instita

[327] īnstita, ae, f. (in u. sto), I) der Besatz, die (in viele Falten gelegte) Falbel an der tunica einer röm. Dame, Hor. sat. 1, 2, 29. Ov. art. am. 1, 32. - meton. = vornehme Dame, Matrone, Ov. art. am. 2, 600. – II) übtr.: A) eine Binde, um Hände und Füße zu binden, Petron. 20, 3 u. 97, 4: den Leib zu unterbinden, Scrib. Larg. 133. – B) der Gurt am Bettgestell, institae, quibus sponda culcitam ferebat, Petron. 97, 4.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: