pressura

[1915] pressūra, ae, f. (premo), I) der Druck, das Drucken, a) übh.: loci (der Lage), Sen. nat. qu. 3, 15, 7. – und das Drücken = das Gefühl des Drückens, per somnium gravedo atque pressura et veluti praefocatio, zus. v. Alpdrücken, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3, 55: palpebrarum, Apul. met. 5, 17. – b) das Pressen, Keltern des Weins, Öls, Colum. u. Plin.: prima pr. (Ggstz. iteratio, tertiatio), Colum. – meton. der ausgepreßte Saft, Lucan. 9, 808. – c) das Drücken, Drängen der Leute, Apul. met. 3, 2. – d) der Druck des Wassers, pr. aquarum, Sen. nat. qu. 2, 6, 5. – nach unten, der Fall, maior, levior, Frontin. aqu. 18. – e) der zu feste, lange, unnatürliche Schlaf, Cael. Aur. de morb. acut. 1. praef. § 17. – II) bildl., der Druck, die Bedrückung, Drangsal, auch im Plur., Eccl.; vgl. Bünem. Lact. 4, 26, 19 u. 5, 22, 17.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: