Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - C [Geschichte]

20. November 1945 C MEMORANDUM AN: Brigadegeneral Wm. L. Mitchell, Generalsekretär des Internationalen Militärgerichtshofes. Auf Ersuchen des Gerichtshofes haben die unterzeichneten Psychiater am 15. und 19. November 1944 Rudolf Heß in seiner Zelle im Militärgefängnis zu Nürnberg untersucht. Es wurden ...

Volltext Geschichte: Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - C. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 181-183.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - B [Geschichte]

B An den Internationalen Militärgerichtshof. Nachdem die Unterzeichneten Rudolf Heß gesehen und untersucht haben, haben sie folgende Schlußfolgerungen gezogen: 1. Es bestellen keine wesentlichen körperlichen Anormalitäten. 2. Sein Geisteszustand ist von gemischtem Typus. Er ist ein unausgeglichener Mensch, der in der ...

Volltext Geschichte: Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - B. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 180-181.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - A [Geschichte]

Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß. 1 A An den Internationalen Militärgerichtshof Entsprechend dem Auftrag des Gerichtshofes haben wir, die medizinischen Sachverständigen der sowjetischen Delegation zusammen mit den Aerzten der britischen Delegation und in Anwesenheit eines Vertreters der amerikanischen ...

Volltext Geschichte: Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - A. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 175.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Beschluß des Gerichtshofes über die Ablehnung des Antrages für den Angeklagten Heß und über die Bestellung einer Kommission zur Untersuchung des Geisteszustandes und der Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten Heß [Geschichte]

... abgelehnt. 2. Der Gerichtshof hat eine Kommission bestimmt, die sich aus folgenden Mitgliedern zusammensetzt: Eugene Krasnushkin, Dr. ... ... Schroeder, Dr. med. Professor Jean Delay. Der Gerichtshof hat die Kommission ersucht, den Angeklagten Heß zu untersuchen und einen Bericht über ... ... Beweisführung zu verstehen. 3. Die Mitglieder der Kommission haben dem Gerichtshof ihren Bericht in einer ihnen angemessen ...

Volltext Geschichte: Beschluß des Gerichtshofes über die Ablehnung des Antrages für den Angeklagten Heß und über die Bestellung einer Kommission zur Untersuchung des Geisteszustandes und der Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten Heß. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 173-175.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundfünfzigster Tag. Mittwoch, 13. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zweiten Absatz, Seite 5 des gemeinsamen polnisch-russischen Berichts der Außerordentlichen Kommission, der Ihnen als Dokument USSR-29 vorgelegt wird, steht folgendes Zitat, ... ... Die Lehrerin W. A. Efimowa, die im Spital gearbeitet hatte, erzählte der Kommission: »Selten verließ jemand dieses Spital lebend. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 409-445.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundsechzigster Tag. Dienstag, 19. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... führe ich jetzt den Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission über die Stadt Minsk an. Die zitierte Stelle finden die Herren Richter ... ... halben Meter dicke Schicht von Asche. In der Nähe der Gräber fand die Kommission viele kleine Menschenknochen, Haare, künstliche Gebisse und viele andere ... ... mich zum Beweise für dieselben Verhältnisse dem Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission »Über die Verbrechen der deutsch-faschistischen Eindringlinge ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... einen Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission: »Über die Greueltaten der Deutschen im Gebiet von Lemberg«. Ich ... ... Gerichtshof die Bestätigung dieser Erklärung von Frau Vasso finden. Die Außerordentliche staatliche Kommission hat festgestellt, daß die Deutschen in Lemberg niemanden verschonten. Ich zitiere: ... ... mir verlesenen Aussagen des Zeugen Manussewitsch wurden durch die amtlichen Mitteilungen der Außerordentlichen staatlichen Kommission über die deutschen Greueltaten im Gebiet ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 472-508.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Professor Markov hat zusammen mit anderen Mitgliedern der Kommission das gemeinsame Protokoll der Internationalen Kommission unterzeichnet. VORSITZENDER: Ich weiß, ... ... stammten. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Sie sprachen von Zeugenaussagen. Wurde den Mitgliedern der Kommission die Möglichkeit gegeben, persönlich und eingehend Zeugen zu ... ... Protokoll unterschrieben, das Protokoll der Kommission, war Ihnen damals ganz klar, daß die Ermordungen in Katyn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 371-396.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/5. Kapitel. Die französische Revolution und die Emanzipation der Juden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/5. Kapitel. Die französische Revolution und die Emanzipation der Juden [Geschichte]

... Männer, wie Lopès-Dubec waren Mitglieder der von Malesherbes zusammengesetzten Kommission 2 . Diese hervorragenden Männer, sämtlich von Eifer für ihre ... ... Versen 4 . Doch wirksamer als Cerf Berr und die jüdische Kommission arbeiteten für die Befreiung der Juden zwei Männer, welche gewissermaßen von Mendelssohn ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die französische Revolution und die Emanzipation der Juden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 251.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone [Geschichte]

... britischen Besetzungszone. PR/ISC Gruppe Advance Headquarters Kontroll-Kommission für Deutschland (British Element) BERLIN B.A.O.R. ... ... . H. A. BISHOP General-Major Chef, PR/ISC Gruppe Kontroll-Kommission für Deutschland (BE) BERLIN, 15. November 1945.

Volltext Geschichte: Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 125-127.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone [Geschichte]

... PR/ISC Gruppe Advance Headquarters Kontroll-Kommission für Deutschland (British Element) BERLIN B.A.O.R. ... ... . H. A. BISHOP General-Major Chef, PR/ISC Gruppe Kontroll-Kommission für Deutschland (BE) BERLIN, 15. November 1945. Unterschrift: ...

Volltext Geschichte: Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 127-128.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/2. Verlauf des Streites zwischen Reuchlin, Pfefferkorn und den Dominikanern

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/2. Verlauf des Streites zwischen Reuchlin, Pfefferkorn und den Dominikanern [Geschichte]

... aus merklichen Ursachen uns dazu bewegt, die Commission so wir an Uriel, Erzbischof zu Menz ... von wegen ... ... Bürgermeisterbüchern ist dabei bemerkt (das.): »Darinnen Sr. Maj. Commission von gnädigen Herrn von Menz bescheen der jüdischen Bücher halber uffgehebbt (aufgehoben) ... ... wieder zu ihnen zu stellen und Folge zu leisten.« Der Rat ernannte eine Kommission von vier Beamten, die Zurückgabe ...

Volltext Geschichte: 2. Verlauf des Streites zwischen Reuchlin, Pfefferkorn und den Dominikanern. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 477-487,489-502,505-506.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/K [Geschichte]

... , 26 ; D: USSR-29 • Bericht der polnisch-sowjetischen außerordentlichen Kommission zur Untersuchung der deutschen Greueltaten im Vernichtungslager Maidanek, Bezirk Lublin: VII, ... ... f; XVII, 638 f; XXII, 564 f • Fünfzehner-Kommission vom 29. 3. 19: V, 467 f ...

Volltext Geschichte: K. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 58-77.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/U [Geschichte]

... USSR-63 • Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission zur Untersuchung der Greueltaten der faschistischen deutschen Eindringlinge in Smolensk und in den ... ... ; VIII, 99 ; D: USSR-56 • Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission über die Verbrechen der deutsch-faschistischen Okkupanten in der Gegend von Stavropol: ...

Volltext Geschichte: U. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 142-155.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/E [Geschichte]

E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. d. ... ... Angaben: VIII, 50 ; D: USSR-39 • Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission über die Untaten der deutsch-faschistischen Angreifer in der Estländischen Sowjetrepublik: VII, ...

Volltext Geschichte: E. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 22-24.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/K [Geschichte]

K Kaas , Prälat, Führer der Zentrumspartei: XVI, 280 , ... ... -60 Kalisch : VI, 594 Kalki , Mitglied der Dänischen Kommission: XX, 162 Kallbach , SS-Hauptsturmführer: VII, 449 ...

Volltext Geschichte: K. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 294-318.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/P [Geschichte]

P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ; ... ... -784 Pétain , Marschall • Dienstpflichtgesetze: XV, 14 • Französische Kommission für Betreuungsfragen: XV, 203 • Gegner des franz. Arbeitseinsatzes: V, ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 350-361.

Ranke, Leopold von/Zur eigenen Lebensgeschichte/Vorrede [Geschichte]

Vorrede. Mit dem vorliegenden Doppelbande findet die Ausgabe der sämmtlichen Werke Leopold v. ... ... der preußischen, französischen, englischen Geschichte und des Wallenstein, wie der Begründer der historischen Commission; den Wittwertagen sind die letzten Hauptschriften, vom Ursprung des siebenjährigen Krieges ...

Volltext Geschichte: Vorrede. Ranke, Leopold von: Zur eigenen Lebensgeschichte. Leipzig 1890.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 Die maßgebende Monographie ist »Die Schlacht bei Guinegate« ... ... der diesjährigen Revue hauptsächlich erinnert und befohlen habe.« Im Jahre 1807 beantragte die Reorganisations-Kommission die »Einführung mehr gekrümmter Kolben, die daß Zielen möglich machen«. SCHERBENING, Die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

... in Wiener-Neustadt Wiener-Neustadt, 1894. In Kommission bei: Carl Blumrich. Wiener-Neustadt; M. Perles, Wien; Th. ... ... und Feststellungen hat schon eine von Napoleon III. i. J. 1861 ausgeschickte Kommission gemacht; veröffentl. v. L. HEUZAY, »Les opérations militaires de Jules ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon