mendum

[874] mendum, ī, n. u. seltener menda, ae, f. (altindisch mindā, Körperfehler), I) ein der Vollkommenheit Abbruch tuender Fehler, ein Gebrechen, a) von Körperfehlern (Warze, Mal, schiefer Mund, kurzes Glied u. dgl.), rara tamen mendo facies caret; occule mendas, quāque potes, vitium corporis abde tui, Ov. art. am. 3, 261 sq. – b) das Versehen, der Schnitzer, α) der Schreibfehler, sunt enim (libri) effecti (fertig); tantum librariorum menda tolluntur, Cic.: u. so mendum liturā corrigere, Cic. – ne quis mendam magis quam consuetudinem putet, Suet.: videbatur compluribus in extremo verbo menda esse, Gell. – β) der Rechenfehler, im Doppelsinn: (Idus Martiae) magnum mendum continent, enthalten ein großes Versehen, man hat sich sehr verrechnet (indem man an dem Tage bloß Cäsar, nicht auch den Antonius ermordete), Cic. ad Att. 14, 22, 2. – II) = mendacium, die Lüge, der Betrug, Charis. 72, 28. Vulg. (Amiat.) Ioann. 1, 47 u.a. Eccl. (s. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1874. S. 848). – / Nbf. menda, ae, f., Lucil. 1213. Ov. am. 1, 5, 18; art am. 3, 261. Suet. Aug. 87, 2. Gell. 1, 7, 3. Vgl. Caper (VII) 110, 12. Charis. 72, 23.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: