II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... folgenden Tage die erwarteten Zeugen nicht eintreffen konnten? Der Autor, d.h. Gamaliel, hat demnach den Monatsanfang nach der Berechnung statuiert ... ... von Zeugenaussagen. Die astronomisch-synodale Berechnung war im Hause des Patriarchen Tradition (o. S. 439). ...
7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht ... ... Sachlage so dar, daß bereits Hyrkan I. den Königstitel angenommen hat, als die Römer das Bündnis mit ... ... erlaubt hätte. Simon, der Makkabäer, wurde vom Volke lediglich als ἡγούμενος d.h. als אישנ »Fürst« eingesetzt, nicht als König ...
D. Die Ermordung von Geiseln. In allen im Laufe ihrer Angriffskriege von den deutschen Streitkräften besetzten Ländern gingen die Angeklagten dazu über, in weitem Maße Geiseln aus der Zivilbevölkerung herauszugreifen und zu töten. Diese Taten waren im Widerspruch zu den internationalen Konventionen, insbesondere zu dem ...
Aufenthalt in Frankfurt a.O. (Herbst 1818 bis Frühjahr 1825.) ... ... dem Gymnasium in Frankfurt a.O. antrat. Ich langte gegen Ende der Sommerferien an und hatte noch Zeit ... ... in seiner Identität mit dem römischen Namen und in seiner Nothwendigkeit darstellen. Dafür, d.h. für den Ursprung ...
11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Aus der Geschichtsliteratur über ... ... hebräischer Sprache für die Judäer in Barbarenländern, d.h. in Babylonien und Parthien geschrieben habe (Prooem. zu jüd. Kr. I, 1: ἅ τοῖς ἄνω βαρβάροις τῇ πατρίῳ (γλώ ...
I. Fördernisse und Hemmung Indem wir zur Besprechung der Wissenschaft und Philosophie ... ... Nuancen fähige Konversation ist. Und nun sind die Griechen μέροπες (unterscheidend Redende), d.h. sie vermögen Teile und Ganzes, Besonderes und Allgemeines zu erkennen und zu ...
I. Die staatliche und soziale Entwicklung
... des judäischen Volkes unter den Hasmonäern Hyrkan I., Alexander I. und der Königin Alexandra und auch Zeuge vom Verfall ... ... 406. 33 Das. de migratione Abrahami 6, M. I, 450. 34 Über Zeit und Tendenz ... ... 37 Philo de congressu quaerendae eruditionis gratia 14, M. I, 530. ...
... . 393. 70 O. Müller, Lit.-Gesch. I, 142. 71 ... ... Dialekt gewöhnt haben. 72 O. Müller I, S. 299.-Vgl. S. 355: »Die ... ... Worte des Triballergottes in den Vögeln.) 77 O. Müller I, S. 496. 78 Dies nach ...
... suis domi dimittant. Capitulare von Boulogne. 811. M. G. I, 167. 9. Quicumque liber homo inventus ... ... Capitulare missorum von 819. 42 M. G. I, 291, cap. 27. Ut ... ... wird. In einem Capitular a.d.J. 801-13 (M. G. I, 179), cap. 8, wird ...
I. Mose Ibn-Esra schrieb eine Art Poetil unter dem arabischen ... ... Soweit reicht der Auszug aus M. Ibn-Esras Poetik. Der zuletzt Genannte ist der Bruder des Verfassers, ... ... קחצי םיהרבא. Es folgt aber darauf noch ein Passus, der nicht aus M. Ibn-Esras Wert, sondern anderswoher entlehnt und ...
I. Der Orient bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts
... vel praeceptum nostrum transgredere praesumunt. Capitulare von 805. M. G. I, 125. 19. ... ... episcopi atque abbatis. Capitulare von 810. M. G. I, 153. 12. De heribanno, ut diligenter ... ... domni imperatoris veniat. Capitulare von Boulogne. 811. M. G. I, 166. 1. Quicunque liber ...
8. Datum von Hyrkans I. Krieg gegen Antiochos Sidetes und die ... ... Σαβάτ (טבש) 177 Sel. (I. Makkab. 16, 17), d. h Februar-März 135 ante. Gleich ... ... bestimmt dieses 1) als Konsulatsjahr des M. Agrippa und Caninius, d.h. das römische Jahr 717 ...
I. Für die langdauernde Disputation von Tortosa stehen gegenwärtig drei Quellen ... ... Chasdaï Crescas in Correspondenz gestanden (o. S. 412 N.). Auch mit Don Meïr Alguadez stand er ... ... Sendschreiben an ihn in dem Wiener Codex No. 108 (Bl. 208 o.) giebt an die Hand, daß derselbe vielleicht ...
Der Hauptfeldzug i. J. 15. Der Frühjahrsfeldzug hatte nicht nur ... ... Vgl. den Vortrag von ED. ANTHES in den Protokollen d. Gen.-Versamml. d. Gesamt-Verb. d. deutsch. Gesch.-Vereine. 1900. S. 65 ... ... Auf dem Zuge gegen die Chatten i. J. 15 kam Germanicus, nach Tacitus ann. I, 56 ...
I. Lysanders Herrschaft und Sturz
I. Gesandtschaften. Das erste Makkabäerbuch und nach ihm Josephus verfehlen ... ... in denen ein König Antiochos ausdrücklich genannt wird, entschieden in Hyrkan I. Zeit. Folglich ist das, in ... ... von Antiochos, Sohn des Antiochos: ὅ$ως μƞδὲν ἀδικῆ Ἀντίοχος ὁ βασιλεὺς Ἀντιόχου υἱὸς Ἰουδαίους.. ὅπως τε ...
Der Frühjahrs-Feldzug i. J. 15. Im Frühjahr des folgenden Jahres (15 n.Chr.) machte Germanicus einen Einfall in das Land der Chatten und kam bis über die Eder. Von Mainz, dem Standlager des oberrheinischen Heeres, von wo dieser Zug ausgegangen sein muß, ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro