Der Frühjahrs-Feldzug i. J. 15. Im Frühjahr des folgenden Jahres (15 n.Chr.) machte Germanicus einen Einfall in das Land der Chatten und kam bis über die Eder. Von Mainz, dem Standlager des oberrheinischen Heeres, von wo dieser Zug ausgegangen sein muß, ...
Schlacht bei Hazarth 1125. HEERMANN zeichnet in seinem Croquis das Fußvolk hinter den Rittern. Ein Grund dafür ist nicht ersichtlich. Auch ist im Text S. 98 angegeben, daß das Fußvolk schon im Gefecht gewesen sei als die Ritter ...
Die Schlacht bei Dyrrhachium Die Schlacht bei Dyrrhachium 1081. OMAN S. 164 referiert eingehender über diese Schlacht, weil er in ihr für 300 Jahre die letzte sieht, in der wirkliches Fußvolk, wie dasjenige Haralds bei Hastings, nicht abgesessene Ritter und nicht bloßer Landsturm ...
... Glaubenslehren ruhig anzuhören, verketzerte die Forschungen Albalag's, Kaspi's, Narboni's und Samuel Zarza's und that ihnen gar den ... ... weiter unten. 52 Vergl. o. S. 43 N. 53 Bernaldez Chronik citirt ...
Schlacht bei Bornhöved Schlacht bei Bornhöved. 22. Juli 1227. Die Quellenberichte finden sich zusammengestellt bei USINGER, Deutsch-dänische Geschichte S. 428. Die glaubwürdigen Quellen enthalten nichts, woraus man etwas über den Gang ...
... Zeit läßt sich im Anschluß an das oben S. 340f. Ermittelte einigermaßen feststellen. Der Stammbaum der chetitischen Könige ist: ... ... Amenophis IV. und Ḥaremḥab zu erschließenden gut vertragen, haben wir oben S. 340f. schon gesehn. Die drei Generationen von Subbiluljuma bis Chattusil umfassen ...
... : ןימינב. 3 Vergl. o. S. 358 über diese Namen. 4 ... ... das. 5 Vergl. darüber o. S. 360. 6 Vergl. o. S. 358 über diese Namen. 7 Vergl. ...
5. Zu Vegez. Völlig abgesehen für die Geschichte des römischen Heerwesens ... ... . des ersten Buches gibt. RÜSTOW in der Geschichte der Infanterie. Bd. 1, S. 52 hat sie, wie viele andere, verwertet. Sieht man aber seine eigene ...
... A. Smith, wie Zielinski seltsamerweise behauptet, der (a.a.O. S. 376) in der obigen Kritik eine » ... ... dieser Hinsicht segensreich gewirkt. Siehe Schmidt a.a.O. S. 5f. 71 Pro Sestio ... ... Cicero ausdrücklich als eine solche der gracchischen Partei bezeichnet (s. oben S. 372 ), dem Cicero selbst in den Mund ...
... Zeitschr. d. Savigny-Stiftung 1896, S. 109 und Pauly, Real-Encyk. s. v. buccellarius. Seeck geht ... ... Stelle hier heranzuziehen sein. Passio S. Sigismundi wird von dem König gesagt: »qualem se. .... suis optimatibus ... ... praebuerit ... lectio succedens docebit«. JAHN, Gesch. d. Burg. I, S. 101 Anm., sieht die Erfüllung ...
... Teil des Gebiets von Capua (S. 662 ) und das von Leontini (S. 622 ), nicht ... ... die Anlage der latinischen Pflanzstädte Placentia, Cremona (S. 560 ), Bononia (S. 669 ) und Aquileia (S. 667 ) und der Bürgerkolonien ...
... curieuses de l'Empire Ottoman (2 Bände, Paris 1684) der Geschichte S. Zewis: Lettre cinquième, histoire de Sabbathai Zevi, prétendu Messie des ... ... Schriften sich unterrichten zu lassen. 1666. 4 Thesaurus Hotting. XXX. (29) S. 287-361. Da diese Relation oder ...
Kriegsdienst der Liten Kriegsdienst der Liten. Nach ROTH, Gesch. d. Benef., S. 406, WAITZ, D. Verf. Gesch. IV, 454, BRUNNER, D. Rechtsgesch. I, 239 (2. Aufl. 356), waren in Sachsen auch die Liten heerpflichtig. Die ...
... beziehen, das nach der Einnahme Jerusalem's und nach der Flucht Zedekia's sich zerstreut hatte. תולג bedeutet ... ... s zu Jeremia vgl. die gründlichen Ausführungen Kuenen's a.a.O. S. 351-354]. Denn es gehört nicht Jeremia an, sondern ...
... und Aphorismen [Vgl. dagegen Kuenen's Bemerkungen a.a.O. S. 324, Nr. 13 und ... ... Credner und Andere diese Reden Zacharia's in die Zeit Pekach's. V. 10, 16 יכנא ... ... Gründen und unter gründlicher Abweisung späterer Ansetzungen König a.a.O. S. 373 ff.]. Der Hauptinhalt ...
... Sprung viel zu groß. JENKS, in demselben Bande der Hist. Rev., S: 513, »the problem of the hundred«, glaubt aus Westgotalag nachweisen zu ... ... , das Ergebnis aber würde genau mit dem meinigen zusammentreffen. PROTHERO a.a.O. wendet ferner gegen mich ein, daß der Hundreds ealdor ...
... Senior, welcher die Heirath Ferdinand's mit Isabella gefördert hat (o. S. 233) und daher bei ... ... welcher für die Auslösung der jüdischen Gefangenen von Malaga thätig war (o. S. 337, Note 1), ist verschieden von Abraham Benveniste ... ... zur Zeit der Ausweisung zum Christenthum übergetreten (o. S. 348), wie Elia Kapsali ausführlich erzählt (Kapitel ...
... das Citat aus den Acta sanctorum o. S. 112, Anmerk. Zacuto giebt die Zahl der Bekehrten wahrscheinlich ... ... cap. 4. Vergl. dieselbe Deutung von Johannes de Valladolid o. S. 21 Anmerk. 1. ... ... dem Gemetzel in Valencia getauft (o. S. 60) und den Namen Villanova angenommen hat? Es ...
... verwandelt worden. (Auerbach, Geschichte der Gemeinde Halberstadt, S. 181). Bei der Nachricht von der Apostasie begab ... ... ד’ו’ד’ ן’ב’ ח’י’ש’מ תנש) [vgl. Neubauer in der Monatsschrift, Jahrg. 1887, S. 206], scheinbar an S. Zewi, eigentlich an die Gemeinden, daß ... ... Morée kenntlich macht: Cela n'empêche pas, qu'au mois de Janvier 1672 on ne vist paraistre ...
... Baur und Zeller, Theol. Jahrb. 1856, S. 287 ff.), die zum Teil gegen meine Annahme gerichtet ist, daß ... ... סומינולק רב סולקנוא. Nun, Onkelos ist eine Verwechselung mit dem proselytischen Bibelübersetzer Akylas (s. Note 13). Klonimos dagegen ist eine Entstellung von Clemens, ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro