Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor), I) sicherstellen, schützen, decken, behaupten, domum, Plaut. u. Verg.: regnum, Sall.: oculos ab (an) inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
tutor [2]

tutor [2] [Georges-1913]

... (als V.) instituere, Cic.: destinare alqm alci tutorem, Curt.: tutorem instituere filiorum orbitati, Cic.: tutores constituere, Iustin.: dare alci tutorem, Iustin. u. ... ... , Cic.: non regem, sed tutorem pupilli agere, Iustin.: tutorem a consulibus petere, Liv.: mulieres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271-3272.
fututor

fututor [Georges-1913]

futūtor , ōris, m. (futuo), der Beischläfer, Mart. 1, 91, 6 u. 7, 30, 3. Corp. inscr. Lat. 4, 1503 u. 2242: zsgz. fūtor, ibid. 4, 2248.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fututor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
tutorius

tutorius [Georges-1913]

tūtōrius , a, um (tutor, oris), I) vormundschaftlich, tutorio nomine, unter dem Namen ... ... 3, 4. – II) subst., tūtōrius, iī, m. = tutor, der Beschützer, Iuppiter Tut., Inscr. bei Fea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272.
contutor [2]

contutor [2] [Georges-1913]

2. con-tūtor , ātus sum, ārī, in Sicherheit bringen, versteckt halten, alqm in puteo, Vulg. 2. Mach. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
contutor [1]

contutor [1] [Georges-1913]

1. con-tūtor , ōris, m. der Mitvormund, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
institutor

institutor [Georges-1913]

īnstitūtor , ōris, m. (instituo), I) der ... ... , Schöpfer, Lact: et hominis et universitatis creator et institutor, Tert.: institutores veteres, Gründer (einer Stadt), Amm. – II ... ... . 1, 22, 7: Plur., institutores (Hofmeister ) eorum, Pacat. pan. 8, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
restitutor

restitutor [Georges-1913]

restitūtor , ōris, m. (restituo), der Wiederhersteller, templorum omnium, Wiedererbauer, Liv. 4. 20, 7; restitutores urbium, Corp. inscr. Lat. 9, 1566: rest. Galliarum, Vopisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
destitutor

destitutor [Georges-1913]

dēstitūtor , ōris, m. (destituo), der (treulose) Verlasser, Auct. Priap. 83, 14. Tert. ad nat. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
constitutor

constitutor [Georges-1913]

cōnstitūtor , ōris, m. (constituo), der Aufsteller, ... ... . 3, 9, 10: deus machinator constitutorque rerum, Lact. 4, 6, 1: pater rerum ac dominus, constitutor moderatorque cunctorum (v. Gott), Arnob. 3, 2: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
prostitutor

prostitutor [Georges-1913]

prōstitūtor , ōris, m. (prostituo), I) der Hurenwirt, Tert. de cultu fem. 2, 9. – II) übtr., der Entehrer, Christiani sacramenti, Tert. de cultu fem. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033.
restitutorius

restitutorius [Georges-1913]

restitūtōrius , a, um (restitutor), die Wiedereinsetzung betreffend, actio, iudicium, ICt. subst., restitūtōrium, iī, n. (sc. iudicium), die Wiedereinsetzungsklage, Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
institutorius

institutorius [Georges-1913]

īnstitūtōrius , a, um (instituo), zum Unterweisen (Unterrichten) geeignet, unterweisend, unterrichtend, ars, Pompei. comm. 165,17 (nach Steups sicherer Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
constitutorius

constitutorius [Georges-1913]

cōnstitūtōrius , a, um (constitutum), die übernommene Zahlungsleistung einer schon bestehenden eigenen od. fremden Schuld betreffend, konstitutorisch, actio, Paul. dig. 13, 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
tuto [2]

tuto [2] [Georges-1913]

2. tūto , āvī, ātum, āre = tutor, schützen, tutant, Naev. tr. 20: tutabant, Fulg. serm. ant. 14. p. 116, 6 H.: tutaret, Pompon. com. 107: tutasset, Hyg. fab. 100: tuta (Imperat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
futor

futor [Georges-1913]

fūtor , s. futūtor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
tutrix

tutrix [Georges-1913]

tūtrīx , īcis, f. (Femin. zu 2. tutor), I) die Schützerin, Beschützerin, te tutrice, unter deinem Schutze, *Verg. cul. 23 Haupt: v. den Musen, Fulg. myth. 1. praef. extr. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272.
tuitor

tuitor [Georges-1913]

tuitor , ōris, m. (tueor), der Beschützer, tutores quasi tuitores, Paul. dig. 26, 1, 1. § 1: ›aedituus‹ aedis sacrae tuitor, Paul. ex Fest. 13, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3249.
tutamen

tutamen [Georges-1913]

tūtāmen , inis, n. (tutor, ārī), das Schutzmittel, die Schutzwehr, der Schutz, Catull. 64, 324. Verg. Aen. 5, 262. Ambros. de off. 2, 7, 38. Hieron. epist. 77, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
remotio

remotio [Georges-1913]

remōtio , ōnis, f. (removeo), I) das Zurückbewegen ... ... . rhet. 4, 26. – II) die Entfernung, Beseitigung, tutoris, Ulp. dig. 26, 10, 4: bildl., criminis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309-2310.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon