Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/4. Buch. Altrom/5. Kapitel. Der erste punische Krieg [Geschichte]

... setzt ein Historiker ersten Ranges und ein Mann, der besonderes Interesse für das Kriegswesen und selbst lehrhafte Auseinandersetzungen darüber hat, Polybius setzt hier ... ... Wert eigentlich seine Quellen gehabt haben. Dieser Wert kann aber nicht sehr groß gewesen sein. Fabius Victor war geboren ... ... Kritiker von beiden ist, doch besser daran, weil Arrians Urquellen die bei weitem besseren waren. Ptolemäus und ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Der erste punische Krieg. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 311-315.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland [Geschichte]

... der pompejanische Admiral Libo den Versuch, dies zu tun, und besetzte zu diesem Zweck eine kleine, vor dem Hafen gelegene Insel. Aber ... ... und dann erst, nachdem man aus diesen Provinzen die Streitkräfte wesentlich vermehrt, die Entscheidungsschlacht anzunehmen. Mit Hilfe ... ... ohne Zweifel die zweite für Pompejus die beste gewesen. Cäsar sagt, in diesem Falle würde er seinerseits Scipio belagert und ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 569-579.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/4. Kapitel. Strategie [Geschichte]

... läßt (1041) Lisäus den Seneschall zu seinem Grafen Gottfried Martell, als dieser Tours belagert und Entsatz naht, sprechen: »Besser ist es, daß wir vereinigt ... ... Politik. Da es über das »Wie« einer Schlacht meist nichts Wesentliches zu beschließen gibt, so bleibt immer nur die Frage, ob ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Strategie. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 339-347.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/3. Kapitel. Söldner [Geschichte]

... bestand aber nicht etwa aus Spartiaten, deren Stolz von je gewesen war, daß sie keinen bürgerlichen Beruf hatten, sondern ausschließlich ... ... der spartiatischen Waffenfähigen (und das wären ja nicht mehr als 500-600 Mann gewesen) widersprach durchaus dem Charakter des Staatswesens und der Sinnesweise der Spartaner. Man ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Söldner. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 134-139.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/4. Kapitel. Die Unterwerfung der Belgier [Geschichte]

... Kranken und Verhinderten allerhöchstens 30000, vermutlich sehr viel weniger, zur Stelle gewesen sein können während das römische Heer ... ... eine aus den allgemeinen Verhältnissen zu erschließende hinstellen könnten. Weiteres aber ist aus diesen Zahlen nicht abzuleiten, da wir ... ... Beloch nicht besonders erwähnt. Daß gerade diese drei Völkerschaften etwa eine den Durchschnitt wesentlich übersteigende Volksdichtigkeit gehabt haben sollten, ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Die Unterwerfung der Belgier. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 528-535.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/4. Kapitel. Das persische Heer [Geschichte]

... Staatswesen kommt hier nicht in Betracht: was wir heranzuziehen haben, ist das Wesen des Kriegerstandes, der bei sehr geringer Zahl doch sehr ... ... so rate ich jedem Gelehrten, der weiter auf diesem Felde pflügen will, sich dieses Instrument anzueignen, ehe er dem felsdurchsetzten Boden ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Das persische Heer. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 46-52.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/9. Kapitel. Schlacht bei Platää [Geschichte]

... am Rande der Tiefebene, an dessen Fluß unmittelbar der Asopus fließt. Die Absicht dieses Manövers war offenbar, den ... ... ehe die Griechen sich wieder vereinigt hatten und diese Zersplitterung der Griechen wird es gewesen sein, die Mardonius bewog, sein Orakel ... ... , wenigstens nach Abzug der Jonier, sehr klein gewesen sein; ein neuer Beweis, daß Xerxes über große Kriegermassen ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Schlacht bei Platää. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 96-107.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/6. Kapitel. Epaminondas [Geschichte]

... vermißten. Ich denke jedoch, sie ist ohne Schwierigkeit aus Xenophon herauszulesen. Dieser, der ohnehin eine viel größere Autorität für uns ... ... zu vertreiben und setzte sich zu diesem Zweck vor ihre Hopliten, um diesen den Weg in die Flanke ... ... Argos, Megalopolis usw. nicht zur Stelle gewesen seien. Aber abgesehen davon, daß die von Roloff angeführte ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Epaminondas. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 156-165.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/8. Kapitel. Schlacht bei Salamis [Geschichte]

... Insel Salamis den Stadtbürgern eine Zufluchtsstätte bot, fesselte sie die Flotte an diese Stelle. Trotzdem soll nach der Tradition ... ... Harmonie. Gut 14 Tage ließen die Perser vergehn, nachdem sie Athen besetzt hatten, ehe sie die Entscheidung herausforderten (Besetzung der Stadt etwa 10. ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Schlacht bei Salamis. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 88-96.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/5. Kapitel. Die Schlacht am Hydaspes [Geschichte]

... Sie holen mit Pfeilen und Wurfspießen die Kornaks von den Elefanten herunter, machen diese führerlos und bringen vor ... ... auf einen wirklichen Kenner schließen lassen. Wann und von wem und zu welchem Zweck soll die Fälschung ... ... toten König durch die Brief-Fälschung schmeicheln wollen? Wir entgehen all' diesen Schwierigkeiten, wenn wir den Brief zwar für ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Schlacht am Hydaspes. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 219-231.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/1. Kapitel. Das macedonische Heerwesen [Geschichte]

Erstes Kapitel. Das macedonische Heerwesen. Der taktische Gedanke des Epaminondas ... ... Ordnung kämpfend, als eine bloße Hilfswaffe angesehen wurden und es mit griechischen Hopliten nicht aufzunehmen vermochten. Trefflich ... ... monarchische Autorität, die König Philipp II. aufrichtete, schuf aus diesen Elementen ein Kriegswesen, das bald allen Nachbarn überlegen wurde. Der König brachte ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Das macedonische Heerwesen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 167-168.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/2. Kapitel. Die Schlacht am Morgarten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/2. Kapitel. Die Schlacht am Morgarten [Geschichte]

... Hilfskonstruktion, der Seespiegel sei damals viel höher gewesen. Zwei Dilettanten sind es gewesen, ein Arzt, CHR. ITHEN, ... ... Altmatt zu nehmen? Auch auf diese Möglichkeit muß die Schwyzer Führung vorbereitet gewesen sein, und die Beobachter ... ... sehr ernstes Gefecht ist er sicher gefaßt gewesen, und siegte er in diesem, so war alles entschieden, und ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Schlacht am Morgarten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 576-587.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/6. Buch. Die Römer als Welteroberer/3. Kapitel. Die Centurionen [Geschichte]

... möge, für uns genügt es, diese Feststellung zu machen, da dieser Stand, sozial schwach, wie er ... ... Bis auf einen gewissen Grad liegt das im Wesen jeder Söldnerarmee: entweder diese hat überhaupt keinen besonderen sozialen Typus oder ... ... Sulpicius und Cajus Aurelius. In diesem Heere, das nach Macedonien übergesetzt wurde, bin ich zwei Jahre gemeiner ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die Centurionen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 461-470.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/7. Kapitel. Der Bürgerkrieg in Italien und Spanien

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/7. Kapitel. Der Bürgerkrieg in Italien und Spanien [Geschichte]

... Angriffe der Reiterei aufgehalten wurden, das Defilé und die beherrschenden Punkte zu besetzen und ihnen die Wege zum Ebro zu verlegen. Die Tatkraft und ... ... schon auf dem Marsch, um das nötigste nachzuführen. Dieser Tag Aufenthalt ist es gewesen, der die Pompejaner ins Verderben gestürzt hat, ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Der Bürgerkrieg in Italien und Spanien. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 555-569.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/4. Kapitel. Gustav Adolf [Geschichte]

... daß Schweden mit Dänemark und Norwegen zu einem einheitlichen Staatswesen, wie um dieselbe Zeit Kastilien mit Aragon zusammengeschlossen wurde. Aber die ... ... eine Schwächung des Krieges, als dessen Nerv. Die Rohr armieren die langen Spieße«. 237 ... ... dem Pistolenfeuer der Reiter fast wehrlos ausgesetzt. So war der Spießer auf die Rolle einer bloßen Hilfswaffe ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Gustav Adolf. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 199-209.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/1. Kapitel. Heereszahlen. Vorbereitendes [Geschichte]

... Überlegenheit auf Seiten der Griechen oder der Perser gewesen ist. Wenden wir uns hinüber zu den Griechen, so scheinen wir ... ... ihre eigene Stärke doch wohl gekannt haben werden, so könnte man diesen Zahlen vielleicht trauen, und die meisten ... ... In PHILIPPSONS »Geschichte des Preußischen Staatswesens« Bd. II S. 176 kann man lesen, daß das preußische Heer ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Heereszahlen. Vorbereitendes. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 7-13.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/7. Kapitel. Die Burgunderkriege/Ursprung [Geschichte]

... und ihm zu helfen, falls er angegriffen werde. Aus diesem Defensiv-Abkommen ließen die Eidgenossen sich allmählich in ein allgemeines Angriffsbündnis gegen ... ... von Burgund irgendwie, wenn auch nur mittelbar durch dessen Festsetzung im Elsaß Bedrohten gewesen seien. Davon kann keine Rede sein. War ...

Volltext Geschichte: Ursprung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 629-634.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/6. Meine Thaten als ägyptischer Beamter/Mein Amt als wissenschaftlicher Reisemarschall [Geschichte]

... Begleitung vor, Minister und Hofdamen, deren Namen ich später in den Zeitungen zu lesen häufig Gelegenheit hatte. Der Kaiser bat mich, während seines dreiwöchigen Aufenthaltes in ... ... Befehl übermitteln zu lassen, mich als offizieller Begleiter ihnen anzuschließen. Zugleich ließ ich es durchblicken, daß ich aus mir unbekannten ...

Volltext Geschichte: Mein Amt als wissenschaftlicher Reisemarschall. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 309-315.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/6. Buch. Die Römer als Welteroberer/1. Kapitel. Römer und Macedonier [Geschichte]

... gewisse Schutzwehr gegen Pfeile und Wurfspieße. Wenn diese ganze spießstarrende Masse sich vorwärts bewegte, so bildete ... ... ob die eine Abteilung Schwerter und die andere Spieße trägt und ob die Spieße verschieden lang sind, wenn sie nur ... ... Temperamentsunterschied zwischen einem Fähnlein mit Langspießen und einem mit Kurzspießen, und dabei verlieren die Sarissenträger, was ihnen ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Römer und Macedonier. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 419-424.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/6. Kapitel. Eidgenössische Kriegsverfassung [Geschichte]

... Entwicklung und durch die Form des schweizerischen Kriegswesens. In die großen Gewalthaufen dieses Fußvolks konnte man auch Bauernaufgebote ... ... in ihren eigenen Reihen verdankten. Diese Bauern hatten wohl den Ursieg aller dieser Siege, die Schlacht bei ... ... allein gewinnen können, und wir haben gesehen, was für eine geniale Tat dieser Sieg war. Aber es war ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Eidgenössische Kriegsverfassung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 614-624.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon