interpositio

[382] interpositio, ōnis, f. (interpono), I) das Dazwischensetzen, -stellen, columnarum interpositiones, Säulenstellung, Vitr. 6, 3, 8. – II) übtr.: A) das Einschieben, a) in die Rede, das Hineinziehen, certarum personarum, Cic. de inv. 1, 8. – b) das Einschieben, Einschalten, Einrücken einiger Worte, novorum, Quint. 10, 3, 32: consonantium, Augustin. de dial. 5. p. 7, 20 Cr. – meton., c) eine eingeschobene Stelle od. ein eingeschobenes Wort od. ein eingeschobener Buchstabe, ein Einschiebsel, α) übh.: una, Cic. ep. 16, 22, 1: ›alituum‹ per interpositionem additā u protulit Virgilius VIII (= 8, 27), Prisc. 7, 80. – β) insbes., das Einschiebsel = die Parenthese, Quint. 9, 3, 23. Macr. sat. 6, 6, 13. – B) die Vermittlung, divinarum potestatum, Chalcid. Tim. 255.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: