[3288] ultrō (sc. loco, v. ulter), Adv., jenseits, I) eig., jenseits, drüben, nach der anderen Seite hin, gew. mit citro verb., ultro citroque, ultro et (ac) citro u. asyndet. ultro citro, hinüber und herüber, hin und her, von beiden Seiten, ultro et citro cursare, hin u. her laufen, Cic.: commeare ultro ac citro, Varro, ultro citroque, Cic., od. ultro citro, Cic. u. Suet., hin und her gehen: ultro citroque transcurrere, Liv.: ultro citroque mitti, Caes.: multis verbis ultro citroque habitis, Cic.: beneficiis ultro et citro datis acceptis, Cic.: datā ultro citroque fide, Liv.: ea nunc derepente tanta beneficia ultro citroque, tantam amicitiam relinquemus? Cato fr.: ultro citroque integrant in oppide caedem, Sisenn. fr. – II) übtr.: a) um eine weite Entfernung zu bezeichnen, fort mit! weg mit! (s. Brix Plaut. capt. 548), in der vertraulichen Sprache, ultro istum a me, fort mit dem Menschen! weg mit ihm! Plaut.; so auch ultro istunc, Plaut.: ultro te amator, Plaut. – b) von dem, was über etwas noch hinausgeht, überdies, auch noch, noch dazu, noch obendrein, sogar, etiam me ultro accusatum veniunt, Cic.: ultroque iis sumptum intulit, Cic.: ultro accusantes, Liv.; vgl. Nauck Hor. carm. 4, 4, 51. – c) zum Ausdrucke einer Tätigkeit, die von jenseits, von der anderen Seite kommt (ohne Veranlassung u. Einfluß von diesseits), von selbst, aus freien Stücken, freiwillig, ohne Ver anlassung, unaufgefordert, ohne Aufforderung, wider Erwarten, sponte et ultro, Suet.: improbos ultro lacessere, Cic.: inferre arma ultro, Tac.: ultro se offerre, Cic.: ultro polliceri, Planc. in Cic. ep.: ultro regium insigne sumere, Tac.: dah. ultro tributa, ōrum, n., die Ausgaben, die die Staatskasse auf öffentliche Gebäude usw. jährlich zu verwenden hatte, Varro LL. 6, 11. Liv. 39, 44, 7 u. 43, 16, 2: bildl., virtus saepius [3288] in ultro tributis est, gibt lieber, als sie nimmt, Sen. de ben. 4, 1, 2.