[454] ir-ritus, a, um (in u. ratus), I) ungültig (Ggstz. ratus), testamentum facere irritum, Cic.: quod erat ratum, irritum est, Ter.: aves, Gell.: cassatur ergo et in irritum deducitur numerus, Rufin. Orig. in numer. homil. 20, 1. – II) vergeblich, a) v. Lebl., vergeblich, unwirksam, erfolglos, prodigium, Tac.: quassatio capitum, Liv.: inceptum, Liv.: remedium, Tac.: preces, Plin. pan.: labor, Ov. u. Quint.: lingua, Prop.: dona, Verg.: promissa, Catull.: tela, Verg.: ova, Windeier, Plin.: ager aratro irritus, Apul. flor. 15 in.: alqd irritum efficere, Tac.: ut irrita promissa eius caderent, Liv. – subst., irritum, ī, n., das Vergebliche, irriti ludibrium, der Spott über das Mißlingen, Tac.: spes ad irritum cadit, schlägt fehl, Liv.: spes ad irritum redacta, fehlgeschlagen, vereitelt, Liv.: labores cecĭdēre in irritum, Tac.: ne meae dispositiones in irritum veniant, Vopisc. Aurel. 47, 4. – b) übtr., v. Pers., ohne Erfolg, vergebens, homo, ein Nichtsnutz, Taugenichts, Cato: irritus urget, Verg.: domum irritus rediit, Sen.: irritus discessit, Tac.: venit irrita turba domum, Tibull.: irritis hostibus, Tac.: irriti dissuadent, Tac. – m. Genet., ut irritus legationis, als habe er den Zweck seiner Sendung verfehlt, Tac.: irr. consilii, da er seinen Rat nicht befolgt sah, Vell.: spei, in ihrer H. getäuscht, Curt.: u. so voti, Stat.: incepti, in seiner Unternehmung getäuscht, unverrichteter Sache, Sil.