[3365] vāpulo, āvī, ātūrus, āre, identifiziert mit vagulo, s. vāgulātio, eig., »wehschreien« wie einer, der [3365] geschlagen wird; meton. = geschlagen (gezüchtigt) werden, Schläge-, Prügel bekommen, I) eig., von Pers., Komik., Lucr., Sen. rhet. u.a.: ferulis, Sen.: manibus, Schol. Iuven.: ab alqo fustibus, Quint.: ab alqo flagris, ferulis, colaphis, Sen. – v. Lebl., quod ea (olea), quae vapulavit, macescit, Varro r.r. 1, 55, 1: turris pluvio vapulat austro, wird vom Südwind gepeitscht, Sen. Agam. 93. – dah. in der niederen Sprache als scheltender Ausdruck, vapula, iubeo te vapulare, und gegen Abwesende, vapulet, vapulare eum iubeo, als Ausdruck des Zornes, der Drohung, Prügel sollst du (soll er) haben, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 13). – II) übtr., a) eine Schlappe erleiden, zugrunde gerichtet werden, v. Pers., durch eine Buhldirne, Plaut. truc. 357; vgl. sub Veneris regno vapulo, non sub Iovis, leid' ich Pein, Plaut. Pseud. 15: durch den Feind im Kriege, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 4. – v. Lebl., vapulat peculium, Plaut. Stich. 751: multa, quae procul a mari fuerant, subito eius accessu vapulaverunt, Sen. nat. qu. 6, 7, 6: quod neglegentiā eorum vineae vapulassent, ibid. 4, 7, 2. – b) mit Worten gestriegelt-, gezüchtigt werden, omnium sermonibus, Cic. ad Att. 2, 14, 1.