... wieder 1496, 1499 gedruckt (Wolf Bibliotheca I. p. 106, III. p. 66 f.). – Mit Recht ... ... gemildert zu haben, wenn er erzählt (l.c.p. 13 a): qui (Judaei atque Mauri) in ... ... . p. 178 f. Herculano a.a.O. I. p. 121 aus der Symmicta-Lusitana ...
4. Rabban Gamaliel. R. Gamalies Tätigkeit ist deswegen so vielfach ... ... . 2) konnten sich die Spätern nicht mehr zurecht finden (vergleiche Erubin I c und j. Berachot I c). Es scheint aber ein Kompromiß und nachsichtige Schonung gewesen zu sein, ...
... demnach in dem Zeitalter nach R. Meïr statt, d.h. zur Zeit R. Judas I., dem sich also sämtliche Kollegialmitglieder untergeordnet hatten. Später entzog ... ... Ich vermute, daß dieses zur Zeit R. Judas II. geschehen ist, und zwar infolge des Mißbrauches, ...
... Berlin 1896. (Historische Studien; Verlag von E. Ebering). Auf diese sei für alle Einzelheiten verwiesen. Die Darstellung der ... ... dem Erscheinen ist diese Darstellung in England selbst kritisch zergliedert und zurückgewiesen worden von I. H. ROUND; der Aufsatz ist wieder abgedruckt in dessen Feudal England. ...
... . Jahr Šošenqs IV. aufgestellt ist, von Šošenq I. bis Harpeson, beide eingeschlossen, 10 Generationen umfaßt, also jedenfalls einen Zeitraum ... ... gekommen ist (s.u. S. 272 ) und daß nach Reg. I 11, 40 Šošenq schon in Salomos späteren Jahren, bei der ... ... nicht nachweisbar. Der Ansatz des Antritts Šošenqs I. auf 950 v. Chr. und seines Urenkels Osorkon ...
Schlacht bei Bannockburn Schlacht bei Bannockburn. 24. Juni 1314. ... ... Gegenstück zur Schlacht bei Falkirk (1298) und Seitenstück zu Courtray. Die von Eduard I. unterworfenen Schotten haben sich wieder empört und Robert Bruce zu ihrem König ...
9. Der Ehrentitel Rabbi. Vor der Tempelzerstörung kommt der Titel Rabbi ... ... war. Mit richtigem historischen Takt stellt daher Scherira auf, daß dieser Titel erst seit R. Jochanan ben Sakkaï in Jabne in Gebrauch kam: תורודבו ןברב אל םב רבדל ...
Kriegsdienst der Liten Kriegsdienst der Liten. Nach ROTH, Gesch. d ... ... 406, WAITZ, D. Verf. Gesch. IV, 454, BRUNNER, D. Rechtsgesch. I, 239 (2. Aufl. 356), waren in Sachsen auch die Liten heerpflichtig. ...
... Ordonnances des rois de France, T. I, p. 317. 21 Rymer, foedera ... ... 42 Rymer a.a.O. p. 736. Tovey p. 242 ff. 43 Note ... ... Ordonnances des rois de France de la troisième race I, p. 317. 46 Quellen in ...
... קסועו תיברעב םיתשו תירחשב הלוכ הרותה לכ םייק וליאכ (Mechilta P. Beschalach, p. 32. Ed. Amst.). Vergegenwärtigt man sich diese Eigentümlichkeit R. Josuas, so dürfte man es nicht bedenklich finden, den rügenden Ausspruch ... ... ?תוה יאמ אתיימדק (T. Chagiga, c. 1). Dieser Passus gibt keinen Sinn, wenn man ihn ...
... ausweichende Querfragen (das. Tosifta Jebamot c. 3, 3. Joma c. 3, 14. Babli Joma 66 b, zum Teil j. Joma VI, p. 43 c), (Caesarea Philippi) א"רב ... ... gefüllt hätten: האס ושדג םויב וב Tosifta Sabbat I; J. Sabbat I, 3 c, das. Bab. 153 b ...
B. Rituelle Differenzen. e) Bezüglich des Tages, auf welchen ... ... , vielmehr war dieses bloß eine Konsequenz der Verwerfung dieses Ritus überhaupt. i) Das Verfahren mit dem Weihrauch am Versöhnungstage im Allerheiligsten. Die Sadducäer ... ... Φαρισαῖος λέγει, διὰ τὸ μὴ ἄλλως ἀνεκτοὺς γενέσϑαι τοῖς πλἠϑεσιν. Auch Talmud Nidda p. 33 b: תואריתמ ...
... 124 . Auch den von Sesostris I. durch die Felsen des ersten Katarakts gegrabenen Kanal hat er wiederhergestellt, so ... ... alteinheimischen Gott Unternubiens, Sesostris III., der Eroberer und Kolonisator des Landes (Bd. I, 287 a ) erhoben, in Napata am »heiligen Berge«, dem ...
... . 68 d f. zu Midrasch Threni zu Vers 2, I. p. 71. S. f. und Bruchstückweise in Babli Gittin ... ... unerheblichen Ergebnissen führen. Als Gewährsmann dieser Nachrichten wird Rabbi oder R. Juda I. genannt, der sie aus dem ... ... Munde von Zeitgenossen, von Simon ben Jochaï, R. José und R. Juda ben Ilaï vernommen hat. ...
Sethos' Krieg gegen die Chetiter und Amoriter Was den unmittelbaren Anlaß zum Angriff Sethos' I. auf das Chetiterreich gegeben hat, wissen wir nicht; die Notlage, in die dieses geraten war, mag ihn dazu angereizt haben. Aber der Krieg lag in der Natur der ...
... (Dial. c. Tryph. c. 16. und Apologia I. c. 47.), ja auch nur in dessen Nähe zu kommen: ... ... war. In der Tat berichtet Eutychius oder Ibn-Batrik (Annales I. p. 466), Konstantin habe ... ... . Tarphon und den Ältesten, näher von R. Akiba und R. José Galili, das Thema beraten, ...
... 2. Potidäa 432 (Thucyd. I, 1, 2f.) hatten beide Teile, die Athener und ihre verbündeten Gegner ... ... hierher versetzt werden mag. Ich habe die Gefangennahme der Spartaner auf Sphakteria i. J. 425 nicht in die Darstellung dieses Werkes einbezogen, da, so ...
... Zerstörung von Sepphoris unter Gallus (Socr. h.e. II. 33.): καὶ τὴν πόλιν αὐτῶν Διοκαισαρίαν εἰς ἔδαφος κατενεχϑῆναι ἐκέλευσεν ... ... Caesaream, Tiberiadem, Diospolin plurimaque oppida igni tradidit (Gallus Caesar). Die Pesikta (c. 8.) scheint Hieronymus' Angabe zu bestätigen, indem sie ebenfalls von der ...
... des gaonäischen Kollegiums waren: R' Ephraim, R' Elisa und R' Chanuka. ... ... Als Masoreten werden namhaft gemacht: R'Jonathan, R'Chabib und R'Pinchas der Schulvorsteher (Rosch ... ... Israels Leiden in dieser Zeit werden erwähnt P. d. R' Elieser c. 32, 43, 48. [ ...
Recht und Moral. Das Bundesbuch Soweit wir sehn können, hat es ... ... nicht gegeben 687 , sondern die aus den Ältesten der Gemeinden, d.i. den Häuptern der angesehensten und wohlhabendsten Geschlechter gebildeten Richter entscheiden nach dem ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro