[1798] possessor, ōris, m. (possideo), der Besitzer, I) im allg.: bonorum, Cic.: regni inertis, von Pluto, Lucan.: aut invidiae aut pestilentiae possessores, die Besitzer von beneideten oder ungesunden Plätzen, Cic.: de praefecto urbis quasi possessore rei publicae magnā utrimque vi contendebatur, Sall. hist. fr. 1, 40 (90). – übtr., Italici litoris aquilo possessor, Petron. 114, 3. – II) insbes.: A) der Grundbesitzer, p. agrorum, Liv. u. Colum.: soli, Suet.: absol., Cic. – B) der Besitzer des zu liefernden Weines, also der Zinspflichtige, Corp. inscr. Lat. 6, 1785. – C) als t. t. der nachaug. Gerichtssprache, der Besitzer des Klagobjekts, der Beklagte, Ggstz. petitor (der Kläger), Plin. ep. 6, 2, 2. Pompon. dig. 21, 2, 29. § 1: Ggstz. actor (der Kläger), Quint. 7, 1, 38.