Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/II. Der heroische Mensch [Geschichte]

... Griechen die viragines Atalante und Hippodameia, und es wird bei ihnen der Amazonencharakter und bald auch der der Verräterin, der Tarpeiacharakter ausgebildet. Schließlich hatte ... ... der alten Zeit innehält. Zunächst also das Wunderwerk des Achilleusschildes. In seiner Mitte findet sich die Erde, das Meer und ...

Volltext Geschichte: II. Der heroische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/IV. Die Einheit der griechischen Nation/3. Das hellenische Pathos [Geschichte]

... mir A22 Heimat«. – Im IV. Jahrhundert tritt dann eine gesamthellenische Gesinnung in der Gestalt des Epaminondas kurze Zeit hindurch in den Vordergrund der ... ... Äthiopen Herodot III, 20 ff. Unter ihnen galten die von Meroe als die Allergerechtesten. Pausan. I, 33, 4. Über die »gerechten« ...

Volltext Geschichte: 3. Das hellenische Pathos. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Fußnoten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Fußnoten [Geschichte]

... Sklaven in späterer Zeit als eigenes Wirtschaftssystem vorkommt und der Arbeiterzwinger (ergastulum), ein Kellergeschoß mit vielen, aber ... ... geleugnet werden und liegt auch klar darin angedeutet, daß die Rechtsbücher die den Verbrechersklaven treffenden Nachteile nicht über die Gefesselten, sondern die Strafe halber ... ... in der Sache. Es wäre ökonomisch fehlerhaft gewesen den Stand der Gutssklavenschaft nach dem Maß der Erntearbeiten einzurichten und ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein [Geschichte]

... Konservatismus des älteren Römertums und jenem Revolutionarismus, wie er uns in dem ausgeprägt rationalistischen, kritisierenden, zersetzenden Geistesleben der ... ... in dem Kampf gegen die gesellschaftliche Ordnung. Wie proletarisierend wirkte hier allein das uns aus Ciceros Pflichtenlehre sattsam ... ... arbeitsscheue Gesindel aller Art, das Verbrecher-, Gauner- und Banditentum, kurz das eigentliche Lumpenproletariat in Rom zu solcher ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Zweites Kapitel. Die ältesten Einwanderungen in Italien [Geschichte]

... gemeinsame Seeausdrücke gibt. Dagegen wird wieder die uralte italische Sitte der gemeinschaftlichen Mittagsmahlzeiten der Bauern, deren Ursprung der Mythus an die Einführung des Ackerbaues anknüpft, ... ... Italien wie in Griechenland so eigentümlich, so durchaus national entwickelt worden, daß die gemeinschaftliche Grundlage, auf der auch hier beide Völker ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die ältesten Einwanderungen in Italien. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 8-30.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/8. Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee [Geschichte]

... von dem großen Soldatenaufstand beim Regierungsantritt des Tiberius (Annalen, Buch I) anschließen. Man kann das römische ... ... des Junius Bläsus Befehl. Auf die Nachricht von Augustus' Ende und Tiberius' Regierungsantritt hatte dieser wegen der Trauer- oder ... ... Rede und Miene, als der stolze, verschlagene Tiberius. Dazu kam Weiberfeindschaft, aus stiefmütterlicher Gehässigkeit der Livia gegen Agrippina; auch war Agrippina etwas zu ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 167-207.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/3. Das Epigramm [Geschichte]

... Stein kostete nicht viel, weil er keiner architektonischen Einfassung bedurfte, und so bekam auch die arme Arbeiterin ihr ... ... wo es nichts zu dichten gab, ließ man es bleiben. Tiergrabschriften, deren eine Anzahl überliefert sind, werden wirklich wohl hin und wieder gesetzt ... ... herzhaft über das Schicksal klagen und jammern und hat gegen das furchtbare Leiden keine Ergebenheitsmiene nötig. Andererseits geschieht auch das ...

Volltext Geschichte: 3. Das Epigramm. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLVI156-CLXVI166.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/4. Kapitel. Die Measfim und der judenchristliche Salon

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/4. Kapitel. Die Measfim und der judenchristliche Salon [Geschichte]

... raschem Fluge zur Höhe der Kultur hinaufgeschwungen, sondern auch unverkennbar die Verbreitung und Verallgemeinerung des gebildeten Bewußtseins in christlichen ... ... Juden zu untersuchen und Vorschläge zur Verbesserung zu machen. Darauf wurden Generaldeputierte von jüdischer Seite gewählt, Friedländer ... ... , deren Bildung ihnen obliegt, so gerne in der engsten Eingeschränktheit erhalten, alle außertalmudischen Wissenschaften wie Staub achten ... Wahrlich, so dachten die ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Die Measfim und der judenchristliche Salon. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 176.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung [Geschichte]

... künstliche Steigerung der Boden- und Häuserwerte durch Baustellenwucher und Häuserspekulation, die Monopolwirtschaft und Mietstyrannei des gewohnheitsmäßigen Wohnungsvermietertums, für das der Hausbesitz ... ... soziale Kluft noch mehr zu erweitern. Anderseits arbeitete die planlose und verschwenderische Almosenwirtschaft, wie sie diese private Liberalität und – in kolossalem Maßstab ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Siebtes Kapitel. Die Empörung der italischen Untertanen und die sulpicische Revolution [Geschichte]

... mit der seit mehr als hundertundfünfzig Jahren festgehaltenen starren Abgeschlossenheit der römischen Bürgerschaft, so schlossen sie doch ... ... Heer in sich trug, entwickelten sich mit erschreckender Geschwindigkeit während des demoralisierenden Insurgentenkriegs, der jeden waffenfähigen Mann ohne Unterschied ... ... Sulpicius durch Beschluß des Volkes Gaius Marius mit außerordentlicher höchster oder sogenannter prokonsularischer Gewalt das Kommando der campanischen ...

Volltext Geschichte: Siebtes Kapitel. Die Empörung der italischen Untertanen und die sulpicische Revolution. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 218-263.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen [Geschichte]

... des unermüdlichen Eifers für die politische und gesellschaftliche Gleichstellung der Juden in Deutschland einen außerordentlichen Klang hatte, so verlieh er ... ... der jüdischen Wissenschaft emporgewachsen war. Indessen drohte die stete Beschäftigung mit der mittelalterlichen Literatur in Einseitigkeit zu geraten. War doch diese Epoche ... ... die Tochter einer ihr vorangegangenen nationalen Tätigkeit und Enkelin oder Urenkelin einer noch überwältigenderen Geschichtsepoche. Auch diese dunkeln ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 556.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel III

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel III [Geschichte]

Fußnoten ... ... 14, 6 רבדמה לע רשא ןראפ ליא ist dunkel. 8 Das allernatürlichste ist, daß in diesem Verse eine Inversion anzunehmen ist, die nicht selten in ...

Volltext Geschichte: Tafel III. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick [Geschichte]

... das war der leitende Gedanke in der nordfranzösischen Gesetzgebung in betreff der Juden. Der König und die Barone gestatteten ... ... verfallen. Wäre nicht das Talmudstudium eine glühende Leidenschaft der nordfranzösischen Juden gewesen, so wären sie wohl so schlecht geworden, wie sie ihre ... ... , dessen sich wahrhaft Fromme befleißigen sollten. Diese Schrift ist zwar voller Glaubensinnigkeit und kindlich reiner Sinnlichkeit, aber auch voll von ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 228.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/8. Die alte Komödie [Geschichte]

... Wolken und der Vögel fratzenhaft handeln, eignen sich die Personifikationen von Abstraktis überhaupt wenig zum Handeln, und Aristophanes läßt sie auch wenig ... ... auf der Grenzscheide zwischen beiden Gattungen stehen dürfte. Immerhin zeigt das Vorkommen dieser Personifikationen, wie überhaupt in der alten Komödie die einzelnen ...

Volltext Geschichte: 8. Die alte Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCXXXVIII238-CCLX260.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/4. Die judäischen Ethnarchen oder Alabarchen in Alexandria

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/4. Die judäischen Ethnarchen oder Alabarchen in Alexandria [Geschichte]

... vielmehr weiter nichts als ein Titel gewesen sein. Weil er aus der Arabarchenfamilie stammte und diese Würde eine angesehene war, hat er sich ebenfalls damit ... ... Römer bewährt war, und weil sie gewissermaßen eine ererbte Geschäftskenntnis und Umsicht für dieses Amt besaßen, wodurch sie die Einnahme ...

Volltext Geschichte: 4. Die judäischen Ethnarchen oder Alabarchen in Alexandria. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 631-651.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Kinderjahre bis zur Revolution 1848. Rückblicke/Was dem Berliner Kinde sonst Schönes an der Spree [Geschichte]

... wir hielten, war uns eine Schar von Handwerksburschen begegnet, und die Mutter hatte dem einen in der dankbaren ... ... sei, als Logirgast vorzusprechen; denn es war ihr eine besondere Abgeschlossenheit, eine, fast möchte ich sagen kühle Zurückhaltung eigen, die sie auch, ... ... Stille wurde indes fröhlich genug von der Tante unterbrochen, deren Lebhaftigkeit in sie hineinschmetterte wie Hörnerschall in das Schweigen des ...

Volltext Geschichte: Was dem Berliner Kinde sonst Schönes an der Spree. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 115.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/II

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/II [Geschichte]

... bereits gesehen, daß der erste im Auftrage des Papstes (de mandato Papae) niedergeschrieben wurde. Auch der zweite ist in dessem Auftrag verfaßt, wie die Einleitung ... ... Messianität erwiesen werden – das der Inhalt der ersten Schrift – und dann die Abscheulichkeiten des Talmud aufgedeckt werden – Inhalt der zweiten. Denselben Gang ...

Volltext Geschichte: II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 415-417.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

... (vor allem Alkibiades) müßten uns anfangs, wenn wir ihr damaliges Auftreten sähen, marktschreierisch vorkommen. Für besser als andere braucht man sie im übrigen nicht zu ... ... einer Frühzeit hoher Bildung erscheint er dabei nicht bloß als Vielerforschender (Polyhistor), sondern auch als ein Viel könnender. Der Nämliche ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung) [Geschichte]

... ihn nicht verschlungen hatte, so hatten die Sabbatianer Stoff zu Wundererzählungen, wie Sturm und Wogen dem Messias gehorchten. ... ... spielen konnte, wollte er wenigstens den leidenden mit Anstand spielen. Vor den stellvertretenden Wesir (Kaimakam) Mustafa Pascha geführt, hat er die erste Probe ... ... , um nur einen Blick von ihm zu erhaschen. Englische Kaufleute, welche ihre Schuldforderungen von ihren jüdischen Schuldnern nicht ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 237.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Erstes Kapitel. Die Anfänge des Staates und der agrarische Kommunismus/Fußnoten [Geschichte]

... nichts sind als in die älteste Zeit zurückdatierte Ackerverteilungen der späteren Zeiten«. 11 Livius I 19: (Numa) ... ... der Eigentumsverhältnisse erzwungen! Und solche Phantasien werden für Geschichte ausgegeben und unmittelbar zu Schlußfolgerungen auf die Gestaltung der sozialen Frage in der Gegenwart verwertet! (S. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon