prodromus

[1956] prodromus, ī, m. (πρόδρομος), der Vorbote, Vorläufer, I) eig.: Pompeiani prodromi, die Sendlinge, Agenten des P., Cic. ad Att. 1, 12, 1. – II) übtr.: 1) prodromi, eine Art Nordnordostwinde, die acht Tage vor Aufgang des Hundssterns wehen, Cic. ad Att. 16, 6, 1. Colum. 11, 2, 51. Plin. 2, 123 u. 16, 113. Apul. de mund. 14. Amm. 22, 15, 7. – 2) eine Art frühzeitiger Feigen, Plin. 16, 113.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika