... (British Element) BERLIN B.A.O.R. An den Generalsekretär des Internationalen Militärgerichtshofes Ich bestätige, ... ... weitest mögliche Verbreitung in der britischen Zone erhalten hat. Unterschrift: W. H. A. BISHOP General-Major Chef, PR/ISC Gruppe Kontroll-Kommission ...
... Deutschland (British Element) BERLIN B.A.O.R. An den Generalsekretär des Internationalen ... ... im britischen Sektor Berlins erscheinenden Zeitung, veröffentlicht worden ist. Unterschrift: W. H. A. BISHOP General-Major Chef, PR/ISC Gruppe Kontroll-Kommission ... ... (BE) BERLIN, 15. November 1945. Unterschrift: R. W. H. HORTIN Major
... Nachkomme des Hutrantepti = Idadu-šušinak, S. des Bêbi? Danruhuratir, S. des Idaddu. Kindadu, S. des Danruhuratir = Idadu II.? ... ... Temtiagun, S. der Schwester des Sirukduch, um 2280. Kukkirmaš, S. des Lankuku, Nachkomme ...
Widerspruch der britischen Anklagevertretung gegen den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen British War Crimes Exekutive (E.S.) 12. November 1945 An den Internationalen Militärgerichtshof. Der ...
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 19 f. ... ... 5. Assyrien Vgl. S. 375 f. 377 . 391 . 406 . ... ... 6. Urarṭu Vgl. S. 407 . 410 . ...
... nicht hierher und ist mit unserem Material nur sehr teilweise möglich (s.S. 366 u. 367). [Weiteres über die neuesten Arbeiten ... ... König Salmanassar I. (um 1300 v. Chr., s. die Liste S. 366) erzählt, er ... ... Jahre vor Burnaburiaš (ca. 1381-1357, s. die Liste S. 366) den Tempel von Sippara ...
Neuere Bearbeitungen Da ein Überblick der Entwicklung der modernen Forschung und Literatur über griechische Geschichte schon im vorigen Bande (S. 223ff.) gegeben ist, können wir uns hier auf wenige Bemerkungen beschränken. Die rastlos vorwärtsdringende, methodisch geschulte Forschung des 19. Jahrhunderts hat nach allen Seiten ...
... Nachträgen Abh. Berl. Ak. 1907, S. 21f. Im Tur. Pap. sind von der 6. Dynastie nur ... ... durch die Sage bei Herodot II 100 bekannten identisch ist, ist fraglich. (S. die Königsliste auf S. 236.) Die weitere Liste der Tafel ...
... eine nicht gute Einwirkung auf die Politik macht. Ludwig XIV. sagte l'état c'est moi. Mit viel mehr Recht kann Se. Majestät sagen l'Allemagne c'est moi. L.v.G.« Daneben gewährte der nachstehende Brief ... ... sein muß, daß den deutschen Fürsten nicht zu trauen ist u.s.w. Der Herr möge uns geben ...
... Verhältnis von μάντεις, ϑυοσκόοι und ἱερεῖς C.F. Hermann, Gottesdienstl. Altert. § 33, 10- ... ... . 187 So Eustathios, laut C. Fr. Hermann a.a.O. § 39, 18. ... ... . 231 Älian V.H. III, 43. Der folgende Spruch c. 44 ist offenbar nur einer ...
... ist. 37 Suidas s.v. Herodot. 38 In manchen Städten, zumal ... ... 54 Polit. VII, 15. – Wie es in Sparta gehalten wurde, s. Plut. Lykurg 16. ... ... 18, 7. 81 So auf Kreta, s. Aelian. V.H. II, 39. Bekanntlich gehörten jedoch die Staaten ...
... en découvrant le fragment précieux de l'orateur Hyperides et d'après ce que l'on nous annonce un fragment de l'Jliade! Que mon jeune ami, ... ... antique état de culture sur les bords du Nil et de l'Euphrate, à Thèbes comme à Nimrond et ...
... aus Libanios, Lucian somnium c. 3. 44 Älian hist. anim. IV, ... ... , ein Glaube, dessen die dortigen Barkenschlepper freilich spotteten, Lucian de electro c. 4. 5. Die Verwandlung ... ... 10) ist wohl ein Scherz späten Ursprunges. 46 Älian l.c. III, 23 aus Alexander dem Myndier. – Daß die Störche ...
... in der Hist. Zeitschr. Bd. 98 (s. oben S. 3) begründet. Die Frage hat für unsere statistische ... ... verwandt wurden, ist mehrfach bezeugt. Wenn Niese behauptet (S. 496, S. 501, S. 505), »es gäbe ausreichende Beweise dafür, daß ...
... (Polybius sagt »ὅ τε οὐραγὸς καὶ ὅ τῆς ἱλης ἡγεμών«), die nicht richtig die Ronde machen. Insubordination ... ... Magister Equitum Qu. Fabius Rullianus gegen den Befehl des Diktators L. Papirius Cursor in dessen Abwesenheit eine Schlacht lieferte und gewann. Der Diktator ... ... , nämlich vom ersten zum dritten, vom zweiten zum vierten Glied u.s.f. Vgl. Rud. SCHNEIDER, ...
... Die Untersuchung von WACHSMUTH Klio Bd. III (1903) S. 281 beruht auf der Voraussetzung der Glaubwürdigkeit der von den antiken Schriftstellern überlieferten Bewegungen der Hunderttausende. 6. VEITH a.a.O. gibt im Text seines Werkes Cäsars Erzählung wieder, im Anhang meine Auffassung ... ... in seinem Bericht üb. d. Feldzug geg. d. Helvetier. Aarau 1903. H. BIRCHER, Bibracte. Aarau ...
... den Kohorten größere Intervalle bleiben. Zugleich aber bemerkt Veith selbst (S. 328), daß »gefährlich große Lücken« nicht eintreten durften; (S. 324) daß man über Truppen, die einmal im Handgemenge sind, nicht mehr disponieren kann und (S. 328 Anmerk.) daß, je ...
... zu Übertreffende in der für solche Fälle supremen Kunst der Charakterzeichnung, d.h. in der vollkommenen Kunst, den Juristen zu verstecken und dafür ... ... nach dem Schlusse hin Anschwellungen eintreten läßt. Der sogenannte Kreis der Rede, d.h. das organische Zusammenschließen der Perioden zu einem ...
... 139-320. Vgl. Milchhöfer S. 144 ff. 9 S. 142 ff. ... ... ihn herrlicher erscheinen läßt. 33 Über die Ausnahmefälle s.S. 36 . 34 Doch mag der römische ... ... getadelt. 109 S. Band II, S. 191 f. 110 De ...
... geschrieben wurden, hat KROMAYER das Schlachtfeld topographisch untersucht und daraufhin l. c. die Schlacht genauer zu rekonstruieren versucht. Der Versuch der Rekonstruktion ist ihm aber, wie ROLOFF l. c. nachgewiesen und auch E. V. STERN anerkannt hat, ... ... . in Athen Bd. XXVIII S. 301 (1903) und Bd. XXX S. 113 (1905) ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro