I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 ... ... , 457 Isarow , Lenja: VII, 600 Ivanova , S. E., Krankenpflegerin: VII, 598 Iwanow , Amwrossi, Priester: VIII, ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ... ... 631 ; XV, 424 2 R-96 (GB-268): I, 402 ; VII, 154 ; ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30 ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... τοῦ μέρους. Aristot. Polit. I, 1. Aus diesem und den folgenden Kap. ist auch das Folgende ... ... dazu hinreiche.) 69 Dies die treffenden Worte Nägelsbachs, Nachhomerische Theologie, S. 293. ...
I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, ... ... diese, wie wir oben (S. 11 f.) gesehen, die Gestaltenwelt schon völlig ausgebildet hatte, ehe ... ... und Klang beständig zu Hause, und der Inhalt des Musengesanges sind u.a. die Leiden des Menschengeschlechtes 5 ...
... einer Wolke diejenige der Hera, durch welche dann Ixion betört wird; n.A. hätte Hera selber die Gestalt hervorgebracht. Indes kommen die ... ... Weitere Delphingeschichten aus der Römerzeit bei Plin. H.N. IX, 8, A. Gellius VI, 8. – Delphine bringen ...
... ;ו ירזממ ירורח (Jebamot 37 a, Kidduschiu 75 a). An einer andern Stelle haben diese Wörter ... ... (Rosch ha-Schana f. 34 a, Menachot 82 a und besonders Raschi zur ersteren Stelle). Es ... ... הצחמו. Nimmt man diese Tradition wörtlich, so würde sie von R' Gamaliel I. stammen. Allein woher sollte dieser allein ...
... Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk' ... ... . 24, 2. Vgl. darüber Monatsschr. a.a.O. S. 303. Uebrigens muß statt םרא wohl ... ... z. St. u. Buhl a.a.O. S. 99]. 63 ...
I. Das Erwachen der Kunst Im Grunde diejenigen Leistungen der Griechen, worin sie die größte Überlegenheit über die seitherigen Völker und Zeiten geoffenbart, sind ihre Kunst und ihre Poesie. In dieser Anschauung lassen wir uns keinen Augenblick irremachen durch Theorien, wie sie z.B. in Hellwalds ...
Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. – III. Jahrh. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.
... und daß dieser inständig davon abgeraten hat (bei Dozy a.a.O., S. 87, Zeile 3): ליאמסא ףסוי ידוהילא הריזו ... ... (bei Dozy S. 91, 101 und bei Munk a.a.O. S. 102), nach Ibn-Khaldun dagegen hat ihn ...
II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... er doch zur Zeit Agrippas I. gelebt hat (B. Pessachim 88 b). Auf diesen R. ... ... muß, nämlich רובתב. Auch die Ergänzung, welche R. Simon ben Eleasar hinzufügt (das.), ist notwendig: היתורבחו ...
7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht den Königstitel. Erst Aristobul I. habe sich das Königsdiadem aufgesetzt: διάδƞμα πρῶτος ἐπιτίϑεται (Ἀρ ... ... wie anderweitig bewiesen werden soll), stellt die Sachlage so dar, daß bereits Hyrkan I. den Königstitel angenommen hat, als die ...
Aufenthalt in Frankfurt a.O. (Herbst 1818 bis Frühjahr 1825.) ... ... ; aber zu rechter Einsicht gelangte man doch nicht. Creuzer's übrige Arbeiten, namentlich über Symbolik und Mythologie, eröffnen einen Kreis ... ... den Füßen zu verlieren fürchtete. Das war selbst der Fall mit Otfried Müller's hellenischen Stämmen und Städten. ...
... entzifferte Brugsch noch mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). »Soll ...
... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das soll man oder ... ... lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie ...
11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Aus der Geschichtsliteratur über ... ... Babylonien und Parthien geschrieben habe (Prooem. zu jüd. Kr. I, 1: ἅ τοῖς ἄνω βαρβάροις τῇ πατρίῳ (γλώσ ... ... Hyrkan den Zehnten mit Gewalt an sich gerissen (Jerus. Sota p. 24 a und Parall): ןב הדוהיו ...
I. Fördernisse und Hemmung Indem wir zur Besprechung der Wissenschaft ... ... lüsternen Barbaren wie den Hyksos u.a., durch Verteidigungskämpfe und Ausfälle diese Kultur zu schützen hatten, so müssen ... ... . Noch die frühesten griechischen Philosophen, ein Empedokles, ein Heraklit u.a. gaben den philosophischen Prozessen mythologische Namen oder ...
I. Die staatliche und soziale Entwicklung
... Adar bis Nissan 37 – I. J; N. 37 bis N. 38 II. J.; N. 38 bis N. 39 III. J.; N. 39 bis Elul 39 das ... ... , 1-23. Sonderbarerweise findet Schürer (a.a.O. 209 [jetzt I 3 , 563]. Übereinstimmung zwischen ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro