Capitulare de villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. I, 82. ... ... Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa (Bedürfnisse) in ... ... . Capitulare missorum für die Gebiete westlich der Seine. 807. M. G. I, 134 ...
... C-136, C-138, PS-2360, OKW(A)-246, OKW(A)-252, OKW(A)-254 • Besprechung Hitler-Keitel ... ... XXI, 400 , 664 ; D: SS(A)-102, SS(A)-103 • Sudetendeutsche Partei • Antisemitismus: III ...
A Abessinien • Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45: I, 8 Abkommen über die Verfolgung und Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher der europäischen Achse: I, 7 f, 189 , 244 ; XIX, 407 , 439 ; XXII, ...
L Länder • Abschaffung der Parlamente: IX, 287 ... ... , 232 ; IX, 388 f; XVII, 432 ; D: L-43, Grg-54, OKW(A)-101 • Aufgaben: IX, 55 , 132 f, 199 ... ... 90 • Politische Bedeutung als Terrorwaffe: II, 431 f; D: L-43 • Schwäche gegenüber ...
... ; D: US- 557, OKW(A)-701, OKW(A)-701(a), OKW(A)- 704, PS-3714, ... ... 94 f; D: OKW(A)-701, OKW(A)-701(a), PS-3714, PS-3716, ... ... : PS-090, PS-145, Pol. L.(A)-58(a) • Möbelbeschlagnahmeaktion: I, ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... ; D: F-185, L-103 Mefo-Wechsel : I, 346 ; II, 263 ... ... Menschenrechte : XXII, 340 f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II, 263 Metz ...
... 485 ; D: SS(A)-64, SS(A)-65, SS(A)-66, SS(A)-67, SS(A)-69 • Zeugenstand: ... ... Leiter): XXI, 310 ; D: Pol.L.(A)-57, Pol.L.(A)-58 Müller , Vincent, Generalleutnant ...
... 38 , 45 , 51 ; D: SD(A)-31, SD(A)-13, SD(A)- 54, SD(A)-23 Lauer , ... ... OKW u. Generalstab): XXI, 437 ; D: OKW(A)-1116(a) • Zerstörung in Nowgorod: ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... XV, 393 , 399 Trainin , A. N.: I, 9 Trainine , A. M., russischer Völkerrechtler • »La responsabilité pénale des Hitlériens« (Verf ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... Erklärung (SD): XXI, 362 ; D: SD(A)-21 Eisenberg , Israel, Pole • ... ... • Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 511 ; D: Pol.L.(A)-59(b) Engel , Generalleutnant • Eidesstattliche Erklärung (OKW ...
... • Eidesstattliche Erklärung: XXI, 511 ; D: Pol.L.(A)- 59 Adam , Generaloberst: IV, 466 ; ... ... D-851 Albrecht , Gesandter, Leiter der Rechtsabteilung des A. A.: XX, 171 Albrecht , Kreishauptmann • ...
L 1 L-3 (US-28): II, 321 ... ... 414 1 L-7 VI, 467 2 L-18 (US-277 ... ... 407 1 L-184 II, 170 2 L-185 (US-484): ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
Aufenthalt in Frankfurt a.O. (Herbst 1818 bis Frühjahr 1825.) Ich war noch ... ... noch jugendlicher aus, als ich die Stelle eines Oberlehrers an dem Gymnasium in Frankfurt a.O. antrat. Ich langte gegen Ende der Sommerferien an und hatte noch Zeit ...
... Heß. 1 A An den Internationalen Militärgerichtshof Entsprechend dem Auftrag des Gerichtshofes haben wir ... ... Herrn Heß. Unterschrift: PROFESSOR KRASNUSHKIN Doktor der Medizin Unterschrift: PROFESSOR E. SEPP Wissenschaftler, Ordentliches Mitglied der Medizinischen Akademie Unterschrift: PROFESSOR KURSHAKOV ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und ... ... die Machterweiterung ihrer selbst und ihrer Anhänger. Sie verschafften sich und ihren Anhängern: a) Führende Stellungen in der Geschäftsverwaltung, die Macht, Einfluß und lukrative Nebeneinkünfte mit ...
A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג סרטנוק »Bericht über die Leiden des Jahres 1096« zum ersten Male ediert von Jellinek (Leipzig 1854). Der Verf. war Eliëser ben Nathan Halevi, ein Zeitgenosse. Er wohnte wahrscheinlich in ...
... auf den Ertrag des Dienstes, des Krieges und der Beute. HARTMANN a.a.O. II, 1, 52 stellt eine größere Zahl von italienischen ... ... schließlich auf Grundbesitz angewiesen werden. Edictum Liutprandi a.d. Jahre 726. M. Germ. Leg. IV. 140. ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder vielmehr ihre Reise nach Jerusalem und ihr Aufenthalt daselbst sind bisher nicht chronologisch ermittelt und fixiert. Es ist aber nicht ohne Wichtigkeit, da sich dadurch anderweitige Fakta der judäischen Geschichte und auch der neutestamentlichen Zeitgeschichte ...
Schlacht bei Homburg a.d. Unstrut. 9. Juni 1075. ... ... gehalten. Das carmen de bello Saxonico (M. G. SS. XV, 2, 1231) schildert ausführlich, wie ... ... Bericht über die Marschordnung zugrunde. Die Nachricht des Mönches Berthold von Reichenau (M. G. SS. V.), in dieser ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro