C 2 C-2 (US-90, RF-7 ... ... f; XXI, 449 2 C-120(a) (GB-41): II, 157 ; III, ... ... , 95 ; XIX, 511 2 C-126(c) (GB-45): V, ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ... ... 631 ; XV, 424 2 R-96 (GB-268): I, 402 ; VII, 154 ; ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30 ...
Biographie des Dr. H. Graetz verfaßt von Dr. Ph. Bloch
I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... . 48 Herodot I, 153, auch sonst eine belehrende Stelle. 49 Zu den ... ... 18, 7. 81 So auf Kreta, s. Aelian. V.H. II, 39. Bekanntlich gehörten jedoch die Staaten ...
I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, ... ... Sang und Klang beständig zu Hause, und der Inhalt des Musengesanges sind u.a. die Leiden des Menschengeschlechtes 5 . Auch in ... ... und dann geschunden, Marsyas selbst unterrichtet den jugendlichen Olympos (d.h. den mythischen) im Flötenspiel, er erfand ...
... der hierin sehr reichen Tiergeschichte des Älian finden sich die Verlorenen genannt u.a. Plutarch Parall. 5. 22. 25, Antonin. Lib. ... ... Weitere Delphingeschichten aus der Römerzeit bei Plin. H.N. IX, 8, A. Gellius VI, 8. ... ... gelitten, erschienen nachher weiße Tauben. Älian V.H. I, 15. 43 Eudocia Violar. ...
... . aus dem 3. Jahrh. Weiß' Aufzählung der Hillelschen Halachas (a.a.O. p. 171, Note ... ... הוש הריזג berührt (Rosch ha-Schana f. 34 a, Menachot 82 a und besonders Raschi zur ersteren Stelle). Es scheint ... ... Im Talmud (Rosch ha-Schana 25 a) tradiert R. Gamaliel II. diese Berechnung: ינלבוקמ ךכ ...
... Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk' ... ... 2. Vgl. darüber Monatsschr. a.a.O. S. 303. Uebrigens muß statt םרא wohl ... ... v. Orelli z. St. u. Buhl a.a.O. S. 99]. ...
I. Das Erwachen der Kunst Im Grunde diejenigen Leistungen der Griechen, worin ... ... den Griechen keinen Priesterstand, d.h. keine dauernde Macht, welche vorzeitig und tyrannisch irgendeine bildliche Auffassung des Göttlichen ... ... Tradition darüber vor, das meiste aber soll er »nach Traumgesicht«, d.h. ohne Zweifel mit irgendwelcher Milderung gegeben haben ...
Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. – III. Jahrh. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.
... und daß dieser inständig davon abgeraten hat (bei Dozy a.a.O., S. 87, Zeile 3): ליאמסא ףסוי ידוהילא הריזו ... ... Berber erschlagen (bei Dozy S. 91, 101 und bei Munk a.a.O. S. 102), nach Ibn-Khaldun dagegen hat ihn ...
II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... der Jeruschalmi z. St. (f. 58 a), daß Rabbi, d.h. der Redakteur der Mischna, diese Feuerzeichen ... ... Tage die erwarteten Zeugen nicht eintreffen konnten? Der Autor, d.h. Gamaliel, hat demnach den Monatsanfang nach ...
7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht ... ... ;רא) סבלי ןאכו סדקמלא תנאהכלא גאתל אראקחא והסאר (c. 27). Auch der Talmud nennt hin und wieder ךלמה יאני, ... ... erlaubt hätte. Simon, der Makkabäer, wurde vom Volke lediglich als ἡγούμενος d.h. als אישנ »Fürst« ...
Aufenthalt in Frankfurt a.O. (Herbst 1818 bis Frühjahr 1825.) ... ... ließen diese zum wirklichen Verständniß noch übrig! Die Erläuterungen Creuzer's über das ägyptische Alterthum führten um vieles tiefer ein; aber zu ... ... vor. Ich muß gestehen, daß mir die Abschnitte der allgemeinen Geschichte Johannes Müller's, welche diese Zeiten berühren ...
... entzifferte Brugsch noch mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas ... ... des Judhmalk. Er bemerkt darüber S. 63: »Will man das ägyptische h hinter Jud als den ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ...
5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim. ... ... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... gehörten lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie aus Amos ...
11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Aus der Geschichtsliteratur über ... ... Babylonien und Parthien geschrieben habe (Prooem. zu jüd. Kr. I, 1: ἅ τοῖς ἄνω βαρβάροις τῇ πατρίῳ (γλώσ ... ... den Zehnten mit Gewalt an sich gerissen (Jerus. Sota p. 24 a und Parall): ןב הדוהיו הרוחפ ...
... , bedroht und gestört von lüsternen Barbaren wie den Hyksos u.a., durch Verteidigungskämpfe und Ausfälle diese Kultur zu schützen hatten, so ... ... . Noch die frühesten griechischen Philosophen, ein Empedokles, ein Heraklit u.a. gaben den philosophischen Prozessen mythologische Namen oder personifizierten das Abstrakte ...
I. Die staatliche und soziale Entwicklung
... werden. Obgleich Madden diesen Kalkul richtig findet (a.a.O.), so berechnet er nichtsdestoweniger das Jahr 44 ... ... , 361. Die Inschrift lautet: Ἡ βουλὴ ἡ ἐξ Ἀρείου πάγου καὶ ἡ βουλὴ τῶν Χ καὶ ὁ ... ... , 1-23. Sonderbarerweise findet Schürer (a.a.O. 209 [jetzt I 3 , 563]. Übereinstimmung zwischen ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro