obsideo

[1268] obsideo, sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I) intr. irgendwo sitzen, sich aufhalten, servi ne obsideant, sollen nicht dasitzen, Plaut. Poen. prol. 23: obs. domi, Ter. adelph. 718: in limine, Val. Flacc. 2, 238. – II) tr. vor od. in od. auf etwas sitzen, [1268] A) im allg.: aram, Plaut.: ranae stagna obsident, Plin.: regiam, umlagern, Curt.: Apollo, qui umbilicum terrarum obsides, den Mittelpunkt der Erde bewohnst, Poëta b. Cic. – B) insbes. besetzt halten, besetzen, einschließen, blockieren, 1) eig.: totam Italiam suis praesidiis obsidere atque occupare, Cic.: totam Italiam suis opibus obsidere, Cic.: omnes aditus, Cic.: viam, Caes.: vias cum ferro, wegelagern, Lact.: fores, Nep.: urbem, Cic.: homines, Nep.: Capua obsidebatur acrius quam oppugnabatur (berannt), Liv. – 2) übtr.: a) besetzt halten, innehaben, nihil est, quod vacet corpore; corporibus omnis obsidetur locus, mit K. ist jeder Raum angefüllt, Cic.: palus obsessa salictis, Ov.: fauces obsessae, eingeengter, Verg. – bildl., aures (patris), Liv.: animum alcis, Iustin.: qui tempus meum obsideret, der sich meiner Zeit bemächtigte, sie mir wegnähme, Cic.: tribunatus obsessus, eingeschränkt, behindert, Cic.: ab oratore iam obsessus est, er (der Zuhörer) ist vom Redner schon ganz in Anspruch genommen, Cic. – b) auf etw. lauern, passen, achtgeben, die gelegene Zeit zu etw. abpassen, stuprum, Cic.: rostra, Cic.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: