Capitulare de villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. I, 82. ... ... Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa (Bedürfnisse) in ... ... . Capitulare missorum für die Gebiete westlich der Seine. 807. M. G. I, 134 ...
Beweisstück II A zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone Militärregierung für ... ... 1. Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 ...
... grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der ... ... ... grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der Oberfläche des ... ... in einer Tiefe von 14 m auf dem Felsen; seine Höhe beträgt 6 m. ...
... D: PS-1852, PS-1992(a), SS(A)-86, SS(A)-88 • Polizei • ... ... D: SS-13, SS(A)-71, SS(A)-73, SS(A)-76, SS(A ... ... (A)-40, SD(A)-61, SD(A)-62, SD(A)- 65, SD(A ...
A Abessinien • Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45: I, 8 Abkommen über die Verfolgung und Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher der europäischen Achse: I, 7 f, 189 , 244 ; XIX, 407 , 439 ; XXII, ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II, 263 Metz • ... ... Münchener Putsch • Siehe NSDAP – Hitlerputsch Mundus A. G. : VII, 19 ; D ...
... XXII, 623 f; D: M-4, M-6, M-11 bis M-14, PS-1965, PS- ... ... V, 127 f; D: M-1, M-30, M-93, M-44, M-46 • Kinderbücher: ...
... , 584 ; D: Gest.(A)-28, Gest.(A)-62 • Kaltenbrunner • Eidesstattliche Erklärung Kr ... ... , 485 ; D: SS(A)-64, SS(A)-65, SS(A)-66, SS(A)-67, SS(A)-69 • Zeugenstand: XX ...
A Abel • Bericht über die Bibliotheken in Minsk: VIII, ... ... D: D-851 Albrecht , Gesandter, Leiter der Rechtsabteilung des A. A.: XX, 171 Albrecht , Kreishauptmann • Eidesstattliche Erklärung: ... ... Anklagevortrag (Verschwörung, Göring): IV, 587 f Alderman , Sidney S., Beigeordneter Ankläger der Vereinigten ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
... Vergl. über die Zeit Monatsschrift a.a.O. S. 289 fg. [Vgl. Schrader- ... ... 56 Jeremia 36. S. Frankel-Graetz, Monatsschrift a.a.O. 57 ... ... Orelli z. St. u. Buhl a.a.O. S. 99]. 63 Das. ...
Aufenthalt in Frankfurt a.O. (Herbst 1818 bis Frühjahr 1825.) ... ... ; aber zu rechter Einsicht gelangte man doch nicht. Creuzer's übrige Arbeiten, namentlich über Symbolik und Mythologie, eröffnen einen Kreis ... ... den Füßen zu verlieren fürchtete. Das war selbst der Fall mit Otfried Müller's hellenischen Stämmen und Städten. ...
... entzifferte Brugsch noch mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). »Soll ...
5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim. ... ... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... gehörten lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie aus Amos ...
Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß. 1 A An den Internationalen Militärgerichtshof Entsprechend dem Auftrag des Gerichtshofes haben wir, die medizinischen Sachverständigen der sowjetischen Delegation zusammen mit den Aerzten der britischen Delegation und in Anwesenheit eines Vertreters der amerikanischen ...
A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג ... ... übergegangen. Auch die abgerissenen Nachrichten, welche Schaab (Diplomatische Geschichte der Juden zu Mainz S. 8) im Namen von Johann Gamans mitteilt, der sie aus der Handschrift ...
... auf den Ertrag des Dienstes, des Krieges und der Beute. HARTMANN a.a.O. II, 1, 52 stellt eine größere Zahl von italienischen ... ... schließlich auf Grundbesitz angewiesen werden. Edictum Liutprandi a.d. Jahre 726. M. Germ. Leg. IV. 140. ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder ... ... 49. (Vergl. o. S. 730, den Nachweis, daß Tiberius Alexander 45 Prokurator war.) Die Hungersnot ... ... leicht gehoben werden, da Ismaël I. zweimal Hoherpriester war (o. S. 723, 726, 736). Es ist ...
... ungewissen Ursprungs, wohl 807 oder 808. M. G. I, S. 136. 2. Si partibus ... ... dem Jahre 829 in vier Fassungen. M. G. II, S. 7, cap. 7, S. 10, cap. 5, S. 19, cap. 7. ...
Schlacht bei Homburg a.d. Unstrut. 9. Juni 1075. ... ... gehalten. Das carmen de bello Saxonico (M. G. SS. XV, 2, 1231) schildert ausführlich, wie ... ... Bericht über die Marschordnung zugrunde. Die Nachricht des Mönches Berthold von Reichenau (M. G. SS. V.), in dieser ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro