[2217] receptāculum, ī, n. (recepto), Ort zur Aufnahme eines Ggstds., I) im allg., Behältnis, [2217] Behälter, r. cibi et potionis (v. Magen), Cic.: aliquod animi r. (v. Körper), Cic. – für Waren u. Getreide, Stapelplatz, Magazin, Niederlage, Liv. u. Tac. – für Flüssigkeiten, cloaca maxima, receptaculum omnium purgamentorum urbis, Abzugsgraben, Liv.: Nili, Abzugskanal für das Nilwasser, Tac.: aquae, Aufbewahrungsort, Behälter für das W. übh., ICt., u. bes. Einfang, Röhrkasten (immissarium), Vitr. – für Tiere, avium, Colum.: aquatilium animalium (ἰχθυοτροφειον), Colum. – II) insbes., der Schlupfwinkel, Schutzort, Zufluchtsort, Sammelort, Flüchtiger, militum Catilinae, Cic.: aratorum, Cic.: clarorum virorum receptacula, Ruhesitze (v. Landgütern), Plin. pan.: receptaculum esse classibus nostris, Cic., fugientibus, Liv., fugae, adversae pugnae, Liv.: receptaculo esse hostibus, Liv. – perdices spinā et frutice sic muniunt receptaculum, ut etc., ihren Z., vom Neste, Plin. 10, 100 (bei Solin. 7. § 29 receptus). – übtr., (mors) aeternum nihil sentiendi r., Zuflucht, Cic. Tusc. 5, 117.