Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vocatio [1]

vocatio [1] [Georges-1913]

1. vocātio , ōnis, f. (voco), das Rufen, a) die Einladung zu Tische, quaerunt in trivio vocationes, Catull. 47, 7. – b) die Vorladung vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3534.
vocatio [2]

vocatio [2] [Georges-1913]

2. vocātio , s. vacātio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3534.
evocatio

evocatio [Georges-1913]

ēvocātio , ōnis, f. (evoco), I) das Heraus-, Hervorrufen, ... ... 7. p. 83, 29 m. cod. P (Kübler evacatio): evocationes hominum, Cornif. rhet. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
avocatio

avocatio [Georges-1913]

āvocātio , ōnis, f. (avoco), das Abziehen, ... ... Gedanken an die B.) et revocatio ad contemplandas voluptates, Cic. Tusc. 3, 33: ἀποπλάνησις est iudicis a re contraria nobis avocatio, Iul. Rufin. de fig. sent. 13. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
advocatio

advocatio [Georges-1913]

advocātio , ōnis, f. (advoco), das Herbeirufen, ... ... juristische Beratung, in advocationibus, als Rechtsanwalt, Cic. ep. 7, 10, 2. ... ... Anwaltschaft, Quint. u.a. – in der Verbindung advocationem postulare, petere, dare, consequi = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
revocatio

revocatio [Georges-1913]

revocātio , ōnis, f. (revoco), I) das ... ... 3. – bildl., a) übh.: avocatio a cogitanda molestia et revocatio ad contemplandas voluptates, Cic. Tusc. 3, 33. – b) als jurist. t. t., revocatio domum, die Berufung an einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
invocatio

invocatio [Georges-1913]

invocātio , ōnis, f. (invoco), die Anrufung, ... ... Quint. u.a.: sive in invocationem aliquam sive ad invidiosam implorationem convertimur, Quint.: Plur., Paul. ex Fest. 107, 17: invocationes divinae, Isid. orig. 17, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435.
provocatio

provocatio [Georges-1913]

... provocatione victor, Plin.: ex provocatione dimicare, Plin.: ex provocatione hostem interimere, Vell.: alqm ex provocatione interficere, Plin.: sortiuntur contra provocationes duces anulis, Plin. ... ... . adversus magistratus ad populum, Liv.: appellatio provocatioque adversus iniuriam, Liv.: provocatione certare, Vet. lex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
convocatio

convocatio [Georges-1913]

convocātio , ōnis, f. (convoco), die Zusammenberufung, populi Romani ad rem publicam defendendam, Cic. post red. in sen. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
univocatio

univocatio [Georges-1913]

ūnivocātio , ōnis, f., die Eindeutigkeit, Boëth. ad Arist. περὶ ερμ 2, 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »univocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
aequivocatio

aequivocatio [Georges-1913]

aequivocātio , ōnis, f. (aequivocus), der Doppelsinn, Boëth. herm. prim. 1, 7. p. 94, 15 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequivocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190.
molestia

molestia [Georges-1913]

molestia , ae, f. (molestus), die Beschwerde, ... ... im allg.: aberratio a molestiis, Mittel, den verdrießlichen Zuständen auszuweichen, Cic.: avocatio a cogitanda molestia, Cic.: detractio molestiae, Cic.: liberatio et vacuitas (Entledigung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
formularius

formularius [Georges-1913]

fōrmulārius , a, um (formula), zu den Rechtsformeln od. Gerichtsformeln (zum gemeinen Recht) gehörig, advocatio formularia forensis, die Advokatur eines gewöhnlichen Rechtsanwalts (Ggstz. advocatio fisci), Spart. Anton. Get. 2, 4. – subst., fōrmulārius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

circum-strepo , strepuī, strepitum, ere, I) etw. umrauschen, geräuschvoll umtönen, in his, quae me sine avocatione circumstrepunt, essedas transcurrentes pono, Sen. ep. 56, 4 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
incalationes

incalationes [Georges-1913]

incalātiōnēs (*incalo) = invocationes, Anrufungen, Paul. ex Fest. 107, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incalationes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... statthaben, der Fall sein, in Kraft sein, Geltung haben, gelten, nec provocatio erat, Liv.: neque dictio est, Ter.: sunt ista, das ist so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... . 3, 2, 1 u. Frgm. Vat. § 320: moris est advocationibus quoque praesides interdicere, Ulp. dig. 48, 19, 9 pr.: moris est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
rogo

rogo [Georges-1913]

rogo , āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach ... ... ad od. in u. Akk., alqm ad signandum testamentum, alqm in advocationem, alqm in consilium, alle drei bei Plin. ep. 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
stips [1]

stips [1] [Georges-1913]

1. stips , stipis, f. (stipo), I) der ... ... . – II) übtr., aus einem Gewerbe erzielter Ertrag, Gewinn, advocationum, Quint.: pastiones non minimam colono stipem conferunt, Colum.: suburbanum hortum exiguā colens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stips [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
revoco

revoco [Georges-1913]

re-voco , āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, ... ... r. domum, domum suam, sich auf den heimischen Richter berufen (s. revocātio a. E.), ICt. – B) im weiteren Sinne, zurück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon