[918] 1. mīliārius (milliārius), a, um (mille), ein Tausend in sich begreifend, I) im allg.: numerus, Varro LL. 9, 82 (nach Otfr. Müllers Vermutung): grex, von tausend Schafen, Varro: ala, von tausend Reitern, Plin. ep.: aper, tausend Pfund schwerer, Sen.: aevum, von tausend Jahren, Tert.: oleae, Tausendpfünder (die jährlich tausend Pfund tragen), Plin. 17, 93. – subst., a) mīliārium, iī, n., ein Tausend, annorum, Augustin. de civ. dei 20, 7, 2. p. 420, 19 D2. – b) mīliāriī, ōrum, m., eine christl. Sekte, die an das tausendjährige Reich glaubte, die Chiliasten, Eccl. – II) insbes., tausend Schritte in sich enthaltend, von tausend Schritten, clivus, Varro: porticus, Suet. – subst., mīliārium, iī, n., der Meilenstein, der tausend Schritte oder eine römische Meile (1/5 deutsche Meile) anzeigte, ad quartum miliarium, Cic.: per CLX [918] miliaria, 160 (röm.) Meilen, Suet. – aureum miliarium, die von Augustus auf dem röm. Forum errichtete »goldene Meilensäule«, nach der alle Heerstraßen aus Italien mündeten, in der Gegend des jetzigen Krankenhauses von Santa Maria della consolazione, Plin. 3, 66. Tac. hist. 1, 27. Suet. Oth. 6, 2. Vgl. Jordan, Topogr. der Stadt Rom 1, 2. S. 244 ff.