Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/7. Kapitel. Römer und Germanen im Gleichgewicht/Der Limesbau Domitians [Geschichte]

3. Der Limesbau Domitians. ist uns nach der gewöhnlichen Annahme bezeugt ... ... heißt es nun von Domitian: »Imperator Caesar Domitianus Augustus, cum Germani more suo e saltibus et obscuris latebris subinde impugnarent nostros tutumque regressum in profunda silvarum haberent, ...

Volltext Geschichte: Der Limesbau Domitians. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 164-167.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/8. Die Demokratie außerhalb Athens [Geschichte]

... dann nichts mehr an; es gab z.B. in Milet reiche Demokraten, und ihrer 300 sanken durch die Oligarchen in ... ... , den regelmäßigen Kampf der Ambitionen, gar nicht mehr aus, wie denn z.B. Heräa deshalb zum Lose überging (V, 2). Man will entweder ( ...

Volltext Geschichte: 8. Die Demokratie außerhalb Athens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 240-255.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/4. Zyklische Dichter, Rhapsoden und spätere Epiker [Geschichte]

... der Aöden, die teils wettweise bei Festen, z.B. gesetzmäßigerweise bei den Panathenäen, teils einzeln auf Begehren bei Gelagen und andern ... ... Dichter neben ihrer gesicherten schriftlichen Existenz durch sie noch weiter; wir wissen z.B. von den Gedichten des Archilochos, daß sie zu Athen von ... ... sodann die Berichte der Boten – denken wir z.B. an den im koloneischen Ödipus und den im rasenden ...

Volltext Geschichte: 4. Zyklische Dichter, Rhapsoden und spätere Epiker. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XCVIII98-CIV104.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/5. Kapitel. Die italienischen Kommunen und die Hohenstaufen/Schlacht bei Tusculum [Geschichte]

Schlacht bei Tusculum. 29. Mai 1167. Die Römer zogen in ... ... zu Hilfe. Taktisch ergibt das Treffen nichts. Die Schilderung Ottos von St. Blasien (M. G. SS. XX.), Christian habe bestimmt, welche zuerst kämpfen, welche dem ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Tusculum. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 355-361.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/5. Kapitel. Die italienischen Kommunen und die Hohenstaufen/Erste Unterwerfung Mailands [Geschichte]

Erste Unterwerfung Mailands (1158). Die Herrschaft der Deutschen über Italien hatte ... ... sein würde, sich ihm anzuschließen, um dem näheren Feinde zu entgehen. Piacenza z.B. verpflichtete sich 1158, den Kaiser mit 100 Rittern und 100 Bognern während der ...

Volltext Geschichte: Erste Unterwerfung Mailands. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 349-350.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/3. Kapitel. Schlachten unter Kaiser Heinrich IV./Schlacht bei Homburg a.d. Unstrut [Geschichte]

... Bauernaufgebot gehalten. Das carmen de bello Saxonico (M. G. SS. XV, 2, 1231) schildert ausführlich, wie die ... ... Bericht über die Marschordnung zugrunde. Die Nachricht des Mönches Berthold von Reichenau (M. G. SS. V.), in dieser Schlacht seien 8000 Sachsen getötet worden ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Homburg a.d. Unstrut. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 132-134.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/1. Kapitel. Die Staatenbildung auf den Trümmern des Karolingerreichs/Bauern-Kriegsdienst [Geschichte]

... auf die er sich beruft, sind zum Teil überhaupt ohne Beweiskraft, z.B. die Erzählung des Presbyter Bremensis (Mitte des 15. Jahrh.) über die ... ... ein gewisses Kriegertum im Volke gehalten hat. Das Streitroß, das anderswo, z.B. in Brandenburg, der Schulze stellen soll, bedeutet wohl bloß ...

Volltext Geschichte: Bauern-Kriegsdienst. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 107-111.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/10. Kapitel. Niedergang und Auflösung des römischen Kriegswesens/Vorrat an Edelmetall [Geschichte]

2. Vorrat an Edelmetall. Es wäre höchst wertvoll, wenn eine Spezialuntersuchung ... ... unserer Ära einen sehr reichen Bergbau gehabt hat. Auch gelang es den Römern, z.B. in Dacien, noch ganz neue Erzfelder zu entdecken, die eifrig betrieben wurden. ...

Volltext Geschichte: Vorrat an Edelmetall. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 238-240.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen [Geschichte]

... nach eben dieser Leidenschaft erkor sich Athen auch seine Demagogen, wie z.B. Kleon, der den Richtersold verdreifachte, um das arme Volk davon leben ... ... Quelle des Geistes etwas gelegen gewesen. Man kann nun sagen, daß z.B. im peloponnesischen Kriege die Heftigkeit der Volksversammlung und ...

Volltext Geschichte: 7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 202-240.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/8. Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I. [Geschichte]

Achtes Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard ... ... benutzte die Aufgebote nur nebenher oder kombinierte beides, 411 indem er z.B. allen Belehnten vom Ritterstand (mit über 40 Pfund Besitz) befahl, sich für ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I.. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 403-413.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/5. Kapitel. Die Schlacht von Zama-Naraggara und die Treffen-Taktik/Vorläufer der Treffen-Taktik [Geschichte]

... schlechthin Fabelhafte aus ihnen aus und hat z.B. den Zweikampf zwischen Hannibal und Scipio, durch den andere römische Berichte die ... ... nicht mehr sicher voneinander zu unterscheiden vermochten, und durch dieses Zwischenglied, dem z.B. zweifellos auch der von Appain berichtete Zweikampf der Feldherren entstammt, ist auch ...

Volltext Geschichte: Vorläufer der Treffen-Taktik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 396-403.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/10. Kapitel. Niedergang und Auflösung des römischen Kriegswesens/Die Bevölkerungsbewegung [Geschichte]

Die Bevölkerungsbewegung 1. Die Bevölkerungsbewegung. Über den wirtschaftlich-sozialen Zustand ... ... daraus nichts zu schließen. Es handelt sich um zufällige, augenblickliche Verlegenheiten; Spanien z.B. unter Marc Aurel war durch die Pest sehr mitgenommen 131 . ...

Volltext Geschichte: Die Bevölkerungsbewegung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 233-238.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/6. Kapitel. Höhepunkte des Krieges und Abschluß/Spezialuntersuchung über die Lage von Aliso

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/6. Kapitel. Höhepunkte des Krieges und Abschluß/Spezialuntersuchung über die Lage von Aliso [Geschichte]

Spezialuntersuchung über die Lage von Aliso. Aliso ist uns fast zum ... ... Vellejus (II, 120), besagt im Anschluß an die Erzählung der Varianischen Niederlage: »L. Caedici, praefecti castrorum, eorumque qui una circumdati Alisone immensis Germanorum copiis obsidebantur, ...

Volltext Geschichte: Spezialuntersuchung über die Lage von Aliso. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 133-155.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/1. Kapitel. Die Staatenbildung auf den Trümmern des Karolingerreichs/Die Reformen Heinrichs I. [Geschichte]

Die Reformen Heinrichs I. Die berühmte Stelle bei Widukind I, 35 ... ... parvis duabus villis unum. Hos, quando indiguit, habuit secum in armis. Nam dictus e. N. sic ordinavit, quod dicti rustici non offendebantur ab advocatis et quod ...

Volltext Geschichte: Die Reformen Heinrichs I.. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 111-114.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/1. Kapitel. Die Kriegsverfassung in den romanisch-germanischen Staaten/Aus der lex Visigothorum [Geschichte]

Aus der lex Visigothorum Aus der lex Visigothorum. Die Bestimmungen der ... ... , in undecuplum restituere non morentur; ita tamen, ut unusquisque eorum in conventu publice L flagella suscipiat. III. Antiqua. Si prepositi exercitus relicto bello ad domum ...

Volltext Geschichte: Aus der lex Visigothorum. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 429-432.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/1. Kapitel. Die Staatenbildung auf den Trümmern des Karolingerreichs/Das feudale Kriegsaufgebot [Geschichte]

... später italienischen Städten bestimmte Leistungen auf, z.B. bestimmte sein Freibrief für die Stadt Lucca, daß diese neben 400 Lire ... ... gemacht worden, die uns erhalten sind, 95 besonders anschaulich z.B. aus dem Kloster Maurmünster im Elsaß, das unter dem Bischof v. ...

Volltext Geschichte: Das feudale Kriegsaufgebot. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 97-107.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/IV. Die Einheit der griechischen Nation/1. Der gegenseitige Kampf und die Kräfte der nationalen Einigung [Geschichte]

... er die Verwüstung unterließ, wie z.B. dem Kleombrotos, als er Böotien schonte 54 ; Agesilaos aber ... ... , welche Agesilaos auf griechischem Boden geübt hat. Und auch die Athener, z.B. die Flüchtlinge, welche gegenüber den dreißig Tyrannen die Freiheit ... ... auch nicht die oft sehr schönen Ausdrücke der allgemeinen Friedenssehnsucht, z.B. in den Worten des Chores an ...

Volltext Geschichte: 1. Der gegenseitige Kampf und die Kräfte der nationalen Einigung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 270-290.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/6. Buch. Die Römer als Welteroberer/1. Kapitel. Römer und Macedonier/Kritisches zur Schlacht bei Magnesia. Strategie des Königs Antiochus [Geschichte]

Kritisches zur Schlacht bei Magnesia. Strategie des Königs Antiochus. KROMAYER ( ... ... strikter Beweis im einzelnen ist vielfältig nicht zu führen weder dafür noch dagegen, z.B. ob Perseus, als er die Nachricht von der Umgehung seiner Stellung bei Dion ...

Volltext Geschichte: Kritisches zur Schlacht bei Magnesia. Strategie des Königs Antiochus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 427-429.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/1. Kapitel. Die Kriegsverfassung in den romanisch-germanischen Staaten/Allgemeine Wehrpflicht. Leudes [Geschichte]

Allgemeine Wehrpflicht. Leudes Allgemeine Wehrpflicht. Leudes. Die Konstruktion von WAITZ ... ... , ist aus den oben ausgeführten militärischen wie statistischen Gründen nicht haltbar. ROTH, Bef W., S. 200 und 202, geht tatsächlich so weit zu meinen, daß wenigstens ...

Volltext Geschichte: Allgemeine Wehrpflicht. Leudes. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 425-427.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/4. Kapitel. Feinere Ausbildung des bestehenden taktischen Systems im vierten Jahrhundert/Bemerkenswerte Gefechte dieser Periode [Geschichte]

Bemerkenswerte Gefechte dieser Periode. 3. Bei Kunaxa ist zunächst wie ... ... die Cyrus außer den 13000 Griechen bei sich gehabt haben soll, unterliegen, wie schon L. HOLLAENDER (Beilage z. Jahresber. d. Domgymnasiums zu Naumburg 1793) nachgewiesen hat ...

Volltext Geschichte: Bemerkenswerte Gefechte dieser Periode. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 144-149.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon