Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Sechstes Kapitel. Demokratischer Sozialismus und romantischer Utopismus/Fußnoten [Geschichte]

... credere non oportere ... et valde calamitosum esse oportere eum, qui esset futurus dux et signifer calamitosorum. ... ... eos dies vincula. 103 Ich schließe mich in der Definierung dieser Grundnorm an den Verfasser der »Theoretischen ... ... amisit. 108 40: nec ulli aut superesse poterat aut deesse: inter concordes dividebatur. 109 l. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Schlacht von Brémule [Geschichte]

Schlacht von Brémule Schlacht von Brémule. 20. August 1119. Auch in dieser Schlacht hören wir von abgesessenen Rittern auf der Seite Heinrichs von England, der vermöge des festen Zusammenhaltes dieser Schar über Ludwig VI. von Frankreich siegte. Drummond hat versucht, in die ...

Volltext Geschichte: Schlacht von Brémule. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 418.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Schlacht bei Lincoln [Geschichte]

Schlacht bei Lincoln. 2. Februar 1141. ... ... daß auf beiden Seiten ein Fußvolk focht, hier Bürger, dort Bauern, dem durch abgesessene Ritter moralischer Halt gegeben wurde. Sie endete, wahrscheinlich durch Verrat, zuungunsten König Stephans, der selber mit abgesessen war und von seinen aufrührerischen Baronen gefangen genommen wurde. 425 ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Lincoln. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 419-420.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/8. Die Demokratie außerhalb Athens [Geschichte]

... von Demagogen ( politicians ). Und dieses Wesen hatte sich breit an die Stelle hingedrängt, welche einst einnahm ... ... sind in der Hand der Menge; diese herrscht und nicht das Gesetz, sobald Volksbeschlüsse an die Stelle der Gesetze treten; der Demos wird ... ... bringt, wird er selber groß. Das wahrste Kennzeichen dieser Demokratie ist die Besetzung der Ämter durch das ...

Volltext Geschichte: 8. Die Demokratie außerhalb Athens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 240-255.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/10. Kapitel. Niedergang und Auflösung des römischen Kriegswesens/Zu Vegez [Geschichte]

... Zu Vegez. Völlig abgesehen für die Geschichte des römischen Heerwesens im 4. Jahrhundert habe ich ... ... mit Harnischen und Helmen ausgerüstet gewesen sei, diese Schutzwaffen jedoch seitdem, weil sie den zuchtlosen Soldaten zu schwer gewesen seien, abgelegt habe. Wie soll dieses römische Fußvolk ohne Schutzwaffen ...

Volltext Geschichte: Zu Vegez. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 245-246.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren [Geschichte]

... der Gerichtshof entscheidet darüber, wo die folgenden Prozesse stattfinden. Artikel 23: Einer oder mehrere ... ... ausgeübt werden. Die Verteidigung des Angeklagten kann auf dessen Antrag von jedem übernommen werden, der berechtigt ist, vor den Gerichten seines ... ... 24: Die Verhandlung soll folgenden Verlauf nehmen: a) Die Anklage wird verlesen. b)Der Gerichtshof fragt jeden Angeklagten, ob er ...

Volltext Geschichte: V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 15-18.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/1. Kapitel. Der urgermanische Staat/Die Bevölkerungsdichtigkeit in Germanien [Geschichte]

... aber die gewerbfleißige Bevölkerung in diesen Kulturstaaten besuchte die Volksversammlungen nur zum geringeren Teil. Von den Germanen dürfen ... ... Tagemarsch von den ferneren Dörfern bis zum Mittelpunkt wirkliche allgemeine Versammlungen nicht mehr möglich gewesen wäre, und wie eine ... ... Das ist, wohlgemerkt, zunächst das Maximum, die obere Grenze. Unter diese aber wesentlich herabzugehen, verbietet sich aus einem anderen Grunde, dem militärischen. ...

Volltext Geschichte: Die Bevölkerungsdichtigkeit in Germanien. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 12-15.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Sechster Abschnitt. Die spartanisch-kretische Agrarverfassung [Geschichte]

... die Lebensbedingungen der bestehenden Staats- und Gesellschaftsordnung zu sichern. In diesem aristokratischen Ständestaat beruhte die Machtstellung der ... ... Hüter der mit dem Familienrecht zusammenhängenden religiösen Interessen und daher schon aus diesem Grunde zur Mitwirkung bei jenen wichtigen familienrechtlichen ... ... mehr als das unentbehrliche Normalmaß an Grund und Boden besessen hätte? Diese Ungleichheit reflektiert sich auch in einer bedeutsamen ...

Volltext Geschichte: Sechster Abschnitt. Die spartanisch-kretische Agrarverfassung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 61-80.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/II. Salamis, Himera, Platää und Mykale/Die Schöpfung der attischen Flotte [Geschichte]

... dem Hinweis, daß es mit den bisherigen Streitkräften nicht einmal imstande gewesen war, Ägina die Spitze zu bieten, wird Themistokles es nicht haben fehlen ... ... die Flotte gar nicht gegen Ägina verwendet worden, wozu doch 481 noch Zeit gewesen wäre, wenn man in törichter Beschränktheit über den lokalen ...

Volltext Geschichte: Die Schöpfung der attischen Flotte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 335-340.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Nebukadnezar und Ägypten. Der Fall Jerusalems [Geschichte]

... Nebukadnezar zum Statthalter über das Land eingesetzt hatte, von Ismael, einem Nachkommen des alten Königsgeschlechts, im Auftrage des ... ... Rache der Chaldäer nach Ägypten aus und zwangen den greisen Propheten, sich ihnen anzuschließen. An der Erhebung gegen die Chaldäer hatte auch Tyros ... ... sich der babylonischen Oberhoheit fügte – der König Itoba'al wurde abgesetzt oder starb in demselben Jahr –, aber ...

Volltext Geschichte: Nebukadnezar und Ägypten. Der Fall Jerusalems. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 175-179.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/Quellenkunde zur Geschichte der Perserzeit/Jüdische Quellenkunde [Geschichte]

... Mauerbau von Jerusalem an Artaxerxes I. und das von diesem verhängte Verbot desselben [eine ähnliche Beschwerde unter Xerxes ... ... konnte erst erreicht werden, als erwiesen war, daß das Gesetz des Priesterkodex und die ganze darauf ruhende Literatur eine Schöpfung dieser Zeit ist. Von dieser Grundlage aus hat zuerst B. STADE eingehend ...

Volltext Geschichte: Jüdische Quellenkunde. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 10-14.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VII. Epaminondas und die Vernichtung der spartanischen Macht. Der Ausgang des athenischen Seebundes/Verhandlungen und Kämpfe bis zum Frieden von 366 [Geschichte]

... Aufs neue hatten die Ereignisse erwiesen, daß Epaminondas' Politik die allein richtige gewesen war. – Auch in Sikyon hatte die Besetzung durch Theben im J. ... ... und die nun ihrerseits Athen im Stich ließen, wo es sie brauchte. Diese Stimmung benutzte Lykomedes von Arkadien, um ...

Volltext Geschichte: Verhandlungen und Kämpfe bis zum Frieden von 366. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 428-439.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Geschichte]

... , sei für mich ein geschäftliches Bedürfniß gewesen. Wenn S.M. aus diesem Anlasse mir einen Vorwurf machen wolle ... ... Immediatvorträge beziehe, welche Aendrungen der Gesetzgebung und der bestehenden Rechtsverhältnisse bezweckten. In diesem Sinne mit Takt gehandhabt, ... ... sei, daß mein Rücktritt Allerhöchsten Orts gewünscht werde, so ließe sich von diesem Schritte nicht abrathen. Das Staatsministerium müsse jedenfalls erwägen ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 573-595.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Geschichte]

... es zu meiner Kenntniß, wie lebhaft der Kaiser sein Interesse der sogenannten Arbeiterschutzgesetzgebung zugewandt und daß er sich ... ... Mai 1885 über die Sonntagsruhe vertretenen entgegengesetzt war. Daß sich an diesen Ausgangspunkt mein Ausscheiden aus dem Dienste ... ... allerhöchsten Erlasses im Sinne der Elaborate. Der Kaiser ließ dieselben durch Boetticher vorlesen, der mit dem Texte vertraut zu sein schien. ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 559.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Drittes Kapitel/2. [Geschichte]

... gezeigt, daß ich mich geirrt habe. Der Adreßentwurf nennt diese Zeit eine große; ich habe hier nichts ... ... ist eine sonderbare Einheit, die von Hause aus verlangt, im Interesse dieses Sonderbundes einstweilen unsre deutschen Landsleute ... ... Könige zu vermeiden. Nun sieht der König in dieser seinem Ideengange ganz entgegengesetzten Denkart die Probe für das Exempel, ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 66.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Neuntes Kapitel/4. [Geschichte]

... treffen werde, vorbehaltlich der Integrität Sachsens, anzuerkennen. Diese Bedingungen enthielten Alles, dessen wir bedurften, freie Bewegung in Deutschland. ... ... voraussehen wir irgend ein Andrer, aber ich war der einzige Anwesende, der gesetzlich verpflichtet war, eine Meinung zu haben, zu ... ... Aschaffenburger Gebiet Bayerns wurde dabei als geeignet angesehen, um Hessen-Darmstadt für den durch die Maingrenze gebotenen ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 315.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Anlagen zu Buch III/2. [Geschichte]

... verleugnen, nachdem er so eben an dieselbe erinnert habe. Diese Meinungsverschiedenheit für sich allein würde ihn ... ... doch in Erwägung ziehen müssen, ob es sich diesem Schritt nicht anzuschließen habe. Vielleicht würde dies dazu beitragen, das verhängnisvolle ... ... überzeugt sei, daß sein Rücktritt Allerhöchsten Orts gewünscht werde, ließe sich von diesem Schritte nicht abrathen. Das Staatsministerium müsse jedenfalls in ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 631-637.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Unter würdigen Thebanern [Geschichte]

... Szepter und sonstige Attribute an ihrem Leibe ließen vergessen, daß sie nicht bloß einem mythologischen Tiergarten angehörte. Nie habe ... ... Augenblicken in innerster Seele empfand, ließen mich die Not vergessen, in der ich mich in den letzten ... ... der Höhe meines trostlosen Zustandes in den Besitz eines Briefes gelangte, dessen Adresse mich die zitternde Handschrift meines Beschützers Alexander von Humboldt sofort ...

Volltext Geschichte: Unter würdigen Thebanern. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 183-195.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/4. Kapitel. Die Hussiten [Geschichte]

... vorn und hinten länger als die der Placni, und diese überschießenden Wagenstrecken hießen Okridli (Flügel). Sie hatten den Zweck, je ... ... ausbreiteten. Betraten nun die Ritter, von den Rossen abgesessen, diese, so verwickelten sie sich mit den ... ... geführt, daß Ziska durch technische Verbesserungen in dieser Waffe einen Fortschritt erzielt habe. Davon ist jedoch nichts ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Die Hussiten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 503-526.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/2. Kapitel. Brandenburg-Preußen [Geschichte]

... . bringen sollen, die hat dieses arme Land zu dessen höchstem Ruin unterhalten müssen. Etwa 5000 haben ... ... sei die Geburt der Brandenburg-Preußischen Armee gewesen. Diese Vorstellung muß sehr wesentlich modifiziert werden. Friedrich Wilhelm hat ... ... zur holländischen Grenze erstreckte und dessen einzelne Landschaften durch keinerlei innere Interessen, sondern ausschließlich durch die Dynastie ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Brandenburg-Preußen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 273-304.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon