2. pīlum , ī, n. (wohl aus *pigslom ... ... , ritzen, stechen), das Pilum, der Wurfspieß des röm. Fußvolks, ... ... 1, 26, 10. Prop. 3, 3, 7. – Sprichw., pilum inicere alci, den Kampf eröffnen, ...
1. pīlum , ī, n. (piso, pinso), der Stempel zum Stampfen, die Mörserkeule, Cato u. Plin.
mespilum , ī, n. (μέσπιλον), I) die Mispel, Plin. 15, 84 u. 115. Cloat. bei Macr. sat. 3, 19, 6. Pallad. 4, 10, 19 u. ...
1. Pīlumnus , ī, m., s. Pīcumnus.
2. pīlumnus; Plur. pilumnoe poploe, Fest. p. 205 (a), 24, wo erklärt.
... worin ein Neugeborener lag, ein Lager zu bereiten pflegte. Pilumnus sollte mit seiner Keule (pilum), womit er das Korn zu zermalmen lehrte, die Übel der ... ... . 9, 4; 10, 76. – Pilumnus als Gemahl der Danaë Vater des Daunus, Ahnherr des Turnus ...
rūna , ae, f., I) ein Wurfgeschoß, Wurfspieß, viell. das spätere pilum, Paul. ex Fest. 263, 1 ( aber Cic. de legg. 3, 20 jetzt ruinis). – II) übtr., die Runenschrift, ...
... Triarier, centurio primi pili, Caes.: primum pilum ducere, Zenturio des ersten M. der Tr. sein, Caes.: assignare primum pilum, Liv.: primos pilos ademit, Suet.: ad primum pilum transducere (befördern), Caes. – bl. pilus. Mart. ...
vulpēs ( altertümlich volpēs), is, f., der Fuchs ... ... , Füchse zusammenspannen, von etwas Unmöglichem, Verg. ecl. 3, 91: vulpes pilum mutat, non mores, Suet. Vesp. 16, 3: tam facile vinces, ...
ruidus , a, um, rauh, uneben, pilum (Stempel), Plin. 18, 97 zw. (Detl. mit cod. Paris. u. Vatic. nudo pilo).
2. com-pīlo , āvī, ātum, āre (com u. pīlum), durchprügeln, durchbleuen, Apul. met. 7, 18 u. 9, 2: domum fugi tamquam copo compilatus, Petr. 62, 12.
prōpīlo , āre (pro u. pilum), wie ein pilum absenden = abschießen, missilia, Amm. 16, 12, 36.
1. pīlātus , a, um (pilum), mit Wurfpfeilen versehen, Verg. Aen. 12, 121.
fabārius , a, um (faba), zu den Bohnen gehörig, Bohnen-, pilum, Cato r. r. 10, 5: Kalendae f. = Iuniae (weil im Juni die Bohnen reifen u. zu Opfern gebraucht wurden), Macr. sat. 1, 12, ...
re-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, ruhen, ausruhen, rasten ... ... requiescere iussit, Caes.: paulisper in eius sella, Cic.: sub umbra, Verg. super pilum, Tert.: nullam partem noctis, Cic.: a muneribus rei publicae, Cic.: quo ...
sēminārius , a, um (semen), zum Samen gehörig, I) adi.: pilum, den Samen zu stampfen, Cato r. r. 10, 5. – II) subst.: A) sēmināria, ae, f., die Samenhändlerin, Corp. inscr. ...
farreārius , a, um (far), zum Getreide gehörig, Getreide-, pilum, Cato r. r. 10, 5.
Intercīdōna , ae, f. (intercīdo), eine der drei Schutzgottheiten (Intercidona, Pilumnus u. Deverra) des Hauses einer Wöchnerin, die als Schutz gegen den Silvanus betrachtet wurden. Um diesen Schutz sinnbildlich auszudrücken, gingen drei Männer des Nachts um die Wohnung der Wöchnerin: ...
1. praepilātus , a, um (prae u. pila), ... ... versehen, vorn verknauft, missilia, Liv. u. Amm.: hasta, Plin.: pilum, Auct. b. Afr.: subst., ad pugnam forensem velut praepilatis ( ...
ante-pīlānus , ī, m., I) als milit. t. ... ... . Principes, die in der röm. Schlachtordnung vor den mit dem Pilum bewaffneten Triariern standen, Liv. 8, 8, 7. – b) = ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro