Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal [Geschichte]

... viel an Bogdans Bestätigung, daß er deswegen einen außerordentlichen Gesandten an den Sultan ernannte, und zwar Taranowski (vergl. Zinkeisen, ... ... ungeachtet aller Vorkehrung zum Auswandern, doch den Entschluß nicht ausgeführt und auch den Ausweisungsbefehl illusorisch gemacht hat. Die Notiz lautet: L'évêque de Minor ... ... die geistliche und weltliche Polizei zu gewinnen, das Verbannungsdekret unvollstreckt zu lassen? Die Gemeinde zählte nicht mehr als ...

Volltext Geschichte: 6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 528-538.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/2. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas und Isaak b. Scheschet

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/2. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas und Isaak b. Scheschet [Geschichte]

... vertraut, daß er sie mit einer Selbstständigkeit und einer Gedankentiefe beherrschte, die ihn zu einem originellen Denker stempelten. Freilich ... ... zu fürchten war, daß selbst reife Männer sich davon fern halten müßten. Die Naturwissenschaft und Philosophie müsse man durchaus meiden, weil sie die beiden Grundpfeiler der ... ... Chajim b. Galipapa, der von entgegengesetzter Geistesrichtung war. Dieser Mann (geb. um 1310, gest. um ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas und Isaak b. Scheschet. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 40.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Siebtes Kapitel. König Pyrrhos gegen Rom und die Einigung Italiens [Geschichte]

... Gemeinwesens, daß alle diese Küstenbefestigungen und Küstenbewachungen unzulänglich bleiben mußten, wenn nicht die Kriegsmarine des Staats wieder auf ... ... Küste nicht der Plünderung preiszugeben und die alte und wichtige Handelsverbindung mit Sizilien zu sichern. Die Römer mußten sich fügen; aber sie ließen ... ... mangelt selbst, in bezeichnender und klug berechneter Weise, für diesen Begriff an einem allgemeingültigen Ausdruck 47 . Nachweislich gehörten dazu ...

Volltext Geschichte: Siebtes Kapitel. König Pyrrhos gegen Rom und die Einigung Italiens. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 383-431.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/11. Kapitel. Die Juden in Italien vor der Vertreibung der Juden aus Spanien

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/11. Kapitel. Die Juden in Italien vor der Vertreibung der Juden aus Spanien [Geschichte]

... wie etwa die Dreieinigkeit, noch thun sie den menschlichen Grundanschauungen oder gar der Sinneswahrnehmung Gewalt an, wie der Kirchenglaube von der Hostienwandlung. ... ... , daß sie einerseits dem schlichten Menschenverstande einleuchten und andererseits auch den philosophisch gebildeten Geist befriedigen, ihm wenigstens keinen ... ... unter die Juden des Landes, welches damals alle Anstrengungen machte, sich von den mittelalterlichen Fesseln zu befreien. ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Die Juden in Italien vor der Vertreibung der Juden aus Spanien. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 258.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/1. Kapitel. Die Bildung einer europäischen Infanterie/Die Niederländer und die Schlacht bei Guinegate [Geschichte]

Die Niederländer und die Schlacht bei Guinegate Die Niederländer und die Schlacht bei ... ... ihnen zu einem einheitlichen, taktischen Körper verschmelzen. »Da erstelde«, meldet uns die »Allerexcellentste Cronyk«, »der grave van Romont tvolc im ordinancien unde dade den hertoghe ( ...

Volltext Geschichte: Die Niederländer und die Schlacht bei Guinegate. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 4-8.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/9. Kapitel. Das Sinken des Exilarchats

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/9. Kapitel. Das Sinken des Exilarchats [Geschichte]

... Verehrung zu erweisen hätten. Sogar auf außerfranzösische, also nicht Gesetz gewordene Synodalbeschlüsse beriefen sie sich, auf das Konzil von ... ... einen frommen Zweck haben, die Leichtgläubigkeit der Menschen auszubeuten verstehen und die Menge durch ein undurchdringliches Lügengewebe zu fangen ... ... 1) dagegen setzt seinen Tod 330 der Heǵira. Die Differenz liegt in der Verwechselbarkeit der arabischen Zahlzeichen 20 ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Das Sinken des Exilarchats. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 282.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa [Geschichte]

... der Eide und Gelöbnisse verwandelte er in eine Gewissenlosigkeit 24 . Er folgerte daraus, daß die Juden den von ... ... auftreten und nicht Siege geltend machen, die ihm das Uebergewicht über seine zwei nebenbuhlerischen Päpste hätten verschaffen können. 28 In seinem ... ... zweiten Predigt sollte den Juden vor Augen geführt werden, welche Abscheulichkeiten und Ketzereien im Talmud enthalten seien (abermals ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 130.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Erstes Kapitel. Änderung der Verfassung. Beschränkung der Magistratsgewalt [Geschichte]

... die einfache Majorität der Centurien entschied. – Da in der Kurienversammlung die überhaupt Stimmberechtigten sich völlig gleichstanden, also nach Aufnahme der sämtlichen Plebejer in die Kurien ... ... das Recht den Zwischenkönig zu stellen und die von der Gemeinde gefaßten Beschlüsse als verfassungsmäßige oder verfassungswidrige zu bestätigen oder zu ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Änderung der Verfassung. Beschränkung der Magistratsgewalt. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 241-264.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Achtes Kapitel. Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität [Geschichte]

... Übergewichts der Römer in dem blühenden Zustande der römischen Bauerwirtschaften. Aber auch das Aufkommen der Großwirtschaft in dem römischen ... ... Es ist keinem Zweifel unterworfen, daß zu der Bedrängnis des kleinen Ackerbauerstandes eben das Einschränken dieser Ackerklientel höchst wesentlich mitgewirkt hat. Über den ... ... kampanischen Griechen durch die sabellische Einwanderung gestört worden zu sein und während der ersten hundertundfünfzig Jahre der Republik nicht viel bedeutet ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 431-458.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/II. Die Religion Zoroasters/Die Grundlehren Zoroasters [Geschichte]

... den Drachen Âzi, den Dämon der Begierde, die sechs Erzengel bewältigen die entgegengesetzten Fürsten der Dämonen, Sraoša, der Engel des Gehorsams und der Religion, ... ... , die geschichtliche Zeit, von der aber die ganze alte Zeit, einschließlich des Achämenidenreichs, bis auf die späteren Arsakiden (Aškanier) in der Pehlewiüberlieferung ...

Volltext Geschichte: Die Grundlehren Zoroasters. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 97-111.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Beziehungen zwischen den Stämmen. Verkehr, Gastrecht, Beisassen [Geschichte]

... systematisch organisiert ist. Umgekehrt bestehen oft dauernde freundschaftliche Beziehungen, die eine Ehegemeinschaft gestatten. Fortwährend werden einzelne Individuen von ihren Stämmen ... ... als in der Heimat möglich wäre. Kein Stamm, wenigstens wenn er über die allerprimitivsten Verhältnisse hinausgewachsen ist, findet in seinen Wohnsitzen alles, was er bedarf; ...

Volltext Geschichte: Beziehungen zwischen den Stämmen. Verkehr, Gastrecht, Beisassen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 70-73.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Sechster Abschnitt. Die spartanisch-kretische Agrarverfassung [Geschichte]

... in Sparta. 208 Wo die gesellschaftliche Ordnung noch überwiegend auf der Naturalwirtschaft beruht oder der Grundbesitz vorzugsweise den Mittelpunkt ... ... gesetzgeberische Maßregeln zur Konservierung der bestehenden Agrarverhältnisse, zur »Erhaltung der alten Stammgüter« bezeugt, 216 ... ... 225 handelte, so war damit die Berücksichtigung nichtjuristischer, also auch sozialpolitischer Erwägungen von vornherein ausgeschlossen. Auch wäre es ja sehr ...

Volltext Geschichte: Sechster Abschnitt. Die spartanisch-kretische Agrarverfassung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 61-80.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Fünftes Kapitel. Der hannibalische Krieg bis zur Schlacht bei Cannae [Geschichte]

... die Detachierungen und dadurch die Verproviantierung des feindlichen Heeres hinderte, teils in einer Reihe glücklicher Gefechte, die seine ... ... stürmische noch der bedächtige Gegner ihm vereitelt und seine Verproviantierung war, wenn auch nicht ohne Schwierigkeit, doch im wesentlichen so vollständig ... ... Beschwerde vorüberging. Nicht der Zauderer hat Rom gerettet, sondern das feste Gefüge seiner Eidgenossenschaft und vielleicht nicht minder der Nationalhaß ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Der hannibalische Krieg bis zur Schlacht bei Cannae. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 587-613.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen [Geschichte]

... auf der Reise gestorben waren, war er allein im Besitz des Antwortschreibens und der reichen Geschenke von seiten des Kalifen, und der Kaiser empfing ... ... werden, und die wahre Buße kann nur durch Leiden, Drangsal, Wanderung und Nahrungslosigkeit gefördert werden«, so tröstete dieser Redner die betrübte Gemeinde. In dem ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 230.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Dritter Abschnitt. Der Vernunftstaat Platos/2. Das Bürgertum [Geschichte]

... . Die Mängel der Volksschulbildung werden daher von Plato in seiner Kritik des Bestehenden scharf hervorgehoben. Er ... ... uns zur Genüge erkennen lassen, daß er sich der volkswirtschaftlichen Konsequenzen seiner sozialpolitischen Grundanschauungen sehr wohl bewußt war. Er erklärt nämlich ausdrücklich, daß die ... ... Tat ist wiederholt auf den Ideenzusammenhang hingewiesen worden, der zwischen Plato und dieser Sozialphilosophie des modernen Aristokratismus bestehen ...

Volltext Geschichte: 2. Das Bürgertum. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 25-84.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Achtes Kapitel. Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg [Geschichte]

... zu stiften beauftragt waren, gleichfalls vom Feinde wesentlich vorgearbeitet. Von der antimakedonischen Partei, den Spartanern, Eleern, Athenern und Ätolern hätte Philippos die letzten vielleicht zu gewinnen vermocht, da der Friede von 548 [206] in ihren Freundschaftsbund mit Rom einen tiefen und keineswegs ausgeheilten Riß gemacht ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 685-722.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Drittes Kapitel. Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen [Geschichte]

... dies Italien als wesentlich geographischer Begriff mit dem politischen der italischen Eidgenossenschaft nicht durchaus zusammen und war teils weiter, teils enger. Aber schon ... ... Einmischung in die Angelegenheiten der östlichen Mächte bedurfte es zunächst nicht. Die achäische Eidgenossenschaft, die im Aufblühen geknickt ward durch die engherzige Coteriepolitik des Aratos, ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 540-561.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VII. Die geistigen Kämpfe während des Krieges. Sokrates/Sokrates [Geschichte]

... schlechte Handlung ihm zugleich schädlich und verderbenbringend ist. Da jede bewußte Handlung eines Menschen von der Vorstellung eines Nutzens, ... ... anderen. Sein Auftreten war anmaßend genug, sein ewiges Fragen und Bestreiten verletzte tausend Empfindlichkeiten und war manchem biederen Bürger und manchem eingebildeten und blasierten ... ... auch vielleicht etwas gescheiter oder etwas bornierter, anderen ein spießbürgerlicher, langweiliger Moralprediger, anderen ein beschränkter Reaktionär ...

Volltext Geschichte: Sokrates. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 150-175.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/IV. Das Alte Reich/Vierte Dynastie [Geschichte]

Vierte Dynastie 232. Ḥunis Nachfolger Snofru entspricht dem Soris, dem ersten ... ... Schiefer gefunden. Jetzt ist die gesamte Anlage aufgedeckt worden, durchweg aus Granit, mit Alabasterfußböden; und dabei haben sich zahlreiche weitere Statuenfragmente gefunden. Neben dem Portalbau ist ein ...

Volltext Geschichte: Vierte Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 173-181.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Einbruch der Gebirgsstämme/Die Thessaler [Geschichte]

Die Thessaler Das Vordringen der Gebirgsstämme gegen die Kulturgebiete hat auch in ... ... einem Reiter- und Rittervolk entwickelt 430 . An seiner Spitze stehen große Adelsgeschlechter, die im Besitze weiter Ländereien und zahlreicher Penesten sind und vor allem in ...

Volltext Geschichte: Die Thessaler. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 263-267.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon