lectio

[600] lēctio, ōnis, f. (2. lego), I) das Lesen, Zusammenlesen, Sammeln, 1) im allg.: lapidum, Colum. 2, 2, 12: (florum), Arnob. 5, 24 – 2) prägn., das Auslesen, Auswählen, die Auswahl, iudicum, Cic.: senatorum affluentem numerum ad modum pristinum redegit duabus lectionibus, durch zweimalige Auswahl, Sichtung, Suet. – II) das Lesen, A) eig.: 1) im allg., das Lesen, Durchlesen einer Schrift, ad lectionem institui, im Lesen unterrichtet werden, [600] Quint. 1, 7, 17: lectione dignus, Quint.: rationes confectae me absente sunt tecum, ad quas ego nihil adhibui praeter lectionem, Cic. ep. 5, 20, 2. – 2) insbes.: a) das Lesen als Unterhaltung, als Studium, die Lektüre, carminum, Sen.: librorum, Cic.: unius capitis, Treb. Poll.: libri eiusdem, Augustin.: lectio sine ulla delectatione, eine höchst unerquickliche L., Cic.: homo multā lectione exercitus, ein belesener Mann, Gell.: lectio Sallustiana, Belesenheit in Sallusts Werken, Gell.: so auch vir plurimae lectionis, Macr.: subagreste ingenium nullis vetustatis lectionibus expolitum, durch keine Lektüre der Alten gebildet, Amm.: multa lectio (Belesenheit) in subitis, multa scriptio elucet, Plin. ep.: lectio docet (die Lektüre [älterer Schriften] zeigt) m. folg. Acc. u. Infin., Macr. 7, 7, 5: lectioni operam dare, sich auf L. (aufs Studium) legen, Capit.: aber lectioni operum tuorum operam dare, sich mit der L. deiner W. beschäftigen, Hieron. – b) das Vorlesen eines Buches usw., Cic. u. Nep. – c) lectio senatus, das Vorlesen der Senatorenliste durch den Zensor, Liv. 9, 29, 7 u. 27, 11, 9. – B) meton.: a) die Lektüre als Lesestoff (Text), genera ipsa lectionum, Quint. 10, 1, 45: lectio fortior (kräftigere), Sen. de tranqu. anim. 1, 10: datā lectione, quae non sit intellectu difficilis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 163. – b) das Gelesene = das Wort, der Ausdruck, die Lesart, die Worte, der Text, ein Stück, eine Stelle, Beweisstelle, der Beleg, pervulgati iuris lectio vana, Amm. 30, 4, 18: diversae iuris lectiones, verschiedene Gesetzesstellen, Cod. Iust. 6, 61, 5: lectiones reconditae, Amm. 30, 4, 12: nothae atque adulterae lectiones, Arnob. 5, 36: falsa lectio (Lesart), Serv. Verg. Aen. 2, 348: varietas lectionum (Lesarten), Cod. Theod. 1, 1, 5: obelus opponitur, ubi lectio (Ausdruck, Lesart) aliqua falsitate notata est, Isid. orig. 1, 20, 3. – dah. Plur. lectiones als Büchertitel, Lesefrüchte, Kommentare, antiquae lectiones, Sammlung od. Erklärung alter Ausdrücke, Gell. praef. § 6.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
Lizenz:
Faksimiles:
600 | 601
Kategorien: