praesumptio

[1889] praesūmptio, ōnis, f. (praesumo), das Vorausnehmen, übtr., I) im allg., der Vorgebrauch, Vorgenuß, rerum, frühzeitiger Genuß, -Gebrauch, Plin. ep.: bonae famae, Plin. ep.: cassa, Apul. – II) insbes.: a) als t. t. der Rhetor., die Vorausbeantwortung möglicher od. vermuteter Einwände (Einwürfe), πρόληψις, Quint. 9, 2, 16 u. 18. – b) die Annahme im voraus, Vermutung, Erwartung, Hoffnung, contra praesumptionem suam, Iustin.: multum dare praesumptioni, Sen.: habere praesumptionem imperii mox futuri, Spart.: sed nec exercitus eius alia quam regis animorum praesumptio fuit, Iustin. – c) die Einbildung, das Vorurteil, Apul. met. 9, 4. Tert. apol. 49 in.: Plur., praesumptiones opinionum, Augustin. de trin. 1. § 1. – d) die Dreistigkeit, Vermessenheit, Hartnäckigkeit, Tert. u. Apul.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1889.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: