Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rostratus

rostratus [Georges-1913]

... einer krummen Spitze u. dgl. versehen, geschnäbelt, vorn gekrümmt, Schnabel-, Haken-, falx, Colum.: vectis, Plin. ... ... von den am Vorderteile mit einer schnabelförmigen Spitze versehenen Schissen der Alten, navis, Cic. u.a.: ... ... dah. columna rostrata, eine marmorne, mit den Schnäbeln der erbeuteten Schiffe verzierte Säule, die dem Duilius wegen seines Seesieges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
umbilicus

umbilicus [Georges-1913]

... ., Liv. u. Ov. – 2) übtr., die Nabelschnur, Cels. 7, 29. p. 318, 32 D. – ... ... Mitte Hervorragende an Pflanzen, lupini, Plin. – d) umbilicus Veneris, Nabelkraut, Venusgürtel, Ps. Apul. herb. 43. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
cotyledon

cotyledon [Georges-1913]

cotylēdōn , donis, f. (κοτυληδών), Nabelkraut, Frauennabel (Cotyledon umbilicus, L.), Plin. 25, 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotyledon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
umbilicaris

umbilicaris [Georges-1913]

umbilīcāris , e (umbilicus), zum Nabel gehörig, Nabel-, nervus, Nabelschnur, Tert. de carn. Christi 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbilicaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
beccus

beccus [Georges-1913]

beccus , ī, m., in der alten gallischen Sprache der Schnabel, bes. eines Hühnerhahns (franz. bec), Suet. Vit. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
aptote

aptote [Georges-1913]

aptōtē , Adv. (ἀπτώτως), indeklinabel, Prob. gramm. (IV) 120, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520.
rostrum

rostrum [Georges-1913]

... ) übtr., von dem, was einem Schnabel ähnlich spitz hervorragt, A) im allg., am Winzermesser ... ... am Vorderteile der Kriegsschiffe der Alten angebrachte, mit Erz beschlagene Schnabel zur Abwehr u. zum Durchbohren feindlicher Schiffe, der Schiffsschnabel, Caes., Liv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411-2412.
aeratus

aeratus [Georges-1913]

aerātus , a, um (aes), I) mit Metall versehen, ... ... Kupfer, Bronze) beschlagen, -ausgelegt, navis, Caes.: classis, mit ehernen Schnäbeln, Verg.: vehicula, Vopisc.: arca, Schol. Iuven.: lecti, mit bronzenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
abdomen

abdomen [Georges-1913]

abdōmen , minis, n. (vielleicht zu ahd. intuoma, ›exta‹) der (fette) Unterleib in der Gegend des Nabels, der Schmerbauch, Wanst der Tiere, abdomina thunni, Lucil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
sospita

sospita [Georges-1913]

sōspita , ae, f. (sospes), die Erretterin, Iuno Sospita, mit einem Ziegenfell um den Leib, mit einer doppelten Tunika, Schnabelschuhen, Spieß u. Schild als Attributen, urspr. in Lanuvium, seit 338 v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
tridens

tridens [Georges-1913]

tridēns , entis (tres u. dens), drei Zähne-, ... ... (Abl. gew. entī), rostra, Verg. Aen. 5, 143: aes, Schiffsschnabel, Val. Flacc. 1, 688: fuscinula, Vulg. 1. regg. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tridens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
aptotus

aptotus [Georges-1913]

aptōtus , a, um (ἄπτωτος), undeklinierbar, indeklinabel, gew. neutr. pl. subst., aptōta, ōrum, Wörter, die nur im Nomin. vorkommen, Diom. 308, 19 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520-521.
embolum

embolum [Georges-1913]

embolum , ī, n. (εμβολον), der metallene Schnabel eines Schiffes, embolum navis aheneum, Petron. 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
repandus

repandus [Georges-1913]

repandus , a, um, rückwärts (aufwärts) ... ... (dah. vom Delphin, repandus in undas desiluit, Ov.): calceoli, eine Art Schnabelschuhe, Cic.: cervix, Plin.: tela, die zurückgebogenen Hauer des Ebers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
omphalos

omphalos [Georges-1913]

omphalos , ī, m. (ὀμφαλός), der Nabel, dah. meton. der Mittelpunkt, rein lat. umbilicus, Auson. edyll. 11, 60. p. 131, 7 Sch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omphalos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
columbor

columbor [Georges-1913]

columbor , ātus sum, ārī (columba), nach Taubenart küssen, sich schnäbeln, c. labris, Maecen. in Sen. ep. 114, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
geranion

geranion [Georges-1913]

geranion , iī, n. (γεράνιον), der Storchschnabel, eine Pflanze, Plin. 26, 108 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geranion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
calceolus

calceolus [Georges-1913]

calceolus (calciolus), ī, m. (Demin. v. calceus), der kleine Schuh, der Halbstiefel, calceoli repandi, Schnabelschuhe, Cic. de nat. deor. 1, 82: calceoli Syriaci, Memm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
rostellum

rostellum [Georges-1913]

rōstellum , ī, n. (Demin. v. rostrum), das Schnäbelchen, Schnäuzchen, pullorum (avium), Colum.: muris, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
exosculatio

exosculatio [Georges-1913]

exōsculātio , ōnis, f. (exosculor), das Sich-Abküssen, von Tauben = das Schnäbeln, Plin. 10, 33 u. 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon