nisi huius temporis memoriam postulo, Cic.: nunc ad demonstrativum genus causae transeamus. – In huiusmodi igitur causa principium sumetur aut etc., Cornif. rhet. – / igitur steht gern nach einem oder zwei Wörtern, oder sogar zuletzt nach mehreren eng verbundenen Wörtern, doch auch zuerst (zB. häufig so bei Sall., selten bei Cic., zB. Tusc. 1, 9 u. 1, 11). Vgl. Wölfflin im Archiv 3, 560 f.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
Lizenz:
Faksimiles:
30 | 31
Kategorien: