... Ideal des willigen Gehorsams der Untertanen (o. S. 359 f.) verwirklicht werden könne 919 . Dionys sah ... ... Namen Phoibia 926 erhielt; auf dem Berge von Tauromenion (o. S. 112 ff.) ließ er im J. 358 927 ...
... ihr paßt. Mit der Parabase vollends (o. S. 739 ) wird die Handlung des ersten Teils, ursprünglich wenigstens, und ... ... behaupten (πανόπται, Bd. IV 1 S. 425). Gegen ihn vor allem wird sich denn auch bald ... ... der persönlichen Angriffe der Komödie zu beschränken (o. S. 740 ). Seinen Bahnen sind Hermippos und Telekleides ...
Die Thebaner in Thessalien. Unternehmungen zur See In Theben ist, nachdem auch der dritte Zug des Epaminondas in den Peloponnes (o. S. 433 ) keinen Erfolg gebracht hatte, wenn auch nicht durch ... ... kehrte er etwa Anfang des Sommers 362 sieggekrönt nach Athen zurück (vgl. u. S. 464 ).
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 19 f. ... ... 5. Assyrien Vgl. S. 375 f. 377 . 391 . 406 . ... ... 6. Urarṭu Vgl. S. 407 . 410 . ...
... nicht hierher und ist mit unserem Material nur sehr teilweise möglich (s.S. 366 u. 367). [Weiteres über die neuesten Arbeiten ... ... König Salmanassar I. (um 1300 v. Chr., s. die Liste S. 366) erzählt, er ... ... Jahre vor Burnaburiaš (ca. 1381-1357, s. die Liste S. 366) den Tempel von Sippara ...
... den acht Distrikten (Phylen), in die das Gebiet von Korinth zerfiel (o. S. 287 ), stellte einer den regierenden Ausschuß der Probulen, die übrigen ... ... Seele des Kriegs für die Befreiung Delphis (u. S. 620 ) – auch hier sucht das Königtum Anlehnung an ...
... über griechische Geschichte schon im vorigen Bande (S. 223ff.) gegeben ist, können wir uns hier auf wenige Bemerkungen beschränken. ... ... Klassiker ausgehende idealistisch-ästhetisierende Auffassung des Griechentums, wie sie zuletzt in glänzender Darstellung E. CURTIUS vertreten hat, eine Auffassung, welche für die realen Mächte ...
... Herodot II 100 bekannten identisch ist, ist fraglich. (S. die Königsliste auf S. 236.) Die weitere Liste der Tafel von Abydos ... ... Menkerê'. 42. Neferkerê' IV. 43. Neferkerê' V. Nebi. 44. Ṭeṭkerê' II. Šema. 45. Neferkerê' ...
... mit seiner Getreidesendung im Jahr 445 (o. S. 665 , vgl. S. 711, 1) Athen zu einer neuen ... ... der Sohn des Megabyzos (o. S. 711 ), nach dem Tode seines Vaters von dem Großkönig abfiel ... ... Amphilochischen Argos ihre Mitbewohner, denen sie sich aufgedrängt hatten (o. S. 565 ), verjagten und die Amphilocher sich mit den Akarnanen zusammen ...
... überall wiederhergestellt; nur Ägypten (vgl. o. S. 459 ) hatte man auch diesmal nicht wieder unterwerfen können. Die ... ... gründen. So in Lampsakos Philiskos 881 , Ariobarzanes' Günstling (o. S. 442 . 445 ), in Abydos Iphiades 882 , ...
... séjour à Moscou et de l'agréable connaissance que j'ai eu l'honneur de faire avec Elle ... ... exemplaire du »Livre contenant la description de l'élection et de l'avénement au trône du Tzar ... ... que vous habitez, en montrant à l'étranger un noble modèle de l'hospitalité nationale. Le magnifique ouvrage ...
... Hist. Zeitschr. Bd. 64 S. 123 und Bd. 66 S. 288. Sehr eingehend hat ... ... Cohortenbreite gelassen hätten und findet den »Beweis« dafür (S. 48, S. 486) in dem »militärischen Terminus ... ... getragen. Über das Marschieren der Römer, Fröhlich, S. 104 u. S. 200, vgl. unten Kap. ...
... die nötige Arbeit auf sich nahm » pour assouplir l'idiome araméen à l'expression d'idées philosophiques«. Ferner ... ... 594 Vgl. Band III, S. 113 ff. und oben S. 569 . ... ... ' Hymnen vgl. Band III, S. 110 , über seine Elegien S. 155, über Aratos ...
... . 78. – Über Dionysios s. ebd. S. 69. – Über Soterichos ebd. S ... ... S. 38, 346, 380, II, S. 72 und oben S. 133 . ... ... . 535 Westermann S. 145. 536 Ebenda S. 147. ...
... Reputation von leichtfertiger Gewaltthätigkeit, und man denkt ›nanu geht's los‹. Dann sind alle Centralen und Halben zum Unterhandeln geneigt. Das ... ... in Cafés und Theatern gähnen oder mich in Berlin wieder als politischer Dilettant in's Hôtel Royal einlagern soll, dazu fehlt aller Grund, die Zeit ist besser ...
... die Hyperboreer genügen. Vgl. Band I, S. 328 f. 132 Odyss. II, ... ... Florilegium des Johannes Stobäos. In der Ausgabe von Meineke enthält der III. Band S. 221 das Hauptkapitel περὶ τοῦ βίου, ... ... bei Plato Gorg., p. 492 e. – Vgl. die Fragmente des Euripides s.v. Polyidos und Phrixos. ...
... Kunden vgl. Witzschel bei Pauly Realenc. s.v. Niobe. – Die prosaische Erklärung, Eudocia Violar. ... ... Tiere immer als Leiden, Strafe oder Rache aufzufassen. S. unten Odysseus, der als Pferd endet. Artemis »vertiert« die Kallisto ... ... . 10) ist wohl ein Scherz späten Ursprunges. 46 Älian l.c. III, 23 aus Alexander dem Myndier. – ...
... laut jener Rede des Teukros (vgl. 1026, s. oben S. 106 ) stiften die Götter ... ... S. 263. 53 Unsern Vorbehalt hierüber s. oben S. 32 Anm. 43. 54 ... ... 495 Über die Herden s. oben S. 133 . 496 Auch die Magneten ...
... ein Mißgeschick (ἀτύχημα) oder endlich e) als eine Bagatelle, woran nichts liegt, hinstellt. Auch die Einteilung der ... ... die bei ihm mit der enormen Begabung zusammentrafen: die schlechte Aussprache des Lautes R, das Zucken der Schulter und dergleichen, soll er durch ...
... zu lykischen und phrygischen Monumenten vgl. Milchhöfer S. 11 und S. 139 f. 8 ... ... und ihn herrlicher erscheinen läßt. 33 Über die Ausnahmefälle s.S. 36 . 34 Doch mag ... ... und Hallen getadelt. 109 S. Band II, S. 191 f. 110 ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro