respuo

[2354] re-spuo, uī, ere, zurückspeien, ausspeien, auswerfen, von sich geben, I) eig.: varios liquores ex stomacho, von sich geben durch Erbrechen, Scrib. Larg.: frenos cum sanguine, Stat.: reliquiae cibi, quas natura respuit, Cic.: vascula oris angusti superfusam umoris copiam respuunt, Quint.: respuet invisum iusta cadaver humus, Ov. – im weiteren Sinne, ferrum ab se, zurückstoßen, Lucr.: repercussum illum aëra respuere aut excipere, v. Spiegel, Plin.: respuitur duritiā soli dens aratri, Colum.: omne vulnus respuens, unverwundbar, Plin. – II) übtr., von sich weisen, verwerfen, mißbilligen, nicht annehmen, condicionem, Caes.: defensionem, Cic.: Caesaris interdicta, verschmähen, Cic.: poëtas, Hor.: alqm auribus, Cic.: so auch aures respuunt, es beleidigt das Ohr, Cic.: gustatus id quod valde dulce est aspernatur et respuit, Cic. – mit folg. Infin., Boëth. cons. phil. 1. metr. 5, 26. – m. folg. ut u. Konj., ibid. 2. pros. 6. p. 34, 26 Obb. – / Partiz. respuens m. folg. Genet., vocum communium, Gell. 6, 15, 2.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: