... erscheint etwa als der Ort, wo Thersites und Minos gleichviel gelten, d.h. wo alles gleich ist (727), und der Zustand in ... ... beliebt. Epideiktisch ist also zunächst im Epigramm der eigentliche Sinnspruch, d.h. irgend ein ins Kürzeste und Schönste gezogener Satz aus ...
... die Goldgebirge ausgezogen. – Auch die Parodie, d.h. das Zitieren ernstgemeinter tragischer Stellen mit ... ... sammeln, ist nun die Sache der Komödie. An den Realismus, d.h. an das Zugreifen auch ... ... sich und läßt den Euripides sitzen, d.h. die Sache wird am Ende durch eine außerhalb der Poesie ...
... großen Posten, wie die sämtlichen Theten oder die ganze Schiffsmannschaft, d.h. etwa 20000 Köpfe, außer Ansatz gelassen, sondern die gesamte ... ... Metöken-Hopliten 3000 Mann waren, so blieben sie für die Ältesten, d.h. die Männer vom 50. oder 45. bis 60. Jahre ...
... will ich doch über Sphakteria einige Worte einfügen, weil ED. MEYER (a.a.O. II, 333) sich mit einer früher darüber von mir veröffentlichten ... ... HERM. WAGNER jedoch in dem Progr. d. Gymn. v. Dobberan 1892 und 1893 völlig retabliert worden. ...
... Mon cher ami, Votre lettre de ce matin m'a soulagé. Vous n'êtes pas pour moi un Allemand; Vous ... ... affecter mon coeur de Français; ils n'ont pu modifier mon coeur d'homme, principalement vis-à-vis Vous. Je Vous aime en ...
... gehalten; die Burgschlange der Akropolis von Athen war noch zu Philostratos d.Ä. Zeit erhalten; vgl. Imag. II, 17). – Im ... ... muß bedroht gewesen sein. Wie lange konnte ein Geschlecht beisammen bleiben, d.h. die jüngern Söhne als ... ... athenischem Chic lechzende) Umgebung von Plato bezaubert ist (d.h. Plato hat der bekannten Philosophenlust an ...
... Ich wurde äußerlich ehrenvoller, als ich erwarten konnte, aufgenommen; aber geschäftlich, d.h. bezüglich der Zollsachen, blieb meine Mission erfolglos. Oesterreich hatte schon damals ... ... Octobertage in Berlin und Potsdam zubrachte, erzählte der General von Gerlach mir u.A.: »Manteuffel habe zuweilen ganz sonderbare Einfälle; so ...
... Zeugniß beizubringen sein. Die Andeutungen in dem Phantasiestück King and Minister: A Midnight Conversation 3 von einem »Buch der Gelübde« und den Miniatürbildern ... ... berührt, wenn die ihm dargebrachte Huldigung die Grenzen des guten Geschmackes überschritt. Schmeicheleien à brûle pourpoint machten ihn verstimmt; sein Entgegenkommen für ...
... , uns dieser Ausbeutung zu entziehen, und behandelt uns danach, d.h. man dankt uns nicht einmal dafür und respectirt uns nur ... ... Prinzen, die in unsre Dienste treten u.s.w. Hier, d.h. in Deutschland, ist auch der Ort, wo man Oesterreich, ...
... die Ratten ein baufälliges Schiff zu verlassen pflegen. Aber er und v.d. Heydt stimmten darin überein, daß man todte abgenutzte Leute nicht durch den ... ... wieder lebendig machen dürfe, und darum gegen mich Schl., unterstützt von der K.A. und der Großfürstin Helene, haben obgesiegt mit ...
... freien Verkehr hatte und ihn dem Könige übergeben konnte. Es stand darin u.A., die Revolution beschränke sich auf große Städte und der König sei Herr ... ... Anregung nicht eingegangen. Erst am 18. März 1891 hat der General-Lieutenant z.D. von Meyerinck in dem Beiheft des »Militär-Wochenblatts« eine ...
... Hoffnung geben, als die, welche in der Punctation 2 angedeutet sind, d.h., daß man nach dem Siege sehen würde, welche neue Basen für die Zukunft aufzustellen wären, und den Ausspruch in F. a/M. über die Succesion abzuwarten. ... ... vom 26. Februar bezeichneten Punkte. Die Erwartung Seiner K.H., daß der Erbprinz bereitwillig darauf eingehen ...
... consacre ses loisirs aux recherches archéologiques. Permettez-moi d'offrir à V.E. en souvenir de Son court séjour à ... ... s'écouler avant de répondre à la lettre dont V.E. m'a honoré. J'ai été ... ... par ce retard de ma réponse je serais mis a même d'y joindre celle que j'attends ...
... Prinz, in Uebereinstimmung, wie man sagt, mit Ihrer K.H. der Prinzessin, schrieb eine feste Antwort auf dieses Verlangen. Er weigerte ... ... Leben Max Duncker's. Berlin 1891. 2 Am a.O. (Haym) S. 308.
... daran geknüpft haben. Ich weiß nicht, ob E.M. es für thunlich halten, die Königin Victoria beim ... ... Andeutung über Personen, welche als ›Vertreter‹ der Regierung E.M. gelten müssen, scheint auf den Grafen Münster zu zielen. Derselbe ... ... es wolle. Ich würde noch heute, wie 1867 in der Luxemburger Frage, E.M. niemals zureden, einen Krieg um deswillen sofort zu ...
... Feldmarschall wiederholt darauf zurückkam, daß Arnim im Sommer 1872 angefangen habe, gegen E.D. ihn selbst zu sondiren und durch seine Haltung gegen Thiers dessen ... ... die Partei, ohne den sie vielleicht nicht den moralischen Muth zu dem coup d'état vom 24. Mai gehabt. Im ...
... erhielt eines der freundlichsten Zimmer in seiner Wohnung, die unmittelbar hinter dem Hotel d'Orient gelegen und nur durch eine schmale Straße ... ... man im damaligen Oriente von dem Vertreter einer fremden europäischen Regierung erwartete, d.h. von ehrlicher Offenheit und, im Ausdruck seiner Meinungen, von einer ...
... zu vermindern. Infolge dieser Nachlässigkeit trat das Unvermeidliche ein, d.h. die Schiffe wurden mit aller Gewalt gegen die Schleusen getrieben ... ... ihre Gratulationen darzubringen. Ihnen folgten die Generalität und die eingeladenen Größen, d.h. ein » rien du tout «, wie mir Nubar ...
... wackligen Glasthür. Ich nahm eine frugale Mahlzeit ein, bei der Südfrüchte, d.h. Radieschen nebst grünen Salatblättern den wesentlichsten Bestandteil bildeten, entledigte mich meiner ... ... de mon nom et de mes travaux, d'accueillir avec bienveillance le porteur de ces lignes, Mr. le Docteur Brugsch ...
... Gesundheit ist im ganzen dieselbe d.h. Arbeit geradezu nicht hindernd geblieben, nur in der letzten Zeit ... ... verkehren zu können und von Zeit zu Zeit Nachrichten »von drüben«, d.h. Frängistan zu erhalten. Freilich brauchten damals die Zeitungen mindestens einen ... ... . In nächtlicher Zeit brach der Fußboden, d.h. die quer über die Tempelmauern gelegten Palmbaumstämme durch ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro