I. Charakteristik des Sadducäismus und Pharisäismus. Suchen wir zuerst die ... ... ἡγεῖσϑαι νόμιμα τὰ γεγραμμέια, τὰ δ᾽ ἐκ παραδόσεως τῶν πατέρων μὴ τƞρεῖν (auch XVIII, 1, 4). ... ... σύνταγμά τι Ἰουδαίων, δοκοῠν τοὺς νόμους ἀκριβέστερον ἀφƞγεῖσϑαι (j. Kr. I. 5, 2). Durch diese Akribeia, ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens vom 8. August 1945 zwischen der Regierung des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland, der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, der provisorischen Regierung der Französischen Republik und der Regierung der Union der ...
6. Kapitel. Hyrkans Nachfolger: Aristobul I. und Jannaï Alexander. 106-79 ... ... , dagegen in jüd. Krieg I, 4, 7, wohl richtiger, er habe einen Zug gegen Aretas unternehmen ... ... Niederlage beigebracht Ὀβέδας oder Ὀβόδƞς (Altert. XIII, 13, 5; jüdischer Krieg I, 4, 4) und zwar geschah dieses ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben die Unterzeichneten folgende Schlüsse gezogen: 1. Es wurden keine wesentlichen körperlichen Abweichungen vom Normalzustand beobachtet. 2. Sein Geisteszustand ist von gemischtem Typus. Er ist eine unausgeglichene Persönlichkeit, welche man ...
... soll fünf Solidi mitbekommen. Capitulare missorum von 808. M. G. I, 137. 1. Ut ... ... zu entnehmen aus dem Capitulare von 819 § 27 M. G. I, 291; unten S. ... ... 465, und PRENZEL, Beitr. z. Gesch. d. Kriegsverf. u. d. Karolingern Leipzig 1887), S. 23 ...
I. Das assyrische Weltreich
Schlacht bei Homburg a.d. Unstrut. 9. Juni 1075. ... ... Das carmen de bello Saxonico (M. G. SS. XV, 2, 1231) schildert ausführlich, wie die ... ... Bericht über die Marschordnung zugrunde. Die Nachricht des Mönches Berthold von Reichenau (M. G. SS. V.), ...
Thutmosis' I. Feldzug nach Syrien Gleich nach Bezwingung Nubiens ist Thutmosis I. »nach Syrien (Rezenu) gezogen, um sein Herz zu baden unter den Fremdvölkern«. Wie es scheint, ist er in raschem Zuge bis ins Euphratgebiet vorgedrungen; hier erfocht er einen großen ...
I. Uriel da Costa (Acosta). 1 ... ... Rodriguez da Castro (Bibliotheca Española I, p. 281) festgehalten worden. Aber die meisten Biographen folgten ihrem Führer ... ... hat sich geradezu in diesen Irrtum hineingeredet, er sagt nämlich (I, p. 131), nachdem er den Passus von Müller zitiert: Sibi ...
D. Die Erlangung totalitärer Kontrolle über Deutschland: politisch. 1. Erste Schritte zur ... ... in der Verfolgung pazifistischer Gruppen einschließlich religiös- pazifistischer Bewegungen besonders unbarmherzig und grausam. d) Zur Verwirklichung ihrer »Herrenvolklehre« erhoben die Verschwörer zum Programmpunkt die unbarmherzige Verfolgung ...
... für einen Gebirgskrieg führte also Eduard I. darauf, die überlieferte, aber vernachlässigte und nicht breit genug vertretene Kunst ... ... bedeuten wollten. Morris (S. 80 f.) berechnet, daß es unter Eduard I. höchstens 2750 Ritter, eingeschlossen alle, die verpflichtet waren, ... ... Oberbefehl haben, die dem Wesen der Ritterschaft widerspricht. Weshalb Eduard I. schließlich den Bogen als die Waffe ...
I. Der Apostat Abner-Alfonso verdiente wegen seiner Gesinnungslosigkeit und Unbedeutendheit ... ... sein 60. Lebensjahr zum Christentum übergetreten, d.h. um 1330 (auf dem letzten Blatt seines Scrutinium Scripturarum): Fuit ... ... -Esras Kommentar zum Dekalog, wahrscheinlich noch im Judentum verfaßt, bei de Castro I, p. 195 nach Morales ...
I. Christliche Quellen. Die ausführlichste und authentischste ist die ... ... Bericht eines holländischen Geistlichen der protestantischen Kirche in Smyrna, Thomas Coenen, d.d. 25. Mai 1667. Er hat ihn auf Verlangen von Freunden ... ... partie comme les ayant tirés d'un Juif fort habile, qui étoit un de ces sectateurs, lequel l ...
... an einem andern Punkte zusammen, wie aus Mendelssohns Brief an Hennings, d.d. 29. Juni 1779, hervorgeht, (bei Kayserling Anhang S. ... ... Juli war noch kein Eklat erfolgt. (Mendelssohns Brief an Hennings, d.d. 13. Juli, das ... ... zwar ohne Datum, aber da ihn der Adressat Avigdor zwischen einen d.d. 12. Nissan 1780 und einen ...
I. Salomo Usque. Von demselben ist bisher nur bekannt, daß er Petrarcas Gedichte aus dem Italienischen ins Spanische gelungen übersetzt, daß er eine Canzone über die sechs Schöpfungstage gedichtet und sie dem Kardinal Borromeo gewidmet, und daß er gemeinschaftlich mit einem anderen (jüdischen) ...
I. Chasdaï Crescas. Der zu seiner Zeit so außerordentlich gefeierte ... ... kann Chasdaï lediglich unter Juan I. (1378-1393), dem milden, Wissenschaft und Poesie liebenden Könige, und ... ... an, die Juden hätten großen Einfluß unter Don Pedro IV. und unter Juan I. von Aragonien gehabt (histoire de l'Inquisition I. chap. ...
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... verwirklichen (Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 826), der, wie Schacht selbst in seiner Rede vom 29. ... ... zur Durchführung der Aufrüstung beigetragen hat (Dokument EC-611, US-622). d) Um den »Neuen ...
Die Reformen Heinrichs I. Die berühmte Stelle bei Widukind I, 35 lautet: »ex ... ... hat jüngst DIETR. SCHÄFER in den Sitz.-Ber. d. Berl. Akad. d. Wissensch. XXVII, 1905, 25. Mai behandelt ... ... Widukinds von den militärischen Einrichtungen Heinrichs I. bildet die oben schon erwähnte Erzählung des Presbyter Bremensis, der um ...
I. Antijüdische Schriften. 1. Die Juden in Deutschland und deren Annahme zu Reichs- und Provinzialbürgern, Gedanken durch den neuerlichen Antrag des churböhmischen Gesandten zu Regensburg, »den Juden das Bürgerrecht zu ertheilen« veranlaßt. Im Monat Januar 1803, Heilbronn. Anonym. 2. ...
I. Abraham Miguel Cardoso. Sasportas hat auch über Cardoso ... ... Der Bruder in Tripolis war Ab. M. Cardoso, der andere in Verona I. Cardoso. In dieser Partie besitzen ... ... , daß er 9 Jahre vorher noch in Livorno war, d.h. von 1668 zurückgerechnet, also um 1659 ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro