Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paro [1]

paro [1] [Georges-1913]

1. paro , āvī, ātum, āre ( zu pario), I) bereiten, zubereiten, gehörig einrichten, sich zu etwas rüsten usw., zu etwas Vorkehrungen treffen, a) m. Acc.: quod parato opus est para, Ter.: parare convivium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481-1482.
paro [2]

paro [2] [Georges-1913]

2. paro , (āvī), ātum, āre ( von par = gleich), I) gleich schätzen, eodem vos pono et paro, Plaut. Curc. 506. – II) die Amtsgeschäfte ausgleichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
paro [3]

paro [3] [Georges-1913]

3. paro , ōnis, m. (παρών), eine Art leichter Schiffe, die Barke, Cic. fr. b. Isid. orig. 19, 1, 20. Gell. 10, 25 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
Paros

Paros [Georges-1913]

Paros u. Parus , ī, f. (Π&# ... ... ;), parisch, crimen, Paros betreffend, Nep.: lapis (Πάριος ... ... Pariī, ōrum, m. (οἱ Πάριοι), die Einwohner von Paros, die Parier, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
separo

separo [Georges-1913]

sē-paro , āvī, ātum, āre, absondern, trennen, I) eig.: ... ... .: ut idem separetur Cato, ausgenommen werde, Vell. – / Nbf. separo, ere, wovon Imperat. separe, Stat. Theb. 4, 481.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
reparo

reparo [Georges-1913]

re-paro , āvī, ātum, āre, I) wieder erwerben, wieder anschaffen, wiederherstellen, wieder erneuern, 1) im allg.: perdere videbatur, quod reparare posset, Cic.: urbes, Eutr.: res amissas, Hor.: ignem, Plin. ep.: auxilia, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
apparo

apparo [Georges-1913]

ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche (bes. mit Sorgfalt, Anstrengung, Aufwand) herbeischaffen und in Bereitschaft setzen, etw. beschaffen, zubereiten, zurüsten, zu etwas Anstalt treffen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, I) durch äußere, meist mater. Anstalten, a) lebl. Objj. u. leb. Wesen anschaffen (auch durch Kauf = ankaufen), verschaffen, bereiten, herrichten, zurichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
comparo [2]

comparo [2] [Georges-1913]

2. comparo , āvī, ātum, āre (compar), gleichs. ... ... Cic.: cum meum factum cum tuo comparo, Cic.: c. leges inter se, Quint.: m. Ang ... ... abwägen, erwägen, ermessen, id ego semper sic mecum agito et comparo, quo pacto magnam hanc molem minuam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1338-1339.
disparo

disparo [Georges-1913]

dis-paro , āvī, ātum, āre, auseinander paaren, hier-u. dahin absondern, trennen, I) eig.: seniores a iunioribus divisit eosque ita disparavit, ut etc., Cic.: quos disparandos ut curaret, Caes.: is nos per gentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
myoparo

myoparo [Georges-1913]

myoparo , ōnis, Akk. Plur. ōnas, m. (&# ... ... , 56 (88): bl. myoparo, Cic. II. Verr. 1, 86; 3, 186; de ... ... 3, 4, 9: Akk. Plur., leves et fugaces myoparonas, Flor. 3, 6, 4. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myoparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
parotis

parotis [Georges-1913]

parōtis , idis, Akk. Plur. idas, f. (παρω ... ... : Plur. b. Plin. 20, 4 u.a. – Nbf. parōtida, ae, f., Isid. orig. 4, 8, 2. Th. Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
parodia

parodia [Georges-1913]

parōdia , ae, f. (παρῳδία = der Gegengesang), die Gegenrede jmds., bes. mit Beibehaltung derselben Worte oder doch fast derselben, Ps. Ascon. Cic. I. Verr. 29. p. 140, 16 B. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
supparo [2]

supparo [2] [Georges-1913]

2. supparo , āre (sub u. par), ein wenig gleich-, ähnlich machen, Tert. adv. Valent. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
supparo [1]

supparo [1] [Georges-1913]

1. supparo , āre (sub u. paro), anfügen, Tert. de cult. fem. 2, 7 u. de anim. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
mioparo

mioparo [Georges-1913]

mioparo , s. myoparo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mioparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 935.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, -zurüsten, -rüsten, -instand setzen, vorbereiten, bereithalten, naves, Liv.: scaphas, Liv.: classem, Curt.: machinationes (Gerüste), Vitr.: hiberna, Vell.: hortos, Cic.: ova, zum Essen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
parochus

parochus [Georges-1913]

parochus , ī, m. (πάροχος), I) der Lieferant, der in Italien und in den Provinzen angestellte Beamte, der gegen eine vom Staate bestimmte Taxe die reisenden Magistratspersonen, Gesandten usw. beherbergen u. beköstigen mußte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
paropsis

paropsis [Georges-1913]

paropsis ( auch parapsis, parabsis geschr.), idis, Akk. Plur. ides u. idas, f. (παροψίς), eine Schüssel zum Auftragen der feinsten Gerichte, Petron. 34, 2. Suet. Galb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paropsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
paropter

paropter [Georges-1913]

paroptēr , ēris, m. (παροπταω), ein Bratgefäß zum Braten auf der einen Seite oder auf der Oberfläche, Th. Prisc. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon