liberalis

[636] līberālis, e (1. liber), I) die Freiheit (als Stand) [636] betreffend, causa, Prozeß, in dem es sich um Freiheitsrechte handelte, Cic.: liberali causā asserere alqm manu, in gesetzmäßiger Form behaupten, daß einer frei geboren sei, Ter.: iudicium, in einem Freiheitsprozeß, Quint.: nuptiae, zwischen freigeborenen Menschen, Plaut. – II) einem freigeborenen Menschen geziemend = edel, von edler Art od. Gesinnung, vornehm, anständig, 1) übh.: ingenium, Ter.: mens, Cic.: vir, edeldenkend, Ter.: artes od. doctrinae, Wissenschaften, die sich für einen freigeborenen Menschen schicken (Dichtkunst, Beredsamkeit, Geschichte, Sprachkunde, Philosophie), Cic.: ebenso liberalia, studia, Vell. u. Suet.: liberalissima studia, Cic.: liberalibus studiis praediti, Gelehrte, Tac.: disciplinae liberales, Vell. u. Tac.: liberales litterae, Augustin.: iocus, Cornif. rhet.: fortuna liberalior, Liv.: coniugium, Ter.: liberalior victus, bessere, vornehmere Kost, Liv.: sumptus, Ausgaben, wie sie Ehre u. Anstand erfordern (Ggstz. necessarii), Cic.: largum et liberale viaticum, ein reichliches und anständiges, Cic.: forma virginis, edle Gesichtsbildung, Plaut. u. Ter.: filius liberalis formae, Val. Max.: u. so facies, Ter., species, Plaut.: v. Pers., pulcher est et liberalis, von vornehmem (edlem) Aussehen, Plaut. mil. 64. – 2) insbes.: a) gütig, responsum, Cic.: vo luntas, Cic. – b) freigebig, subst. der Freigebige (Ggstz. avidus, habsüchtig, subst. der Habsüchtige, der Geizhals), v. Pers., Cic. u.a. – im Ggstz. mit folg. Genet., laudis avidi, pecuniae liberales, Sall. Cat. 7, 6. – c) reichlich, potio, Cels.: epulae, Tac.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
Lizenz:
Faksimiles:
636 | 637
Kategorien: