spongia

[2772] spongia (spongea), ae, f. (σπογγιά), der Schwamm, I) eig.: a) übh.: raritas quaedam et assimilis spongiis mollitudo, Cic.: spongiae maiores et minores, Colum.: spongiam aceto imbuere, Colum.: spongeā frigidā cerebrum umefacere Plin.: spongiam exprimere, Cels.: detergere spongiā sudorem in facie, Cels.: detergere spongiā labra (bovis), Colum.: corpus (alcis) spongeā pertergere, Val. Max.: e foro spongiis effingere sanguinem, Cic. – zum Abwischen des Afters an einem Holze befestigt u. an Aborten aufgehängt, Sen. contr. 7. praef. § 3. Sen. ep. 70, 20. Mart. 12, 48, 7. – zum Ersticken (als Todesstrafe) in den Mund gestopft, Sen. de ira 3, 19, 4. – b) der Rosenschwamm, Schlafapfel, Schlafkunz, Plin. 29, 94. – II) übtr.: 1) ein schwammförmiger, weicher Panzer, Liv. 9, 40, 3. Tert. de spect. 25. – im Doppelsinn mit no. I: Aiacem suum in spongiam incubuisse, sein Ajar (seine Tragödie Ajar) [2772] habe sich in den Schwamm (wie der eig. Ajar in das Schwert) gestürzt, sei dem Schwamme verfallen, Aug. b. Suet. Aug. 85, 2 u.b. Macr. sat. 2, 4, 2. – 2) spongiae, die verflochtenen Wurzeln des Spargels, Colum. u. Plin. – 3) eine Art poröser Steine, der Schwammstein, Bimsstein. Vitr. u. Pallad.; vgl. Isid. orig. 19, 10, 11. – 4) spongiae, die aus dem Schmelzofen kommenden porösen u. brüchigen Eisenstückchen, Plin. 34, 146. – 5) ein Moos (conferva), das auf den Wiesen wächst, Plin. 19, 63. – 6) schwammiges Brot, Isid. orig. 20, 2, 16. – / Vulg. Rbf. sfungia, Isid. orig. 12, 6, 60 codd. optt.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772-2773.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika