perpello

[1624] per-pello, pulī, pulsum, ere, einen tüchtigen Stoß geben, heftig anstoßen, -stoßen, I) eig.: alqā re perpelli, Nigid. bei Non. 144, 21. – II) übtr.: 1) mit aller Gewalt antreiben, -vermögen, es dahinbringen, es durchsetzen bei usw., animum p., Plaut.: urbem eo metu ad deditionem, Liv.: alqm ad societatem, Tac.: id (dazu) pecuniā et saepius vi, Tac.: öfter mit Acc. pers. u. folg. ut u. Konj., Sall. u. Liv., od. m. folg. ne u. Konj., Sall.: absol. m. folg. ut u. Konj., Liv. u. Tac. (s. Weißenb. u. M. Müller Liv. 1, 45, 2. Heräus Tac. hist. 3, 54, 12): mit Acc. u. m. folg. Infin., Tac. (s. Dräger Tac. ann. 11, 29. Heräus Tac. hist. 5, 2, 9): ganz absol., suadere, orare usque adeo donec perpulit, so lange, bis er es durchsetzte, Ter. Andr. 662. – [1624] 2) auf jmd. einen tiefen Eindruck machen, candor huius te et proceritas, vultus oculique perpulerunt, Cic. Cael. 36.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624-1625.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: