Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/5. Kapitel. Cromwell [Geschichte]

... hervorgebracht. In den Kriegen der roten und weißen Rose hatte sich dieses Kriegswesen so zu sagen selbst verzehrt. Die großen Condottiere-Familien hatten ... ... andere, so wäre ihm mit diesen Maßregeln die Zukunft abgeschnitten gewesen. Denn als Mitglied des Parlaments hätte ... ... das Parlament erst gesäubert und dann beseitigt. Nachdem dieser Gang gesichert ist, verschwindet der Soldatenrat wieder. Von ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Cromwell. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 211-221.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/1. Meine Kindheit und meine Schuljahre/Eine Abiturientenprüfung mit Hindernissen [Geschichte]

... auf der Straße vorüberziehenden Truppen mit »Oleum« zu übergießen und dazu seine Gesellen als Helfer zu benutzen. Ich stürzte in ... ... Breiten Straße aus den Kartätschenschüssen der Artillerie und dem Kugelregen der Infanterie ausgesetzt gewesen, um die Verteidiger einer Riesenbarrikade am Vordringen nach dem Schlosse ...

Volltext Geschichte: Eine Abiturientenprüfung mit Hindernissen. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 58-67.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/6. Kapitel. Machiavelli [Geschichte]

... Behörde in den Bezirk gesetzt wurde, waren der Fähnrich und die Korporale angesehene Eingesessene. Aber militärische Funktionen finden wir ihnen nicht zugeteilt, so daß ... ... der Schlacht bewegen, sich bald diesem, sich bald jenem Pol zuneigen. Dieser Strategie steht gegenüber jene andere, ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Machiavelli. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 117-135.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/2. Kapitel. Strategie. Perikles [Geschichte]

... haben. In dem jetzt (1920) erschienenen vierten Bande dieses Werkes ist dieses Grundprinzip der Strategie ausführlich behandelt. 2. In ... ... dies also nicht der Fall. Niese (S. 501 Anm.) will diese bisher allgemein angenommene Auslegung für ... ... Matrosen, die Bürger als Hopliten auf die Schiffe steigen ließen; zit. Niese, S. 501, Anm. 3. Alle ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Strategie. Perikles. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 123-134.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/6. Meine Thaten als ägyptischer Beamter/Meine Rückkehr von der Wiener Weltaustellung [Geschichte]

... in der Folge im Hause Pharaos ein gern gesehener Gast, der bei jeder Gelegenheit an seinen Tisch gezogen wurde ... ... Spargelbund, da er gehört habe, daß ich ihn in dieser Jahreszeit zu essen wünsche. Ich befragte ihn. wie er es angefangen habe ... ... «, so wandte sich der Vizekönig an mich, »daß diese Thatsache mir zu denken giebt, denn ich habe ...

Volltext Geschichte: Meine Rückkehr von der Wiener Weltaustellung. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 322-328.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel [Geschichte]

... durch ihre starken Arme um so besser diese Grenze des Reichs zu verteidigen. Binnen kurzem aber brachen ... ... quam viderant, in numero decem millum esse firmantibus). Durch diese Mitteilung wird der Kaiser hingerissen, sie anzugreifen. ... ... durch irgend einen Zufall früh von ihrem Anmarsch erfuhren, einem Flankenangriff ausgesetzt gewesen oder hätte unmittelbar beim Austritt aus dem Paß auf die ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 282-300.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/1. Kapitel. Die Schlacht bei Cannä [Geschichte]

... er, hätten, indem sie zuerst mit dem vorgeschobenen Zentrum der Punier zusammenstießen und dieses zurücktrieben, sich nach der Mitte zusammengedrängt und seien so allmählich ... ... wurden. Aber das Zentrum war auch in dieser Schlacht der dem größten Verlust ausgesetzte Posten: nicht weniger als 4000 Tote ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Schlacht bei Cannä. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 326-338.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/2. Kapitel. Griechische Bewaffnung und Taktik [Geschichte]

... . Wäre nicht der Vorteil dieses Druckes, so wäre es viel besser, die Linie zu verlängern, ... ... die ihn auf dem Anmarsch fortwährend beschießen, so könnte ihm das allerdings wesentlichen Abbruch tun. Haben aber beide Teile Schützen, so werden sich wesentlich nur diese untereinander beschießen und das entscheidende Phalangen-Gefecht davon gar nicht ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Griechische Bewaffnung und Taktik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 31-42.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/6. Meine Thaten als ägyptischer Beamter/Der Tod des Mufettisch und der Anfang der Finanznot [Geschichte]

... des Dampfers wurde ihm sein Aufenthalt angewiesen und ihm bedeutet, daß er nach Oberägypten transportiert werden würde, um in ... ... sein ganzes Vertrauen geschenkt hatte, allein die Geldverlegenheit der Regierung war damit nicht beseitigt. Auf meine Bemerkung, daß dem Vizekönig die Einziehung des ... ... fade Schmeichler, Glücksritter mit glänzenden Namen und sonstige Kreaturen der europäischen Gesellschaft wußten die schwachen Seiten seines Charakters und ...

Volltext Geschichte: Der Tod des Mufettisch und der Anfang der Finanznot. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 333-338.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/3. Die Architektur [Geschichte]

... solches. Wie aber ist die Nation zu dieser Form gekommen? Das Wesentliche am griechischen Heiligtum ist nicht das Gebäude ... ... hier freilich nicht entschieden, so einleuchtend auch der Wert dieser Anlage war. Dieselbe entstand und verbreitete sich auch nicht durch Einfluß ... ... Übergang zu ganz neuen Tempelformen, zusammengesetzten Grundplänen und dergl. nahegelegen, allein stattdessen folgt die höchste Verklärung des ...

Volltext Geschichte: 3. Die Architektur. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XXXVII37-XLVII47.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens [Geschichte]

... ja nichts näher, als daß diese nicht bloß unfreie Diener und rohe Gesellen aus der Masse, sondern ... ... Feldzug nach Sachsen gestellt haben. An dieser Stelle lade ich den Leser ein, noch einen letzten ... ... das vermögen wir zu behaupten, daß es die Karolingischen Vasallen gewesen sind, dieses im Frankenreiche ausgebildete, im Westgotenreich vernachlässigte Kriegertum ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 453-472.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/2. Kapitel. Das germanische Kriegertum [Geschichte]

... oder neben sich, so erscheint das wie eine dem Gevierthaufen angesetzte Spitze. Diese Spitze gibt die Führung. Aus modernen Verhältnissen ... ... , daß es die Geharnischten waren, die diese Spieße führten. Im ersten Gliede stehend, wohl mit Schildträgern gemischt, ... ... der Langspieß für das Handgemenge nicht brauchbar gewesen; auch der Spießer selbst mußte für die Fortsetzung und Durchführung ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das germanische Kriegertum. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 30-43.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/2. Kapitel. Die Schlacht auf dem Lechfelde [Geschichte]

... dem Namen Lechfeld ist noch nichts zu schließen, da Augsburger Lokal-Historiker diesen Namen auf die Ebene südlich der ... ... sie dennoch in der strategischen Idee, die dieser Schlacht zugrunde lag, eine wesentliche Rolle gespielt. Ein ... ... dem Kampfe entzogen und das ganze gewaltige Aufgebot umsonst gewesen war? Alle diese Fragen müssen damals in Magdeburg aufgeworfen worden sein ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Schlacht auf dem Lechfelde. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 114-127.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/II. Der Bruch mit dem Mythus [Geschichte]

... Pythagoras den Griechen brachte, ist seine auf diesen Seelenwanderungsglauben aufgebaute, mit Askese verbundene neue Religion und Ethik. ... ... es nicht wollte; hatte doch dieser Polis zuvor alles gehört, bis dieser Mann aus Samos kam und ... ... Privathäusern oder selbst im Lykeion vorgelesen oder hatte vorlesen lassen, wurden verbrannt, nachdem der Herold sie bei ...

Volltext Geschichte: II. Der Bruch mit dem Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCLXXXII282-CCCII302.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/2. Kapitel. Die Feuerwaffe/Die Handfeuerwaffen [Geschichte]

... einen Pfeil verwundet worden; obgleich aber die Zahl dieser berittenen Bogenschützen ungeheuer gewesen sei, sie wie ein Wespenschwarm die Franzosen immer ... ... worden und die Verwundungen, die sie hervorbrachten, meist nur leicht gewesen. Diese geringe Wirkung würde mit den mittelalterlichen Nachrichten schlecht harmonieren, wenn ...

Volltext Geschichte: Die Handfeuerwaffen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 49-56.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/2. Kapitel. Abgesessene Ritter und Schützen/Ergebnis [Geschichte]

... der Ritter kleiner und der gemeinen Soldknechte größer geworden ist und diesen durch die abgesessenen Ritter moralischer Halt gegeben und Zuversicht eingeflößt werden soll. ... ... , schon in karolingischer oder staufischer Zeit sich zeigen können. Aber um diese Kraft auszulösen, mußte sie einerseits durch die wachsende Menge der Knechte, ...

Volltext Geschichte: Ergebnis. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 489-493.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/2. Kapitel. Die Feuerwaffe/Die großen Geschütze [Geschichte]

... Rohr von 1 / 2 Meter Durchmesser, den, wie wir gesehen haben, so nötigen festen ... ... der Marienkirche in Berlin Geschütze gießen lassen; ob das jedoch für diesen Feldzug oder etwas später für ... ... sein, da man sonst nicht immer neue dieser Riesengeschütze gegossen und sie angewandt hätte. Wenn man als die eigentliche ...

Volltext Geschichte: Die großen Geschütze. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 39-49.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen [Geschichte]

... , weil sie ohne große Übermacht in jedem Augenblick der Vernichtung ausgesetzt gewesen wären. So gefährlich waren bei ... ... daß Kontingente aus den ferneren Gegenden in diesem Herbst unmöglich an der Weser gewesen sein können. Von Paris bis ... ... Hauptangriffslinie führt vom Süden her, aus Hessen, an die Weser. Daß Hessen und Thüringen seinem Reiche ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 59-74.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/2. Homer und die Griechen [Geschichte]

... als es passend sei; früher sei dessen Herrschaft über die Erziehung so groß gewesen, daß jeder seine Behauptung zu ... ... Wären die einzelnen Poleis nicht dabei interessiert gewesen, ihre Gründung, Mischung und Verfassungsgeschichte zu kennen, so hätten ... ... Homers wäre nun auch ein Wort über die Parodie und Travestie zu sagen. Diese entstehen bei einem lebhaften Volk von selbst als ...

Volltext Geschichte: 2. Homer und die Griechen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XC90-XCVI96.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/6. Kapitel. Höhepunkte des Krieges und Abschluß [Geschichte]

... diese Germanicus-Feldzüge ein Gedicht gewesen sei, und ich gestehe, daß diese Vermutung für mich sehr viel ... ... wäre die römische Herrschaft bis zur Elbe hergestellt gewesen. Einen Niederschlag dieser Politik mögen wir in dem ... ... dem eine derartige prosaische Berechnung von vornherein widerstrebt. Aber auch wenn diese Hypothese unbegründet sein sollte, so erklärt ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Höhepunkte des Krieges und Abschluß. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 110-119.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon