Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/1. Kapitel. Heereszahlen. Vorbereitendes [Geschichte]

Erstes Kapitel. Heereszahlen. Vorbereitendes. Wo die Quellen es erlauben, beginnt ... ... Großen (1776) 32705 – genau gezählt – Waschfrauen mit ins Feld nahm. Der Autor unterläßt auch nicht, seine Quelle anzugeben, BÜSCHINGS »Zuverlässige Beyträge z. d. ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Heereszahlen. Vorbereitendes. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 7-13.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/1. Kapitel. Das Rittertum als Stand [Geschichte]

... bestand, hören wir zwar auch nicht selten von Verschwörungen, aber die bestehende Autorität greift doch durch und waltet vor. Von der Auflösung des Karolingerreiches ab ... ... allerkräftigsten Herrschern, der Natur der daraus entspringenden Kämpfe und der Schwierigkeit, eine durchgreifende Autorität zu bilden–denn wie der Ritter dem Fürsten, so steht ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Das Rittertum als Stand. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 239-274.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel [Geschichte]

... einen solchen Frieden zu schließen. Die römische Autorität, wie das Ansehen des Kaisers persönlich waren doch unheilbar geschädigt, wenn man ... ... Verrat angedeutet findet. Immerhin ist sicher, daß der regierende Kaiser Valens in seiner Autorität doppelt angefochten und unsicher war; der Gedanke darf also nicht so ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 282-300.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/4. Buch. Die Epoche der Volksheere/1. Kapitel. Revolution und Invasion [Geschichte]

... Ruhm, aber viel Selbstironie, blieb von militärischer Autorität überhaupt nicht viel übrig. Der Kriegsminister St. Germain machte einen großen Anlauf ... ... des feudalen Adels gebändigt, ihn aber doch nicht ganz ausgerottet. Indem die königliche Autorität zurückging und angefochten wurde, lebte auch diese Opposition wieder auf, ging als ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Revolution und Invasion. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 447-457.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/6. Kapitel. Eidgenössische Kriegsverfassung [Geschichte]

Sechtes Kapitel. Eidgenössische Kriegsverfassung 564 . Die drei grundlegenden ... ... die bürgerliche Obrigkeit gab den Schweizer Volksaufgeboten die Grundlagen des militärischen Gehorsams. Trotz der Autorität des Lehnsherrn oder Söldnerführers war es um den militärischen Gehorsam in den ritterlichen Heeren ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Eidgenössische Kriegsverfassung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 614-624.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/2. Kapitel. Das Rittertum militärisch [Geschichte]

Zweites Kapitel. Das Rittertum militärisch. Wir haben nach dem bisherigen Gang ... ... . Aber Ordnung und Unordnung sind relative Begriffe und unmittelbar vorher hat uns derselbe hohe Autor berichtet, daß die Franken mit ausgerichteter Front und dichtgeschlossen in den Kampf gingen. ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das Rittertum militärisch. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 277-295.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/2. Kapitel. Abwandlung der Taktik [Geschichte]

... gelebt und in diesem gemeinsamen Leben eine natürliche Autorität ausgebildet. Der neue Großgrundbesitzer wurde ein Aristokrat, der sich in seiner Lebensführung ... ... davon konnte keine Rede sein. Dazu fehlten alle Vorbedingungen. Dieser Art war die Autorität, die die germanischen Könige oder ihre Grafen oder die alten Hunni über ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Abwandlung der Taktik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 432-442.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/7. Kapitel. Die Diadochen/Schlacht bei Sellasia [Geschichte]

Schlacht bei Sellasia. (221.) Über diese Schlacht zwischen dem spartanischen ... ... Polybius, so kann man sich des Verdachts schwer erwehren, daß der etwas lehrhaft angelegte Autor die taktische Regel des Gegenstoßes im Auge (die nur gilt, wo keine eigentlichen ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Sellasia. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 244-251.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/2. Die Malerei [Geschichte]

2. Die Malerei Von der vorgriechischen Malerei sind nur die ägyptischen Überreste ... ... ist von den berühmten Malern der Blütezeit, von Polygnot bis auf Apelles, in den Autoren mehr die Rede als von den Bildhauern. Athenäus (XI, 48) erwähnt eine ...

Volltext Geschichte: 2. Die Malerei. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XXXII32-XXXVII37.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/6. Kapitel. Friedrich als Stratege [Geschichte]

Sechstes Kapitel. Friedrich als Stratege. So tiefgreifend, ja grundstürzend die ... ... Neun-Märsche-System zu erweitern: Alles das fast ein König-Feldherr, der keiner höheren Autorität, keinem Hofkriegsrat über sich Verantwortung schuldig ist, zu jener durch Kühnheit und Elastizität ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Friedrich als Stratege. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 426-439.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/5. Kapitel. Die Volksheere auf der Wanderung [Geschichte]

Fünftes Kapitel. Die Volksheere auf der Wanderung. Das kriegerische Wanderleben der ... ... Simplizität weiterleben. Die Verhältnisse der Wanderung bringen es also mit sich, daß die Autorität, die Macht und der Besitz des Hunno sich aus der Masse gewaltig emporhebt. ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Volksheere auf der Wanderung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 317-329.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/1. Kapitel. Das macedonische Heerwesen/Kavallerie [Geschichte]

Kavallerie. Die griechische Reiterei haben wir uns vorzustellen als ziemlich lose Scharen ... ... daß die griechischen Kanton-Republiken über die Hopliten-Phalanx nicht hinausgelangt sind; die monarchische Autorität der macedonischen Könige aber zwang auch die auseinanderstrebenden Reiter in den festen Rahmen der ...

Volltext Geschichte: Kavallerie. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 168-170.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/2. Kapitel. Der Helvetier-Feldzug/Die Schlacht bei Bibracte [Geschichte]

... wie schwer es ist, sich von der Autorität des geschriebenen Wortes zu befreien, ist das Verhalten Napoleons III. und Stoffels ... ... was er schreibe, daß Cäsars Zahlen sich nicht anfechten ließen. Aber nicht die Autorität, sondern die Natur der Dinge entscheidet hier, und das einzige sachliche Rettungsmittel ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Bibracte. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 508-518.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/6. Buch. Die Römer als Welteroberer/5. Kapitel. Römer und Parther/Antonius [Geschichte]

Antonius. An die Niederlage des Crassus wollen wir sofort die Betrachtung des ... ... dem Antonius wohlwollend gehalten, die bei Dio und den auf Livius zurückgehenden kleinen lateinischen Autoren ist ihm feindlich (Gutschmidt S. 97 Anmerk. 3). Die Hauptsache aber ist ...

Volltext Geschichte: Antonius. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 478-487.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/3. Buch. Kaiser Justinian und die Goten/2. Kapitel. Die Schlacht bei Taginä [Geschichte]

... sie nicht machen, es sei denn, der Autor wolle sagen, sie stellten alle verfügbaren Truppen auch wirklich auf. Auch wenn ... ... Γότθων μὲν εἰς ὑπαγωγὴν, ᾽Ρωμαίων δὲ ἐς τὴν δίωξιν. ὡρμημένο γὰρ ἐς αὐτοὺς Γότθοι οὐκ ἀντεῖχον τοῖς πολεμίοις, ἀλλ᾽ ἐνεδίδοσαν ἐπιόντων αὐτῶν καὶ τροπάδην ἐνέστρεφον ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Schlacht bei Taginä. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 374-387.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens [Geschichte]

Viertes Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens. Das Frankenreich unterscheidet sich von ... ... teils durch Ehebündnisse in sich aufnimmt und für den Hauptstock des Reiches wieder eine einheitliche Autorität schafft, wenn schon die Grenzländer, Bayern und Aquitanien, noch ihre Selbständigkeit behaupten. ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 453-472.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/2. Kapitel. Das germanische Kriegertum [Geschichte]

Zweites Kapitel. Das germanische Kriegertum. Kriegerische Leistung geht, wie wir ... ... die zugleich Nachbarschaft und Geschlecht, Wirtschaftsgenossenschaft und Kriegskameradschaft war, unter einem Führer, dessen Autorität sich in täglicher Lebensgewohnheit über das ganze Dasein im Frieden wie im Krieg erstreckte ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das germanische Kriegertum. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 30-43.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Scara [Geschichte]

Scara. Mit meiner Darstellung der Scara bin ich zu älteren, von ... ... bloß ideell zur Erhöhung des Ansehens, sondern auch praktisch zur Durchsetzung und Erhaltung seiner Autorität. Die Scharwache ist dasselbe, nur auf viel tieferer sozialer Stufe; die Gefolgsmänner ...

Volltext Geschichte: Scara. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 53-59.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/7. Kapitel. Byzanz/Schlacht bei Manzikert [Geschichte]

Schlacht bei Manzikert. 1071. In der Schlacht von Manzikert oder Malasgard ... ... aus den Themen zusammengebracht wurden, würden uns sogar unwahrscheinlich viel erscheinen, wenn nicht der Autor 177 ausdrücklich hinzufügte, daß dieses Korps aus den Resten des asiatischen ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Manzikert. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 209-210.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/6. Kapitel. Die Ansiedlung der Germanen unter den Römern [Geschichte]

Sechstes Kapitel. Die Ansiedlung der Germanen unter den Römern. Ist ... ... Adrianopel aber hat sich das römische Reich nie wieder erholt. Obgleich Theodosius die äußere Autorität des Kaisertums noch einmal wiederherstellte und das Reich noch generationenlang bestanden hat, ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Die Ansiedlung der Germanen unter den Römern. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 335-351.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon