Capitulare de villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. ... ... cucurum et arcum habeant. Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa (Bedürfnisse) in carra ducatur, ... ... für die Gebiete westlich der Seine. 807. M. G. I, 134. 3. Omnes itaque fideles ...
... 209 f; D: D-75, D-901, PS-064, PS-070, ... ... f; XXII, 209 ; D: D-43, D-897, D-902, PS-848, ... ... 367 , 572 f; D: D-226, D-338, D-894, EC-68, ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • Aufgabe: I, 7 f; ... ... – Ablehnung der Judenfrage: X, 458 f; D: D-274, RF-1501 • Japanisch-italienische Beziehungen ...
... III, 150 , 322 f; X, 319 ; D: D-628 • Angriffsvorbereitung: I, 228 f; III, ... ... an die Reichsregierung 1933: VI, 103 ; D: D-635 Deutsch-amerikanischer Bund : X, 50 ...
... f; XXII, 634 f; D: D-641, D-851 • neutrale: I ... ... 546 f; XXII, 636 ; D: D-446, D-630, Dö-18 bis 22 • ... ... 413 , 465 ; D: C-118, D-86, D-87 • Verhöre 6 ...
... f; D: USSR-36, USSR-309, D-945, D-940 Nedic , Milan, ... ... XIII, 389 ; XIV, 327 f; D: D-851, D-804 Neubert • Gesetzessammlung Pfundner- ... ... 126 f, 138 f; XIX, 310 ; D: D-868 • Juli-Putsch: ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, ... ... 17. 10. 45: IV, 564 ; D: PS-3274 • Überfall vom 8. 10. 38: XVI, 447 f; XIX, 174 ; D: D-903 • Verhältnis zu Schirach: XIV, 621 f ...
D 2 D-39 (GB-275): IX, ... ... 423 f 2 D-706 (GB-506): I, 395 ; XVI, 426 ... ... 499): XVI, 400 2 D-717 (GB-500): I, 395 ; XVI, 402 ...
I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... . 48 Herodot I, 153, auch sonst eine belehrende Stelle. 49 Zu den ... ... 61 Τὸ γὰρ ὅλον πρότερον ἀναγκαῖον εἶναι τοῦ μέρους. Aristot. Polit. I, 1. Aus diesem ...
I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, ... ... , Marsyas selbst unterrichtet den jugendlichen Olympos (d.h. den mythischen) im Flötenspiel, er erfand diejenige Musik, ... ... Mit Hesiod beginnt für uns die ganze Schönheit des Musenglaubens; die Musen, d.h. die Poesie bedeuten ...
I. Die Metamorphosen Im VII. und VI. Jahrhundert vor ... ... Graec. p. 98. Apollodor I, 9, 9. Hygin. fab. 10. – Eine ähnliche ... ... . 8. 20 Plut. Parall. 40. Apollodor I, 7, 8. 21 Antonin. Lib. 23 ...
I. Hillel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Hillel eine genealogische ... ... בא הנב aufgeführt); 4) םיבותכ ינש (d.h. הז םישיחכמה הז תא); 5) טרפו ללכ; 6) רחא םוקממ ... ... הצחמו. Nimmt man diese Tradition wörtlich, so würde sie von R' Gamaliel I. stammen. Allein woher sollte ...
I. Das Erwachen der Kunst Im Grunde diejenigen Leistungen der Griechen, worin ... ... bei den Griechen keinen Priesterstand, d.h. keine dauernde Macht, welche vorzeitig und tyrannisch irgendeine bildliche Auffassung des ... ... eine Tradition darüber vor, das meiste aber soll er »nach Traumgesicht«, d.h. ohne Zweifel mit irgendwelcher Milderung gegeben ...
Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. – III. Jahrh. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.
... est beaucoup plus grande que celle d'Abraham; car ce dernier n'écrivit que dans la première moitié ... ... 'année 1076, est contemporain des évènements qu'il raconte. D'ailleurs, d'après Ibn-Adhari, copié ... ... ;דקת אמ) sont d'Ibn o'l Katib et non d'Ibn-Adhari. Nous avons ...
II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... fungieren können, da er doch zur Zeit Agrippas I. gelebt hat (B. Pessachim 88 b). Auf diesen R. Gamaliel ... ... möglicherweise am folgenden Tage die erwarteten Zeugen nicht eintreffen konnten? Der Autor, d.h. Gamaliel, hat demnach ...
7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht ... ... Sachlage so dar, daß bereits Hyrkan I. den Königstitel angenommen hat, als die Römer das Bündnis mit ... ... erlaubt hätte. Simon, der Makkabäer, wurde vom Volke lediglich als ἡγούμενος d.h. als אישנ »Fürst« eingesetzt, nicht als König ...
D. Die Ermordung von Geiseln. In allen im Laufe ihrer Angriffskriege von den deutschen Streitkräften besetzten Ländern gingen die Angeklagten dazu über, in weitem Maße Geiseln aus der Zivilbevölkerung herauszugreifen und zu töten. Diese Taten waren im Widerspruch zu den internationalen Konventionen, insbesondere zu dem ...
11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Aus der Geschichtsliteratur über ... ... hebräischer Sprache für die Judäer in Barbarenländern, d.h. in Babylonien und Parthien geschrieben habe (Prooem. zu jüd. Kr. I, 1: ἅ τοῖς ἄνω βαρβάροις τῇ πατρίῳ (γλώ ...
I. Fördernisse und Hemmung Indem wir zur Besprechung der Wissenschaft und Philosophie ... ... Nuancen fähige Konversation ist. Und nun sind die Griechen μέροπες (unterscheidend Redende), d.h. sie vermögen Teile und Ganzes, Besonderes und Allgemeines zu erkennen und zu ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro