... inexpiabile, Liv.: iuiustum, Cic.: odium penitus insitum, Cic.: odium omnium iustum et iam diu tibi debitum ... ... nobis ac nostris (Ggstz. struere odium in alios), Cic.: deponere odium, Nep., omnia privata ... ... Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium ...
2. ōdīum , īī, n., s. ōdēum.
podium , iī, n. (πόδιον), der ... ... Spart. Sev. 22. § 3: Catuli Paulique minores et Fabii et omnes ad podium spectantes, Iuven. 2, 147. – / Nbf. podius , iī ...
modium , iī, n. = modius, Cato r. r. 58 extr. – / Plin. 18, 145 (146) Sillig modia vicena, aber Jan modii viceni, Detl. modi bini.
zōdium , iī, n. (ζώδιον), das Sternbild im Tierkreise, Censor. 8, 6.
exodium , iī, n. (εξόδιο ... ... sat. Men. 174: principio exitus dignus exodiumque sequatur, Lucil. 1265: quod coeperas modo in via, narra, ut ad exodium ducas, Varro sat. Men. 520: totam Christianae spei frugem ...
spodium , iī, n. (σπόδιον), I) Asche, Plin. 23, 76. – II) Metallasche, Ofenbruch, Plin. 34, 170 u. 172.
synōdium , iī, n. (συνῳδιον), der Einklang, Diom. 492, 14 = Sall. fr. 3. p. 10 Reiff.
monōdium , s. monōdia.
exhodium , s. exodium.
methodium , iī, n. (μεθόδιον), der Wiederbeginn, die Erneuerung des Gastmahls, der neue Gang, Petron. 36, 5.
monopodium , iī, n. (μονοπόδιον), ein kleiner Tisch mit einem Fuße, ein Pfeilertischchen, Liv. 39, 6, 7. Plin. 34, 14.
acropodium , ī, n. (ἀκροπόδιον), die Fußspitze, Minervae (einer Statue der M.), Hyg. fab. 88.
inter-nōdium , iī, n. (inter u. nodus), I) der Raum zwischen zwei Gelenken od. Knoten, an den Schenkeln der Menschen u. Tiere, Ov. u. Varro: an Gewächsen, Mela u. ...
clīnopodium , ī, n. (κλινοπόδιον), die Pflanze Bettfuß (Clinopodium, L.), Plin. 24, 137.
Septemzōdium , s. Septizōnium.
amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; ...
favor , ōris, m. (faveo), I) die dem Begünstigten ... ... , Gewogenheit, Anhänglichkeit, Hingebung, Vorliebe, die Begünstigung (Ggstz. odium), m. subj. Genet., hominum, Liv.: populi, Cic.: plebis, ...
2. scōpa , ae, f., I) der dünne ... ... . scopae regiae, eine Pflanze, nach Sprengel der besenartige Gänsefuß (Chenopodium scoparia, L.), Plin. 21, 28 u. 25, 44. – ...
ōdēum u. ōdīum , ī, n. (ᾠδειον), ein ... ... . de res. carn. 42. Amm. 16, 14,10: Form odīum, Suet. Dom. 5 R. M. Aurel. b. Fronto ad ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro